(31.10.2012, 16:56)Morbus Bahlsen schrieb: WAT? haste da villeicht mehr Infos drüber?
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20432627
Grob übersezt:
Borreliose Patienten aus Selbsthilfegruppen meldeten erhebliche Schmerzlinderung nach der Einnahme von Blättern von Cistus creticus-Zubereitungen.
Es wurden verschiedene Cistus creticus-Extrakte untersucht. Und zwar: wässrige Zubereitungen (Tee, Aufguss), Extrakte mit Ethylacetat, und mit Hexan sowie das durch Dampfdestillation erhaltene ätherische Öl.
Es wurde auf ihre antibakterielle Aktivität gegen B. burgdorferi sensu stricto (BBSS) in vitro unter Verwendung des Antibiotikums Amoxicillin als Standard getestet und Polysorbat 80 als Lösungsvermittler für lipophile Extrakte.
Der Vergleich der vier pflanzlichen Präparate zeigt, dass das ätherische Öl die stärkste wachstumshemmende Wirkung ausübt.
Bei Konzentrationen von 0,02% (w / v) ätherischen Öls in einer Kultur reduzierte es die Gesamtzahl der Bakterien auf bis zu 2%, im Vergleich zu einer Kontrolle nach einer achttägigen Kultivierungsdauer.
Während der wässrige Extrakt (Tee, Aufguss) das Bakterienwachstum nicht reduziert hat, wurde das Bakterienwachstum gehemmt bei den Extrakten mit Hexan und Essigester.
Die wichtigsten flüchtigen Komponenten der drei aktiven Extrakte wurden durch GC-MS getestet und analysiert.
Die Anzahl der verschiedenen Diterpene Labdan-Typ, sowie die relative Menge des gesamten Diterpene in den getesteten Proben war am höchsten in dem ätherischen Öl von C. creticus. ......