Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Liquorwerte
#21

Ergänzend zu meinem vorherigen Eintrag:
nur durch dieses Forum bin ich überhaupt in die Lage gekommen, mich mit Borreliose auseinander zu setzen und habe auch durch Forumsteilnehmer aus der Schweiz wertvolle Tipps im Umgang mit den Versicherungen erhalten.
Diesen Mehrwert durch das Forum ist immens hoch!
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Regi
#22

So, ich war jetzt bei dem Neurologen.
Letztendlich hat es mich bis jetzt noch nicht weitergebracht. Er hat Neuroborreliose ausgeschlossen (stimme ich ihm ja zu).
Habe ihn danach nochmals zu dem Liquor gefragt: meine Lymphozyten seien zwar über der Norm, IGG-Sythese sei auch auffallend - aber es gibt eben Menschen, die Werte über der Norm haben. Da meine Zellzahl in Ordnung sei, bräuchte ich mir keine Sorgen machen.
Auch die "gliomatöse Läsionen bifrontparietal" seien nicht beunruhigend - das hat man eben schon einmal. Er hat sie sich dann auf der CD noch angeschaut, aber die Meinung war ja schon, das alles nicht beunruhigend sei.
Habe mich dann nochmals informieren lassen, dass man immer Antikörper bildet, evidenzbasierte Analysen, man könne auch unter AB-Therapie Lumbalpunktion machen, etc pp.
Zitieren
Thanks given by:
#23

(20.06.2019, 16:06)Zuversichtliche schrieb:  Auch die "gliomatöse Läsionen bifrontparietal" seien nicht beunruhigend - das hat man eben schon einmal.
Na klar. Und eine Kausalität mit...

(20.06.2019, 16:06)Zuversichtliche schrieb:  meine Lymphozyten seien zwar über der Norm, IGG-Sythese sei auch auffallend
...kann man sicher ausschließen. Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Was war dann deine Diagnose? Somatoforme Störung? Depression?
Zitieren
Thanks given by: Zuversichtliche
#24

Diagnose war "Ausschluss Neuroborreliose".
Schriftlicher Befund erhalte ich noch.
Zitieren
Thanks given by:
#25

Das erklärt aber nicht deine kognitiven Probleme, hat er da keine Erklärung dafür?
Zitieren
Thanks given by:
#26

Auch meine Missempfindungen im Kopf erklärt das nicht, oder sonstige Missempfindungen (das ist doch eigentlich Thema von Neurologie).

Werde jetzt neuropsychologische Konzentrationstests machen. Wenn die dann allerdings auf niedrigem Niveau sind und ich die bestehe, dann habe ich endgültig verloren. Sowohl gegenüber meinen Versicherungen, als auch gegenüber mir selbst.

Davon abgesehen kostet es soviel Kraft das ganze. Zumal ich genauestens beschreiben sollte, wie sich meine Missempfindungen in der Hand am Anfang angefühlt hatten. Das konnte ich wirklich nicht mehr. Genauso wenig wie oft ich am Tag die Missempfindungen hatte.
Zitieren
Thanks given by:
#27

Zitat:Werde jetzt neuropsychologische Konzentrationstests machen. Wenn die dann allerdings auf niedrigem Niveau sind und ich die bestehe, dann habe ich endgültig verloren. Sowohl gegenüber meinen Versicherungen, als auch gegenüber mir selbst.
Nein, sehe ich nicht so. Eine psychiatrische Begutachtung/Diagnose könnte für Rente, respektive Krankentaggeld noch ein Hintertürchen sein.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by:
#28

Zitat:Es würde sonst ja heißen, dass jemand mit geringem Einkommen und ohne Rechtsschutzversicherung in der CH keine Chance hat sein Recht durchzusetzen.
Das ist mehr oder weniger so hier. Es gibt kostenlose Rechtsberatung, aber die reissen sich in der Regel kein Bein aus. Aber auch mit Rechtschutzversicherung und Anwalt muss man sich gut überlegen, mit welcher Strategie man bezüglich Diagnose vorgeht. Ohne Diagnose keine Rente. Die Borreliose, insbesondere nicht therapierbare Residualschäden davon, sind in der Regel sehr schwer zu beweisen. Und dann muss auch noch, unabhängig von der Diagnose, bewiesen sein, dass die Beschwerden die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Da kann es besser sein, man setzt auf eine psychische Diagnose. Solche Diagnosen werden unsereinen ja massenhaft verteilt. Auf die medizinische Versorgung hat das schlussendlich keinen Einfluss, denn Taggeld-/Rentenversicherungen kommunzieren nicht mit Krankenkassen und es steht jedem Arzt frei, eine Krankheit auf Verdacht zu behandeln, unabhängig davon, mit welcher Diagnose man verrentet ist.

Bei mir wurde die Borreliose teilweise als Rentendiagnose anerkannt. Ausschlaggebend war sicher die positive PCR aus zwei Proben (Haut und Blut); histologischer Befund von Haut, der mit ACA vereinbar ist und vor allem die Krankengeschichte, wo die ACA fünf Jahre vor der Diagnose klinisch beschrieben wurde (leider nicht als solche diagnostiziert). Das Einfordern aller Krankenakten auf zehn Jahre zurück war mir für die Beweisführung ausserordentlich hilfreich, zumal ich damit beweisen konnte, dass die Diagnose/Therapie viel zu spät einsetzte und damit auch gemäss geltender Lehrmeinung mit Residualschäden zu rechnen ist.

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Zuversichtliche
#29

Ich sehe es auch so: die Diagnose Borreliose bringt einem nichts, da man die Arbeitsunfähigkeit nur sehr schwer beweisen kann.
Leider habe ich es noch nicht einmal geschafft eine Psychodiagnose zu erhalten.
Und wenn ich die jetzt bekomme, dann muss ich auch noch nachweisen, dass ich die seit der Beginn meiner Krankheit (Borre-Ausbruch) habe oder es mit der Borre zusammenhängt.
Ich hätte von Anfang an eine Psychodiagnose gebraucht oder zumindest als Zweitkrankheit.
Zitieren
Thanks given by:
#30

Krank ohne Rente
nicht nur #4 hier Lightbulb
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...?tid=10010
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste