Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


wie weiter machen? :( verzweifelt
#21

(02.07.2013, 17:37)Filenada schrieb:  Also hast Du diesen Satz auf Borreliose & Co bezogen. Ich dachte, auf ALLE Infektionskrankheiten.

Auf alle, ich habe ganz sicher co-infektionen, die aber niemand diagnostiziert und behandelt. Du wahrscheinlich auch.

Hier steht was über Tollwut http://www.berliner-kurier.de/archiv/leb...11056.html

Bei allen Erreger muss du echt Glück haben, dass ein Arzt das erkennt.
Zitieren
Thanks given by: -sonnenschein10
#22

Ich habe nun neben dem ersten positiven Borretest meine weiteren Werte:

Positiv hierbei sind:

Borrelien WB IgG

Ehrlichien LTT mit 2.67. Sollte nicht über 2 sein

Erniedrigt sind:

Die Lymphozyten mit 17,3. Sollte zw 20 u 45 sein

Eisen/S mit 21. Sollte zwischen 60-140 sein

Ferritin: 6 . Sollte zw 25-180 sein

TRES: 4.1. Sollte zw 16-45 liegen

Vit D: 16,1. Sollte zw 30 - 100 liegen

P-Lymp: 801. Sollte zw 1000 - 4800 sein.

Und sicher wichtig was Borre betrifft:

CD3-57: 16. Sollte zw 60-360 liegen

CD 57: 2.0. Sollte zwischen 4-13 sein.


Außerdem war ich bei meinem neuen Hausarzt, bekam eine Überweisung zum Kardiologen. Die wollte ivh wegen dem Herzklopfen und der Atemprobleme. Im August ist mein Rheumatologentermin. Er soll Autoimmunerkrankungen ausschließen. Mein neuer Hausarzt vertritt die Meinung, dass man außer AB NICHTS gegen Borre tun kann und drei Wochen Doxy vollkommen ausreichen, wenn es denn eine Borreliose ist. Von meinem Spezi bei dem ich in vier Monaten einen Termin habe hält er nichts, ich aber! Das ist der Termin in den ich noch meine einzige Hoffnung habe... Mir geht es zunehmends schlechter und eig möchte ich nur schauen, die Zeit bis dahin IRGENDWIE zu überstehen und mich auf die ABs vorzubereiten. Aber hab echt ne riesen angst, dass mein Körper schlapp macht.., :(
G
Zitieren
Thanks given by:
#23

Du machst das echt toll das ganze, mein doc sagt, Erreger muss man abtöten. Und danach sollst du schauen.
Zitieren
Thanks given by:
#24

Ja, ich wollte solange noch ein paar Ausschlussdiagnosen machen lassen, Ernährung umstellen, entsäuern usw... Einfach die Zeit bis zum Termin sinnvoll nutzen. Aber ich bin so extrem schwach
Zitieren
Thanks given by:
#25

Hallo Borri!

(02.07.2013, 17:49)Borri schrieb:  Positiv hierbei sind:

Borrelien WB IgG

Ein positiver WB ist kein Beweis für eine aktive Borreliose (nur ein Hinweis, daß das Immunsystem sich mit dem Erreger auseinandergesetzt hat) aber anhand deiner Symptomatik gehe ich persönlich von einer aktiven Infektion aus.

Nur wenige Borreliosesymptome sind spezifisch für eine Borreliose (EM, Acrodermatitis chronica atrophicans), aber einige deiner Symptome sprechen durchaus für eine aktive Borreliose, insbesondere die Stromschläge im Körper, ein Symptom, das Dr.Hopf-Seidel in ihrem Buch beschreibt und über die viele chronische Patienten berichten.

Zitat:Ehrlichien LTT mit 2.67. Sollte nicht über 2 sein

Mein LTT Ehrlichien war auch positiv.Ehrlichien können das Immunsystem schwächen und den Boden für eine persistierende Borreliose bereiten.Studien haben gezeigt, daß das Vorliegen einer Co-Infektion die Symptome einer Borreliose verschlimmern kann.

Zitat:Erniedrigt sind:

Die Lymphozyten mit 17,3. Sollte zw 20 u 45 sein

Eine Schwächung des IS ist bei chronischen Borreliosepatienten mit Co-Infektion sehr häufig.

Wie war der LTT Borrelien?

Zitat:Eisen/S mit 21. Sollte zwischen 60-140 sein

Ferritin: 6 . Sollte zw 25-180 sein

Ein Ferritin unter Norm bedeutet, daß die Eisenspeicher entleert sind (1 ng/ml Ferritin entspricht ca. 10 mg Speichereisen im Körper-> volle Eisenspeicher betragen ca. 800-1200 mg Eisen).Ist das Hämoglobin gleichzeitig nicht erniedrigt (wie ist dein Hb?), dann spricht man vom funktionellem Eisenmangel (wenn Hb + Ferritin beide unter Norm sind spricht man von Eisenmangelanämie).

Man muß wissen, daß auch ein funktioneller Eisenmangel ohne Anämie (Hb in der Norm) Symptome eines Eisenmangels hervorrufen kann: Müdigkeit/Erschöpfung, Kraftlosigkeit (auch geistig), Konzentrationsschwäche, Schwindel, Haarausfall, usw.Denn Eisen ist ja für die Produktion von ATP , also Energie, in den Mitochondrien notwendig.Auch mit genügend Hb (die für die Bildung von roten Blutkörperchen verantwortlich sind, welche den Sauerstoff in die Zellen transportiert) kann der Mangel an Eisen also zu Eisenmangelsymptomen führen, denn der Sauerstoff kann nicht ausreichend in Energie umgewandelt werden.

http://www.vitalstoff-lexikon.de/index.p...elsymptome&

Zitat:Die häufigsten Beschwerden eines Eisenmangels sind die Anämie-Mangelerscheinungen

Ermüdung
Schneller Herzschlag - Tachycardie
Atemnot unter Belastung


http://www.medicalforum.ch/pdf/pdf_d/200...15-137.PDF

-> Siehe auch Punkt Infektanfälligkeit!

Zitat:Infektanfälligkeit
Bei schwerem Eisenmangel sind lymphozytäre
und granulozytäre Funktionen beeinträchtigt.

Ich habe vor 2 Jahren Eiseninfusionen bekommen (privat bezahlt, da mein Hb und mein Ferritin normal waren) und kann nicht sagen, daß die Borreliose bei mir durch Auffüllen der Speicher schlimmer wurde (im Gegenteil).Dafür waren meine Symptome (Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schwindel) am nächsten Tag nach der 3.Infusion verschwunden (pro Infusion 200 mg Eisen als Eisensaccharose).Über eine höhere Infektanfälligkeit (Husten, Schnupfen, Blasenentzündung)kann ich nicht berichten, im Gegenteil (hier spielt aber die VitD Substitution-5000 I.E. VitD3/Tag-eine Rolle).

Leider definiert die aktuelle Lehrmeinung in Deutschland den funktionnellen Eisenmangel als Ferritin unter Norm.Beobachtungen von Ärzten (Dr.Beat Schaub in der Schweiz und seinen Kollegen aus den Eisenzentren) und von Patienten (z.B. des Hashimoto Forum von Dr.Brakebusch) haben aber gezeigt, daß dies nicht stimmt, denn Symptomen eines Eisenmangels können durchaus beim normalem Ferritin (und Hämoglobin!) auftreten.Bei Frauen z.B. bei Ferritin unter 50 ng/ml (für andere sogar bei Ferritin unter 75-100 ng/ml).Dr.Schaub machte mit seinen Patienten die Erfahrungen, daß die meisten sich sogar erst bei Ferritinwerten über 100-150 ng/ml wohlfühlen (Dr.Hertoghe aus Belgien empfiehlt 120-150 ng/ml als optimalen Spiegel).

Hämoglobin sinkt übrigens in der Regel erst bei Ferritinwerten unter 5-10 ng/ml oder weniger, also erst wenn die Eisenspeicher vollständig entleert sind.Erst wenn Hb und Ferritin unter Norm bezahlen die GVK Eiseninfusionen.Diese können die Eisenspeicher sehr schnell auffüllen (bei einem Bedarf von 1000 mg Eisen reichen also i.d.R. 5 x 200 mg aus).

Der neue von Dr.Schaub empfohlene Wirkstoff (Eisensaccharose = Venofer oder Fermed) ist sehr gut verträglich, bisher wurde keine ernsthaften Nebenwirkungen an Patienten beobachtet (Eisendextrans dagegen bergen die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks und werden so gut wie nicht mehr verabreicht.Ferrlecit-Eisengluconat-bergen die Gefahr einer akuten Eisentoxizität und können deswegen nur in sehr geringen Dosierungen-höchstens 62,5 mg Eisen pro Infusion und Woche-verabreicht werden).

http://www.coaching-for-health.net/eurof...medici.pdf

Mit oralem Eisenkapsel kann das Auffüllen der leeren Speicher dagegen sehr lang dauern, denn der Anteil an resorbiertem Eisen im Darm ist sehr gering (ca. 1%, beim Eisenmangel etwas höher).Deswegen sind oft 6-12 Monate notwendig.

Zitat:Vit D: 16,1. Sollte zw 30 - 100 liegen

Hier auch nach alten und aktuellen Lehrmeinung ein eindeutiger Mangel.Zur Therapie unter ärztlicher Aufsicht (!) kann ich dir das Buch von Dr.Raimung von Helden nur wärmstens empfehlen.Damit kann der Arzt die individuelle Dosis zur Aufsättigung und Aufrechterhaltung der Speicher berechnen.25-OH-VitD3 soll unbedingt im Laufe der Therapie kontrolliert werden, um eine Überdosierung und Hyperkalzämie zu vermeiden.

1000 I.E. vitD3/Tag ist übrigens in der Regel bei den meisten VitD Mangel Patienten mit einem VitD unter 20 ng/ml, um den Spiegel im optimalen Bereich zu bringen.Das haben inzwischen mehrere Studien nachgewiesen.Manche Fachgesellschaften empfehlen mittlerweile 2000 bis 4000 I.E. VitD3/Tag.Bei Übergewicht kann aber auch 4000 I.E. zu gering sein, weil VitD sich im Fettgewebe anreichert.

Zitat:P-Lymp: 801. Sollte zw 1000 - 4800 sein.

Und sicher wichtig was Borre betrifft:

CD3-57: 16. Sollte zw 60-360 liegen

CD 57: 2.0. Sollte zwischen 4-13 sein.

Ja, das spricht für eine chronische Borreliose mit Schwächung des IS.Kein Wunder, daß das IS die Erreger selbst nicht eliminieren kann.

Zitat:Außerdem war ich bei meinem neuen Hausarzt, bekam eine Überweisung zum Kardiologen. Die wollte ivh wegen dem Herzklopfen und der Atemprobleme.

Sehr gut.Die Atemprobleme könnten von einer Co-Infektion kommen, z.B. Babesia oder Chlamydien (ich kenne mich nicht so gut aus).

Zitat: Im August ist mein Rheumatologentermin. Er soll Autoimmunerkrankungen ausschließen.

Sehr gut.


Zitat: Mein neuer Hausarzt vertritt die Meinung, dass man außer AB NICHTS gegen Borre tun kann und drei Wochen Doxy vollkommen ausreichen, wenn es denn eine Borreliose ist. Von meinem Spezi bei dem ich in vier Monaten einen Termin habe hält er nichts, ich aber!

Er hat es halt nichts anders gelernt und weiß offensichtlich nicht, was Borrelia burgdorferi und Kolleginnen alles können (sich z.B. alle 12-24 Std vermehren, sich in Zysten umwandeln und in Biofilmen leben, weshalb 3 Wochen AB im chronischen Stadium meisten nichts ausrichten).

Zitat: Das ist der Termin in den ich noch meine einzige Hoffnung habe... Mir geht es zunehmends schlechter und eig möchte ich nur schauen, die Zeit bis dahin IRGENDWIE zu überstehen und mich auf die ABs vorzubereiten. Aber hab echt ne riesen angst, dass mein Körper schlapp macht..

Es tut mir Leid, daß es dir so schlecht geht.Ich hoffe, daß dich dein Spezi behandeln wird.

Ich würde ihn an deiner Stelle fragen, was er von Eiseninfusionen hält bzw. einer Behandlung des Eisenmangels, denn ich weiß nicht, inwiefern diese Behandlung bei einem Patienten mit bakteriellen Infektionen sinnvoll ist.

Babesia z.B. soll sich vom Eisen ernähren, deswegen ich persönlich lieber zuerst die Babebiose behandeln würde, bevor ich meine Eisenspeicher auffüllen würde (vielleicht führt deswegen eine Babebiose deswegen zur Müdigkeit/Erschöpfung?).

Es wäre sinnvoll, wenn dein Hausarzt zumindest serologisch (AKs) ein paar Co-Infektionen abklären könnte.Anbei ein paar Links dazu.

http://www.borreliose-gesellschaft.de/Un...l_2011.pdf

http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...agnose.pdf

http://www.b-c-a.de/fileadmin/user_uploa...tionen.pdf

http://www.borreliosecentrum.net/fileadm...nostik.pdf

Insbesondere Babesia (divergens in Europa) und Batornella hanselae bedürfen einer Abklärung vor der Antibiose gegen Borrelien, weil sie meist andere AB erfordern.

Merke:Was dein HA meint-nur AB können gegen Borreliose helfen-stimmt nicht ganz.Auch Pflanzen können einen Nutzen haben. Artemisia annua sollen z.B. gegen Babesia und Chlamydia helfen und werden deswegen von manchen Spezis zusätzlich zu den AB verschrieben.Ebenso scheinen Katzenkralle (Samento) und Otobawurzel (Banderol) eine antibiotische Wirkung gegen Borrelien zu besitzen (Sapi, 2010).Und Knoblauch-Extrakt wirkt synergetisch mit AB, erlaubt den AB, die bakteriellen Biofilme anzugreifen.Sinnvoll und gezielt eingesetzt können pflanzliche Extrakte deswegen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Antibiose unterstützen.Auch wegen ihrer immunmodulierenden Wirkung.

Nachtrag: wegen der Erschöpfung und des Herzklopfen (hatte ich mit der SD UF) empfehle ich dir, deine Schilddrüsenwerte (TSH, fT4 und ft3, TPO und TG AKs) untersuchen zu lassen.Am Besten gleich bei einem guten Spezialisten (Nuklearmediziner oder Endokrinologe).

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by: Filenada , Borri , Ponti
#26

Hi sunflower, vielen dank für deine Antwort.

Im Borrelien LTT war alles unauffällig. Es wurden Borrelien-TT MA, BORRELIEN LTT OSC und BORRELIEN LTT DB sowie BORRELIEN LTT VLSE abgenommen. Alles liegt zw 1,07 und 1,83, sollte auch unter zwei liegen. Man sollte bedenken dass uch zum zeitpunkt der blutabnahme nicht im akuten schub war, sondern fast symotomfrei, weiss nichz ob das was ausmacht

Meine Schilddrüsenwerte habe ich vor ca drei monaten gekriegt und sie waren alle im grünen bereich. Allerdings sagte mir mein damaliger hausarzt, ich solle in ein paar jahren mal nach meiner schilddrüse schauen lassen, das ist jetzt ca vier jahre her als er das sagte, also vllt doch zu einem fachmann?

Ich beginne in ein paar wochen erstmsl mit homöopathie und will versuchen das immunsystem zu steigern wenn es irgendwie möglich ist...

Können zecken auch nur co infektionen übertragen ohne borreliose?

LG
Zitieren
Thanks given by:
#27

Hi Borri,

ich glaube nicht, daß der LTT Borrelien in einer beschwerdenfreien Phase aussagekräftig ist.Denn Beschwerdenfreiheit bedeutet bei einer chronischen Borreliose nicht zwangsläufig, daß die Borrelien nicht mehr im Körper sind, sondern lediglich, daß das Immunsystem sich damit nicht beschäftigt.

Ich weiß nicht, ob Zecken Co-Erreger ohne Borrelien übertragen können, aber es scheint mir ja möglich zu sein.Nicht alle Zecken enthalten Borrelien.

Aber aufgrunde deiner Symptome und deiner AKs gegen Bo halte ich eine aktive Borreliose bei dir für sehr wahrscheinlich.

Warum hat dein HA das gesagt? War der TSH im oberen Normbereich vielleicht? Wenn er über 2,5 lag, dann hattest du nach aktuellen Kenntnissen eine Schilddrüsenunterfunktion.

LGSunflower

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:
#28

Hi Sunflower,

mein Tsh basal lag vor drei Mon bei 2,01 und sollte zwischen 0, 2 und 2,50 liegen.

Es war mein früherer hausarzt der mir vor ca vier jahren riet ein paar jahre später nochmal die schildrüse zu kontrollieren. Das sagte er nur aufgrund von abtasten.

Ist es möglich trotz heftigsten symptomen und geschwächtem immunsystem mal wieder eine annähernd symptomfreie zeit zu erleben?

Bei welchem arzt kann man alle möglichen anderen infektionen testen lassen?

LG
Zitieren
Thanks given by:
#29

Hallo Borri,
wie ich schon per PN schrieb, könntest du mehrere Baustellen haben.
Wenn der von dir o.g. Wert von 6,0 für Ferritin kein Schreibfehler ist, hast du starken Eisenmangel.

Dein Blut muß auf Hb, Eisen (Photometrie) und Ferritin getestet werden, bei 6,0 ist dein Eisenspeicher praktisch leer und das läßt sich mit eisenreicher Ernährung oder den käuflichen Eisenkapseln nicht beheben.
Gehe der Sache nach und wenn es kein Schreibfehler ist, solltest du dich zu einem Hämatologen überweisen lassen, der nach der Ursache für den Eisenmangel suchen kann. In vertretbarem Zeitraum kann mit Eiseninfusionen per Tropf oder Blutkonserven der Mangel behoben werden.
Ein starker Eisenmangel macht völlig mau, total neben der Spur, müde, zu nichts in der Lage.
Ich habe das gerade hinter mir, Ferritin (CMIA) 10,00 und Hb 4,5. Ich habe jetzt 8 Eiseninfusionen bekommen, eine pro Woche, und bin schon fast wieder fit, Hb jetzt 7,6. Nebenwirkungen hatte ich nicht, fühle mich aber ein bißchen wie Doping.
Borrelien und Eisen stehen in keinem Zusammenhang (darüber gibt es hier schon viel zum Nachlesen).
Andere Erreger können dazu führen, daß der Körper als Selbstschutz den Eisenspiegel senkt, darüber habe ich mich mit dem Hämatologen ausgetauscht. Er hat das bestätigt, dieser Selbstschutz würde aber niemals dazu führen, daß der Ferritinspeicher praktisch leer wird.
Auf alle Fälle ist die Behandlung des Eisenmangels vorrangig gegenüber eventuellen Co-Erregern, schon allein wegen des Sauerstoffmangels, wenn das Blut so schlecht ist.

Bei mir hat sich herausgestellt, daß ich über einen langen Zeitraum wegen eines Magengeschwürs Blutverlust hatte bei gleichzeitigem Gebrauch von Blutverdünner (Innohep) wegen Thrombose im Bein.
Es gibt noch etliche andere Ursachen, schon allein die monatliche Plage.

Schau mal nach, ob der von dir genannte Wert von 6 für Ferritin stimmt und geh der Sache nach, es kann die Ursache für dein schlechtes Befinden sein.

Alles Gute! Oolong

Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.


Wolfgang Amadeus Mozart
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Ponti , Filenada
#30

Hallo Oolong,

nein, das mit dem eisenwert ist leider kein schreibfehler. Er liegt wirklich bei 6, sollte aber mind bei 25 sein. Seit ca 1,5 wochen nehme ich kräuterblut, habe aber keine erfolge rein körperlich seitdem. Ferro sabol vertrage ich nicht.

Wo hast du dir die eiseninfusionen geben lassen und wie viel kosten sie?
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste