Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neues zu Cefixim (bzw. dessen Stoffgruppe) aus der Forschung
#11

mir ging es bei der ersten Einnahme von Mini ähnlich. Es war eine Auferstehung von dem Toten. Mino wäre das Letzte, das ich absetzen würde.

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by: sunset , Hydrangea
#12

Zitat:Ich möchte das eigentlich nicht so öffentlich schreiben, weil ich nicht die Forschung eines Facharztes anzweifeln möchte, aber da ich mich doch irgendwie gezwungen sehe, dazu etwas zu sagen: An die Wirksamkeit von 250 mg Tinidazol/Tag + 250 mg Azi/Tag KANN ich einfach nicht glauben, dass eine wirksame Serumkonzentration (ich habe die einschlägigen Studien gelesen und kann auch etwas rechnen) erreicht wird .

Ich würde jetzt bei den Fachärzten nicht von Forschung, sondern vielleicht eher von Erfahrungswerten sprechen.
Leider ist es so...wenn man 3 Borreliose-Ärzte fragt, wird man 3 verschiedene Therapie-Regimes genannt bekommen.

Deine Einwände bezüglich dieser Therapie kann ich nachvollziehen.
Letztendlich lohnt es sich da immer auch im Vorfeld, sich über gewisse Therapie-Optionen bei den Ärzten schlau zu machen und seine eigene Bereitschaft und vielleicht auch Leidensdruck zu überprüfen, sich auf bestimmte Therapien einzulassen. Es macht aber großen Sinn, sich danach für ein Konzept zu entscheiden bzw. zusammen mit dem Arzt auch ein individuelles zu erarbeiten. Mein Spezi hat es akzeptiert, dass ich Tini bzw. Metro nur sehr bewusst einsetzen möchte und wir haben die Therapie individuell angepasst. Vielleicht lohnt sich da auch mal ein Gespräch mit deinem Arzt.

Daptomycin wird wegen den Nebenwirkungen und unzureichenden klinischen Erfahrungen nicht von dem Spezi eingesetzt.
Genauso wie Mytomycin C im Reagenzglas auch wohl einiges bis alles platt gemacht hat. Da steht der Einsatz beim Menschen derzeit aber in keinerlei vernünftigen Nutzen-Risiko-Verhältnis.

Die Vermehrung von Borrelien unter der Katzenkrallen-Einnahme ist anzuzweifeln. Da gibt es nicht wirklich Aussagefähiges dazu. Da hat es durch Sievers einmal einen Hinweis gegeben, meines Wissens ist das aber niemals veröffentlicht worden. Also eh alles sehr unter Vorbehalt.
Auf diese Äußerung haben dann einige Spezies darauf reagiert, Katzenkralle nur unter Antibiotika zu verabreichen.

Letztendlich ist hat man vor allem in der Krebstherapie mit Katzenkralle wohl sehr gute Erfahrungen gemacht. Vor allem, wegen der immunmodulierenden Wirkung.
Eine Wirkung direkt gegen die Borrelien ist auch nicht in wirklich aussagefähigen Studien untersucht wurden.
Es bleibt da nur eins übrig....ausprobieren, ob es einem gut tut.

Warum Daptomycin tatsächlich gegen die gramnegativen Borrelien wirkt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht meldet sich da aber noch jemand zu Wort.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , sunset , urmel57 , Luddi
#13

Daptomycin ist zum einen nur IV möglich, wahsinnig teuer und sollte nur, vor dem Hintergrund der Resistenzproblematik, in Sonderfällen eingesetzt werden.
Bei Borreliose gibt's da jetzt eine in-vitro Studie.
Du wirst wissen, dass die Aussagekraft einer einzelnen Studie gegen Null tendiert, solange diese Ergebnisse nicht durch weitere Studien bestätigt werden und insbesondere auch der praktische Effekt eintritt.
Ob diese Persisterformen von Borrelien in vivo - also Menschen - vorkommen ist unsicher, ebenso, ob sie für die persistierenden Beschwerden verantwortlich sind. Bei dem Großteil der Betroffenen braucht man keine besonderen Mittel, da reichen die Standardantibiotika aus. Warum sie bei einigen nicht ausreichen ist kontrovers und mit der derzeitigen Studienlage nicht zu beantworten (es dürfte auch mehr als nur eine Ursache dafür geben).

Daptomycin war beispielsweise bei Kim Lewis auf Persister nicht wirksam.
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...0#pid74630

Zudem war auch bei Kim Lewis die minimale Hemmkonzentration (12,5-25 µg/ml) gefährlich nahe an der maximal erreichbaren Serumkonzentration (55-133 µg/ml). D.h. im Gewebe dürfte Daptomycin eventuell kaum wirksam sein. Da es es sowieso nicht sehr gut liquorgängig ist (5%), dürfte es im ZNS noch schlechter aussehen.

Die ersten Berichte von Versuchskaninchen in den USA mit einigen der Zhang-Medis (auch ganz andere, die in der Studie noch nicht erwähnt wurden) lesen sich auch nicht sonderlich spektakulär.

Zu Katzenkralle mal die Forumssuche verwenden, da findet sich ziemlich viel. Auch zum Sinn oder vielmehr Unsinn von TOA-freien Präparaten.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Niki , sunset , urmel57 , Luddi , Hydrangea , Regi , Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste