Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sind dieser Laborwerte wirklich in Ordnung? Brauche euren Rat!
#21

Zitat:Ich verzichte neben Nystatin konsequent auf Zucker, was wohl Nr. 1 jeder Ernährungsumstellung bei Albicans ist.
Ich verzichte nebst Zucker auf alle Kohlenhydrate, die schnell in Zucker umgewandelt werden wie z.B. Sachen aus stark ausgemahlenen Getreiden. Für mich ist es am besten, wenn ich gar keine Getreidesachen futtere, also auch keine Vollkornsachen. Kohlenhydrate nehme ich nur noch in Form von Kartoffeln und Hülsenfrüchten zu mir. Manchmal auch Reis-Mais-Waffeln.

Zitat:Was sagst Du denn zum leicht erhöhten IgM? Ich habe auch mal gelesen, dass igM auch bei zB Pilzbefall erhöht sein kann, was dann wiederum passen könnte.
Eine Kreuzreaktion bei den Borrelientests mit Candida ist mir nicht bekannt. IgM ist nicht gleich IgM. Kommt immer drauf an, nach welchen Erregern gesucht wird. Kreuzreaktionen bei den Borreliose-ELISA's gibt es z.B. bei EBV und Syphilis. IgM-Antikörper auf Chlamydien sieht man z.B. nicht bei den IgM-Antikörpertests auf Borrelien. Ansonsten bedeutet der leicht erhöhte IgM-Suchtest "vielleicht, vielleicht auch nicht". Tut mir leid, dass die Tests nicht mehr hergeben.

Zitat: es bleibt nur das, ebenfalls von Dir genannte, rumprobieren übrig
So ist es leider....

LG und Kopf hoch
Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#22

Guten Morgen. Der IgM ist auf dem Laborblatt wie folgt differenziert:

EBV IgM-Antikörper (ELISA): 11,3 (Norm: <9) !!!
Borrelia bugdorferi IgM-... : 4,8 (Norm <3) !!!
Zitieren
Thanks given by:
#23

Positiver EBV-IgM ist ein Hinweis auf aktive Infektion. EBV sind Viren. Sie stehen im Verdacht, verschiedenste Krankheitsbilder auszulösen. Ich denke, dass noch nicht alle Krankheitsbilder bekannt sind, die mit EBV in Verbindung stehen. Die p41-Bande des Borreliose-Blots ist übrigens auch kreuzreaktiv mit EBV. Wie und ob sich die beiden Krankheiten gegenseitig aufrecht erhalten, und welchen Einfluss das auf die Diagnostik hat, ist nicht abzuschätzen und auch nicht Gegenstand von Forschungen. Die Borreliose-Therapie-Forschung ist schon eine einzige Katastrophe. Wenn dann auch Ko-Infektionen im Spiel sind: Gute Nacht!

Mit deiner Konstellation (Verdacht auf mehrere Infektionen) würde ich an deiner Stelle einen von der Selbsthilfe empfohlenen Spezi aufsuchen. Am besten einen, der auch Erfahrung hat mit Ko-Infektionen bei Borreliose. Bei mir bestand nebst der Borreliose (bewiesen durch Direktnachweis) auch ein Verdacht auf EBV (Grenwertiger IgM). Meine Spezi hat vorgeschlagen, den EBV mit Aciclovir zu behandeln und zwar VOR der Borreliose-Therapie. Wurde auch so gemacht. Ob es einen Einfluss auf meinen Zustand hatte, kann ich nicht sagen. Weiss ja nicht, wie es wäre, wenn ich es nicht gemacht hätte. Angel

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57
#24

Hallo und Danke!

Mir wird das immer finsterer :(. Kann es überhaupt noch möglich sein, bei dem Labor, das ich hier nihct erkrankt bin und es doch etwas anderes ist? Das Antidepressivum hilft mir zB derzeit ganz gut, Symptome deutlich rückläufig.

Kann man das dann überhaupt heilen wenn ich Kreuz- und Co-Infektionen habe? :(

Danke!
Zitieren
Thanks given by:
#25

Zitat:Kann es überhaupt noch möglich sein, bei dem Labor, das ich hier nihct erkrankt bin und es doch etwas anderes ist?
Ja, möglich ist alles.

Zitat:Das Antidepressivum hilft mir zB derzeit ganz gut, Symptome deutlich rückläufig.
Ist doch toll, wenns hilft. Wenn es aus irgendeinem Grund nicht mehr helfen sollte, kannst du immer noch weiterschauen. Gönn dir einfach eine Pause von der Krankheit, wenns dir soweit gut geht.

Zitat:Kann man das dann überhaupt heilen wenn ich Kreuz- und Co-Infektionen habe?
Kreuzinfektionen kannst du nicht haben. Es gibt Kreuzreaktionen bei den Tests. Aber Ko-Infektionen kannst du haben. Rolleyes
Ob das heilbar ist oder nicht, kann ich dir nicht beantworten, weil ich nicht hellsehen kann. Es ist alles möglich. Kein Ansprechen auf Therapie, Besserung oder Heilung. Wichtig ist, dass du nicht verzweifelst und darauf vertraust, dass alles einen Sinn hat. Wenn man glauben kann, dass alles bachab gehen kann, dann kann man auch glauben, dass alles gut wird. Aber egal, was man glaubt, es kommt sowieso anders. Du kannst dich mit positiven Gefühlen nicht zusätzlich stressen oder du kannst dich mit negativen Gefühlen noch mehr runterziehen. Hier hast du die Wahl. DAS kannst du steuern.
Wenn mich "schlechte" Gefühle plagen, entspanne ich mein Gesicht und ziehe die Mundwinkel nach oben. Da fühle ich mich sofort besser. Und wer jetzt glaubt, die Regi spinnt. Nein, ich spinne nicht. Ich habe noch alle Tassen im Schrank AngelBiggrin

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste