Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Immundefektdiagnostik (u.a. Charite)
#11

(19.11.2015, 09:18)judy schrieb:  Ev. auch Therapievorschläge? Oder habt Ihr da selbst etwas unternommen?
Eine entgleiste Th1/Th2-Balance kann man wohl durch Eigenblut in den Griff kriegen. Da gibt es eine Habilitationsarbeit an der Charite dazu, hab das aber nur mündlich von meinem Doc erfahren und habe die Arbeit bisher selber nicht gefunden/gesucht.

Luddi schrieb:bei mir kam auch ein vollständiger MBL Mangel heraus und erhöhtes Interleukin 2.

Luddi und Johanna, wurden bei euch auch Genanalysen veranlasst? Macht ja einen großen Unterschied ob der Mangel genetischer oder evtl. funktioneller Natur ist.
Zitieren
Thanks given by: judy
#12

(18.11.2015, 18:18)johanna cochius schrieb:  Ansonsten gab es wegen CFS Empfehlungen die der HA umsetzen muss.
Kann ich die Tage auch mal fotografieren wenn Du magst.

Klar, gerne.
Zitieren
Thanks given by:
#13

Zitat:wurden bei euch auch Genanalysen veranlasst?

Nicht das ich wüssteHuh

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#14

(19.11.2015, 12:10)johanna cochius schrieb:  Nicht das ich wüssteHuh

Hier steht auch noch einiges Interessantes: MBL
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , FreeNine
#15

(19.11.2015, 13:06)Markus schrieb:  Hier steht auch noch einiges Interessantes: MBL

Danke für den interessanten Link - hatte ich selbst noch nicht gefunden.

Hier hatten wir auch schon über CFS und MBL geschrieben, vielleicht findest du hier auch noch das ein oder andere!
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...hlight=MBL

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:
#16

Danke fürs Einstellen Markus. Da steht ja, man könnte es sogar auf Kasse machen lassen. Bei mir wurde das auch noch nicht gemacht. Es würde mich schon mal interessieren, ob der MBL Mangel angeboren oder erworben ist.

Ich vertrage übrigens dadurch extrem schlecht nicht durchgegarte Speisen oder z.B. Rohmilchkäse. (gerade vorhin war ich essen und mir ist extrem übel)... Ich frage mich, ob viele Beschwerden nicht einfach durch latente Infektionen aufgrund des MBL Mangels kommen und nix (mehr) mit der Borreliose zu tun haben. (die ist eigentlich ziemlich ruhig.. keine Schmerzen.. keine anderen Symptome.. negativer LTT)...

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#17

(19.11.2015, 22:56)Luddi schrieb:  Es würde mich schon mal interessieren, ob der MBL Mangel angeboren oder erworben ist.

Ein MBL-Mangel ist wohl praktisch immer genetisch bedingt (meint u.a. Hp. Hollmann, der immunologisch ziemlich fit ist). Vermutlich spart sich die Charite dann die Genanalyse, da es eh klar ist.

Zitat:Wann ist die genetische Untersuchung anzuraten?

MBL ist als Akute-Phase-Protein während einer Infektion induzierbar. Somit ist es möglich, dass in einer solchen Phase trotz latentem MBL-Mangel der untere Normbereich vorübergehend erreicht wird. Wenn dies der Fall ist, liegen im infektfreien Zeitraum weit niedrigere MBL-Werte vor, die durchaus Ursache der Infektion sein können! Daher empfiehlt sich bei niedrig normalen MBL-Spiegeln (Serumbestimmung 450-ca. 900 ng/ml) die genetische Bestimmung, da diese durch eine persistierende Immunaktivität unbeeinflusst bleibt und abzuklären hilft, ob der MBL-Wert nicht nur vorübergehend artifiziell in den Grenzbereich gehoben wurde.
Zitieren
Thanks given by: Filenada
#18

Ich habe schon gegenteiliges gehört...
Ein Bekannter recherchiert im Moment in diese Richtung (auch im Ausland), da er selbst Betroffen ist.
Wenn es da neue Erkenntnisse gibt, werde ich berichten.

Liebe Grüße Jo


OnLyme-Aktion.org 


Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Zitieren
Thanks given by:
#19

das ist interessant Jo, denn ich frage mich natürlich auch, warum ich in meinem Leben vor der Borre keinerlei Probleme hatte und jetzt plötzlich einen MBL Mangel habe. Wenn ich heute ein Stück Rohmilchkäse esse, liege ich flach. Früher ging das ja auch alles. Wenn es angeboren ist/wäre, dann hätte ich doch früher schon was merken müssen oder hatte ich einfach nur Glück bis dahin. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass die Thematik: ATP, Serotonin, MBL, Immunsystem (zu wenig/zu viel) eine Rolle spielt bei vielen, die schwer darniederliegen.

lg luddi

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!


Zitieren
Thanks given by:
#20

Es wäre ja kein Problem bei auffälligen MBL-Werten die Genanalyse machen zu lassen. Das Laborbudget des Arztes wird bei Genanalysen nicht belastet, insofern sollte er sich da nicht querstellen.

@Johanna: Die Werte, die in der Charite gemacht wurden, war das das Standard-CFS Programm oder wurde das aufgrund deiner Beschwerden individuell zusammengestellt?
Zitieren
Thanks given by: Filenada


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste