Hallo Mollrop,
ich nehme mal an, dass diese Untersuchung die Du gerade eingestellt hast in Zusammenarbeit mit Deinem behandelnden Arzt gemacht wurde?
Der sollte Dein 1. Ansprechpartner sein, das Labor legt häufig auch eine Stellungnahme bei.
Die Untersuchungen sind sehr umfangreich. (Der Kontakt zu Borrelien wurde ja schon durch den Western Blot bestätigt)
Vielleicht möchte hier ein anderer User/in sich versuchen
ich möchte Dir nur Leitlinie(n) aufzeigen, zu diesem Zeitpunkt.
Wenn Du einen Arzt/in hast wie ca. 95 % der unter Borrelioseverdacht stehenden Erkrankten, wird diese Leitlinie die Richtschnur sein.
Bei Onlyme sah man einge Dinge etwas anders, als dort veröffentlicht wurde.
(17.04.2020, 14:27)Markus schrieb: Nimmst du das Doxy noch oder bist schon fertig damit? Gab es darauf eine Veränderung?
Hallo Markus,
das Doxy habe ich am Tag der Blutabnahme noch genommen, dann sollte ich es absetzten. Hat mir auch ehrlich gesagt gar nichts gebracht.
@fischera Ja klar bin ich bei einem Arzt in Behandlung, aber ich will mir lieber noch eine 2 Meinung einholen. Ich bin mir ja nicht mal sicher ob es überhaupt Borreliose sein kann bzw. ist. Einen Termin zur Besprechung des Befundes habe ich erst nächsten Donnerstag.
(17.04.2020, 14:42)mollrop1234 schrieb: das Doxy habe ich am Tag der Blutabnahme noch genommen, dann sollte ich es absetzten.
Wie lange hast du es insgesamt genommen? Und wieso solltest du es absetzen? Die Immunwerte sind unauffällig, diese Tests, die Arminlabs für die Erreger verwendet sehe ich skeptisch und halte die nicht für verlässlich. Du hast da sicher eine Menge Geld dafür ausgegeben.
(17.04.2020, 14:42)mollrop1234 schrieb: das Doxy habe ich am Tag der Blutabnahme noch genommen, dann sollte ich es absetzten.
Wie lange hast du es insgesamt genommen? Und wieso solltest du es absetzen? Die Immunwerte sind unauffällig, diese Tests, die Arminlabs für die Erreger verwendet sehe ich skeptisch und halte die nicht für verlässlich. Du hast da sicher eine Menge Geld dafür ausgegeben.
Doxy habe ich 15 Tage lang genommen, Spezialist hat dann gesagt das es nichts bringt. Was die Tests kosten kann ich dir noch nicht sagen, habe bis jetzt keine Rechnung bekommen.
(18.04.2020, 16:12)mollrop1234 schrieb: kann man jetzt aus den vorliegenden Blutwerten irgend etwas vermuten? Oder sollten man noch weitere Tests machen?
Die Immun- und Antikörpertests sind an sich unauffällig und auf die Elispots gebe ich wie gesagt nichts. Ob man da jetzt noch weiter testet ist fraglich; du kannst, wenn andere Ursachen bestmöglich ausgeschlossen sind, einfach nochmal auf Borrelien therapieren, z.B. mit 20 Tagen Ceftriaxon.
(18.04.2020, 16:12)mollrop1234 schrieb: kann man jetzt aus den vorliegenden Blutwerten irgend etwas vermuten? Oder sollten man noch weitere Tests machen?
Die Immun- und Antikörpertests sind an sich unauffällig und auf die Elispots gebe ich wie gesagt nichts. Ob man da jetzt noch weiter testet ist fraglich; du kannst, wenn andere Ursachen bestmöglich ausgeschlossen sind, einfach nochmal auf Borrelien therapieren, z.B. mit 20 Tagen Ceftriaxon.
Okay. Kann man mit diesem CD57 Wert irgend etwas anfangen? Wenn ich im Netz so schaue dann würde er ja auf ein chronisches geschehen (Borreliose) hindeuten. Andere hingegen sagen das man damit überhaupt nichts anfangen kann, alles Verwirrend.
Wäre Toxoplasmose noch eine weiter Möglichkeit?
Was ist die alternative zu diesen Elispots?