Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Glaubt ihr das?
#11

Hallo fischera,

vielen Dank für deine vielen links, habe mich schon *durchgelesen* und viele neue Informationen, die ich jetzt einsortieren muss. Meine Erfahrung ist auch, dass im Studium kaum etwas zur Borreliose gelehrt wird. Die Jungärztin im Krankenhaus wusste nicht einmal etwas mit der Wanderröte anzufangen. Zum Glück aber ihre ebenfalls junge Kollegin. Das kann man den Jungärzten natürlich nicht vorwerfen, da versagt wohl die Uni....

Dein interessanter Link zu dem Interview mit der österreichischen Ärztin führte dazu, dass ich auch die weiteren Artikel las. Es handelt sich ohnehin um eine sehr spannende Artikelserie. Bei Teil 2 Norwegen beunruhigte mich allerdings folgende Aussage:

Zwei Biologen der Universität Oslo (M. Laane, I. Mysterud)haben eine Methode entwickelt, um Borrelien in den Blutproben der Patienten zu identifizieren, die chronisch krank sind.

"Unsere Methode basiert auf Blut-Mikroskopie. Bakterien werden durch optische Veränderungen wie Brechungsindex, dem Anschwellen und der Ausbreitung von Zellen sichtbar. Das führt zu aufgeblähten Strukturen,deutlich über der optischen Auflösungskapazität bei Lichtmikroskopen."

Die Experimente der norwegischen Biologen zeigen, dass nahezu alle Borrelien sich innerhalb von nur einer Stunde in Zysten verwandeln können und dass Antibiotika sie dann nicht mehr zerstören können.


http://www.borreliose-verschwiegene-epid...-norwegen/

lg Jada
Zitieren
Thanks given by:
#12

Zitat:Wenn ich nicht noch einen Versuch mache mit AB, habe ich große Sorge das Leben gänzlich zu verpassen.
Wenn ich mich dazu entscheide, habe ich Sorge es wieder nicht durch zu stehen.
Versuche, aus dem Bauch zu entscheiden und dabei den Verstand komplett auszuschalten. Dann handle entsprechend. Alle Konsequenzen sind nicht als Strafe zu verstehen sondern um uns etwas zu lehren. Sich Sorgen machen über Dinge, die noch nicht eingetreten sind und vielleicht auch nie eintreten werden, ist nach meiner Erfahrung destruktiv. Die Angst zieht die Ereignisse an. Man visualisiert es und dann kommt es so. Gehe anders an die Sache ran und stelle dir vor, wie es sein könnte, wenn ein Versuch zu besten Ergebnissen führt. Nur vorstellen - nicht erwarten.

Zitat:Aber was, wenn ich dann evtl. tatsächlich mein Leben zurück hätte?
Dann bist du gesund und es fällt dir wieder leicht, Entscheidungen zu treffen. Dein Hirn arbeitet dann wieder normal und du bist wieder stressresistent, sodass du nicht gleich eine Krise hast, wenn etwas mal nicht so läuft wie es sollte.

LG, Regi

Nachtrag: Ups! Ziemlich offtopic. Sorry.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Jada , johanna cochius , Filenada
#13

Hallo Valtuille,

Find es immer wieder beeindruckend, wie gut du informiert bist und wie viel du weißt! Das ist eine große Bereicherung für dieses Forum. Hast du einen naturwissenschaftlichen oder medizinischen Background? Und toll, dass du dir die Mühe machst, dein Wissen zu teilen und auch so ausführliche Posts schreibst.Finde das sehr hilfreich.

Zitat:Dass ein Antibiotikum nicht alle Bakterien erledigt ist nichts Besonderes, sondern bei allen Infektionen so – da kommt die Immunantwort ins Spiel und macht das recht zuverlässig (und bei den sehr wenigen Fallberichten zu Borreliose bei immunsupprimierten Patienten gestaltete sich die Therapie nicht komplizierter oder länger als im Normalfall).

Borreliose kann sehr schlimm verlaufen, aber auch relativ mild (ja, auch in späteren Phasen).
In den meisten Fällen ist sie auch ganz gut therapierbar und viele sprechen auch noch im Spätstadium relativ gut auf Antibiotika an, ohne dass man auf 18-Monate zurückgreifen muss. .

>>>> Besonders diese Passage finde ich hilfreich.

lg Jada
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius
#14

hast du schön gesagt, regi.

lg jada
Zitieren
Thanks given by:
#15

@ Borrärger und Regi,


auch wenn etwas offtopic, aber das ergibt sich eben mal...

Ihr wisst denke ich beide was ich schon so durch habe und das mit nur recht vorsichtigen AB Versuchen...
Das bekomme ich nicht mehr so leicht aus dem Kopp.
Einmal habe ich mich wie neu geboren gefühlt nach den Infusionen. Das Gefühl hätte ich gerne wieder...
Mit Infusionen würde ich es nochmal wagen, leider eine große Kostenfrage.

Habt einen schönen Abend!

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Regi
#16

Von Valtuille
Aus #7
Zitat:Nein, ich glaube das nicht. Das ist so nicht haltbar oder es werden Vergleiche gezogen, die sehr stark hinken.
Ich mach mich mit dem Post vermutlich nicht sonderlich beliebt…

NEIN, was mich betrifft. Die Auseinandersetzung unterschiedlicher Meinungen usw. sind doch hier im Forum oft das Salz in der Suppe, führt zu neuen Erkenntnissen. Mein Eindruck der letzten Jahre.

Eigentlich würde ich sagen wollen: Die gesamte Studienlage ist ???
Teilweise alt, aus der USA, Teilnehmerzahlen zu gering,alte Studien sehe ich leicht verändert wieder auftauchen (Forschungsgelder - oder wie sichere ich meine Arbeitsplätze)
Ich stelle immer wieder diese ??? in meinem Leben. hier ein Beispiel, was sicher auch andere User (Frischlinge) anregen wird. Link in #1 (der Rest ist aber auch lesenswert)
Zitat:Chronische Verlaufsformen der Lyme-Borreliose, sei es die
organtreuen oder das Postlyme-Syndrom, sprechen nicht mehr
auf Antibiotika an, sondern müssen je nach Beschwerden symptomatisch
behandelt werden. Bestimmte Aerztekreise propagieren
allerdings antibiotische Langzeitbehandlungen über Monate,
ja sogar über Jahre. Patienten können sich während dieser Therapie
besser fühlen. Die Beschwerden kehren aber nach Absetzen
der Medikamente wieder zurück. Dieses Verhalten beruht auf
einem Trugschluss. Sie ist auf eine günstige Nebenwirkung der
eingesetzten Antibiotika (Tetracycline, Cephalosporine, Hydroxychloroquine,
Nitroimidazole) zurück zu führen, nämlich auf
die sehr gute antientzündliche Wirkung, welche aber nichts zu
tun hat mit der antibiotischen Wirksamkeit. Aus diesem Grunde
werden einige der aufgeführten Substanzen auch bei rheumatischen
Erkrankungen und bei chronischen, nicht infektiösen
Darmerkrankungen eingesetzt.
Aus:
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3849

Gruß fischera
Zitieren
Thanks given by: Hydrangea , Valtuille , Heinzi
#17

@ Jada,
#11 Norwegen - ist mir schon seit 2012 wichtig. Kenne das Land ein bischen. Darum meine Hoffnung, dass da etwas für Borreliose getan wird. Sich nicht blind auf ??? Aussagen verlassen wird.
Jahre später, eine gute Nachricht siehe #25-27
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=304
Gruß fischera
Zitieren
Thanks given by:
#18

Beitrag zum "Offtopic" 1
Johanna, du hast vollkommen Recht: das ist wahnsinnig kompliziert. Für uns Patienten, aber auch für die Ärzte. Man kann derzeit nur sehr schwer vorhersagen welche Therapie wirkt (und wann sie wirkt) und welche nicht. Retrospektiv ist es auch schwer zu sagen, was konkret geholfen hat und unmöglich warum es geholfen hat, also was tatsächlich durch eine Therapie bewirkt worden ist.

Jada, nein, ich habe keinen medizinischen Hintergrund, bin selbst Patient im höheren Semester :-).

Als Beitrag zum Offtopic 2:
Zu Mysterud und Laane und ihrer Mikroskopie sollte man wissen, dass inzwischen eine Blindstudie mit gesunden und vermuteten Borreliosekranken erfolgt worden ist (und eine weitere Studie mit Gegenkontrolle im Labor), und laut einem Zeitungsartikel ist die Methode unbrauchbar. Es gab zwischen Gesunden und Kranken keine Unterschiede und andere Biologen konnten nicht das erkennen, was Laane und Mysterud zu erkennen glaubten. Statt Borrelien und Babesien, vermuteten sie Artefakte. Per Mikrospkopie positiv eingestufte Blutproben konnten durch PCR-Tests nicht bestätigt werden.
http://www.dagbladet.no/2015/03/06/nyhet.../38082046/
Per Google Translate
"Die Ergebnisse zeigen, dass die Mikroskopie mit dieser Methode durchgeführt kann Unterschied im Blut von Patienten mit Lyme-Borreliose ähnlichen Leiden und Blut bei gesunden Kontrollen nicht finden, schließt die Studie.
[...]
Es zogen sie sich Biologen sahen in mikrospopet kann alles sein, es könnte Verunreinigungen oder Restblut-Zellen sein. Borrelia oder Babesia ist es sicherlich nicht, sagt Aavitsland.
In der neuen Studie untersucht Mysterud und Laane Blut im Mikroskop und die vier anderen Laboratorien untersucht Blut mit anderen Verfahren, wie PCR, wo die Blut-DNA getestet.
- Keiner der Bakterien Mysterud und Laane fand, war möglich, wieder mit mehr zuverlässige Methoden zu finden. So war es Humbug und Quacksalberei, sagt Aavitsland."

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Regi , hanni , johanna cochius
#19

RE glaubt ihr das ? Heilt borrelliose durch Umstellung der Ernährung Entgiftung Antbiotikum wirken besser Vitamine und Mineralien enzyme natürlicher coktail einfaches Rezept ist mann wunder der Wissenschaft 30 Jahre passierte bei mir nichts ,Linderung ,Besserung ,heilung gelesen haben wir alle viel , das Thema borreliose ist umstritten In letzter zeit geht es Schritt für Schritt langsam aufwärts es treten Besserung ein das knacken im Körper könnte ein starker zerfallen der bakterien sein ? Ich versuche das mal zu beschreiben als ob im inneren des Körpers etwas platzt was da nicht hin gehört . platzt die cysten Form auf ? Hat mein immunstem sich erholt und hilft mit? Das ganze ist von mir nur eine Theorie , die ich vielleicht zu wenig beachtet habe , und habe mich entschlossen so weiter zu machen
Zitieren
Thanks given by:
#20

hallo p.materna,

mach am besten einen eigenen thread auf, dann bekommst du schneller antworten.

lg jada und weiterhin gute besserung
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste