Hallo Martinos,
wenn du zu deinem Arzt Vertrauen hast, dann sprich ihn auf eine Behandlung an, die häufiger bei Borreliose eingesetzt wird und mit der man auch eher Erfahrungswerte hat.
Nochmal....Cipro gehört zu den Chinolonen und ist eigentlich nicht als Antibiotikum gegen Borreliose wirksam. Allerdings hat es eine sehr große therapeutische Bandbreite, weshalb es früher zumindest sehr häufig verschrieben wurde. Auch wegen Bagatellinfektionen. In sehr schwierigen Borreliose-Fällen kamen auch schon die Chinolone zum Einsatz. Das Ganze war sehr experimentell und die Wirksamkeit bezieht sich vor allem auf mögliche Co-Infektionen. In der Zwischenzeit ist man in der Verschreibung sehr vorsichtig geworden. In USA gibt es eine Black Box Warnung zu dieser Stoffgruppe. Das ist der höchste Sicherheitshinweis bei Medikamenten. Bei der Verschreibung geht man damit das Risiko von sehr schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Nebenwirkungen ein.
Die entsprechenden Links hab ich in meinem Post oben angehängt. Kann dich aber gerne noch mit mehr versorgen. Mir ist es nur wichtig, dass du dich ganz bewusst für diese Therapie entscheidest und über die Gefahren aufgeklärt bist. Ich kenne zu viele, die davon bleibende Schäden haben.
Vor allem bist du noch nie richtig behandelt worden. Eine chronische Borreliose wird mit anderen Antibiotika therapiert.
3 bis 4 Wochen Doxy mit 200 mg täglich reicht bei vielen aus. Leider nicht bei allen und da ist es noch nicht hinlänglich geklärt, woran das liegt.
Ich finde es auch sehr gut, dass dein Arzt eine längere Therapie anberaumt. Mit Cipro geht man aber eine nicht zu unterschätzende Gefahr ein. Ich finde es unerlässlich, dass man darüber im Vorfeld aufgeklärt ist.
Vor allem können Nebenwirkungen (und ich red jetzt nicht von ein bissle Übelkeit, sondern von bleibenden Schäden) erst sehr zeitverzögert nach der Einnahme auftreten.
Ich würde an deiner Stelle mit den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft, die ich dir verlinkt habe, zu deinem Arzt gehen. Da sind verschiedene Therapie-Optionen genannt.
LG Niki
wenn du zu deinem Arzt Vertrauen hast, dann sprich ihn auf eine Behandlung an, die häufiger bei Borreliose eingesetzt wird und mit der man auch eher Erfahrungswerte hat.
Nochmal....Cipro gehört zu den Chinolonen und ist eigentlich nicht als Antibiotikum gegen Borreliose wirksam. Allerdings hat es eine sehr große therapeutische Bandbreite, weshalb es früher zumindest sehr häufig verschrieben wurde. Auch wegen Bagatellinfektionen. In sehr schwierigen Borreliose-Fällen kamen auch schon die Chinolone zum Einsatz. Das Ganze war sehr experimentell und die Wirksamkeit bezieht sich vor allem auf mögliche Co-Infektionen. In der Zwischenzeit ist man in der Verschreibung sehr vorsichtig geworden. In USA gibt es eine Black Box Warnung zu dieser Stoffgruppe. Das ist der höchste Sicherheitshinweis bei Medikamenten. Bei der Verschreibung geht man damit das Risiko von sehr schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Nebenwirkungen ein.
Die entsprechenden Links hab ich in meinem Post oben angehängt. Kann dich aber gerne noch mit mehr versorgen. Mir ist es nur wichtig, dass du dich ganz bewusst für diese Therapie entscheidest und über die Gefahren aufgeklärt bist. Ich kenne zu viele, die davon bleibende Schäden haben.
Vor allem bist du noch nie richtig behandelt worden. Eine chronische Borreliose wird mit anderen Antibiotika therapiert.
3 bis 4 Wochen Doxy mit 200 mg täglich reicht bei vielen aus. Leider nicht bei allen und da ist es noch nicht hinlänglich geklärt, woran das liegt.
Ich finde es auch sehr gut, dass dein Arzt eine längere Therapie anberaumt. Mit Cipro geht man aber eine nicht zu unterschätzende Gefahr ein. Ich finde es unerlässlich, dass man darüber im Vorfeld aufgeklärt ist.
Vor allem können Nebenwirkungen (und ich red jetzt nicht von ein bissle Übelkeit, sondern von bleibenden Schäden) erst sehr zeitverzögert nach der Einnahme auftreten.
Ich würde an deiner Stelle mit den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft, die ich dir verlinkt habe, zu deinem Arzt gehen. Da sind verschiedene Therapie-Optionen genannt.
LG Niki