Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zwischenbericht nach KH-Aufenthalt
#21

Hallo Jonas,
hallo Borri,

letzte Woche holte ich mir meine Krankmeldung für zwei Tage von meiner Spezi-Praxis (es sind drei Ärzte dort). Da mein Spezi Umweltmediziner und Internist ist, ist er nur "am Rande" auf Borreliose spezialisiert. Jedenfalls hatte er keine Zeit, und ich habe mir die Krankmeldung von seiner Kollegin, die nebenbei auch Psychotherapie in der Praxis macht, geholt.
Dabei konnte ich kurzfristig einen 50-minütigen Gesprächstermin für heute vereinbaren. Ich habe ihr gesagt, daß ich bei ihrem Kollegen in Borreliosebehandlung bin und mal abklären möchte, inwieweit die Psyche mein Schmerzempfinden verstärkt.
Sie sagte mir, sie weiß nicht, ob es mit einer Sitzung getan ist, es könnten auch zwei oder drei insgesamt werden.
Ich bin mir zwar sicher, daß die Beschwerden rein organischen Ursprungs sind, dennoch habe ich Angst, daß mein "Spezi" auch irgendwann an mir zweifelt, und da glaube ich, könnte er sich bei seiner Kollegin, die mir dann hoffentlich attestiert, daß ich psychisch einigermaßen stabil bin, Rückendeckung für weitere Behandlungen holen.

Bin schon gespannt, wie es heute läuft, denn langsam machen mich die Schmerzen in den Füßen verrückt, sie treten nun auch nachts auf.

Alles Liebe Euch, die ihr alle so sehr tapfer seid!

Viele Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#22

Hmm... Das glaube ich nicht, dass dir ein Neurologe/ Psychiater attestieren wird, dass du einigermaßen stabil bist. Wenn du auch nur irgendwas in der Vergangenheit zu bieten hast, was auch nur annähernd belastend sein könnte, ist die Diagnose somatoforme Schmerzstörung gesichert.
Ich denke da an:
-Arbeitslosigkeit
- Tod/Krankheit in der Familie
- Scheidung der Eltern usw

Bei mir war die Diagnose klar beim Gutachter, der mich nur 45min untersucht hat, dass es ja klar sein muss, dass ich eine somatoforme Störung habe, da ich ja ohne Vater aufgewachsen bin. ;)

Ich wil damit sagen, dass die meisten Gutachter/Psychologen/Psychiater/Neurolgen bei der Diagnose Somatoforme Störung einfach nach Auffälligkeiten im Leben suchen, um die Diagnose zu untermauern., nicht zu entkräften. Würde er die Diagnose entkräften, müsste er ja erklären, was es denn ist. ;)

Ich hoffe, dass es bei dir anders ist Und du Erfolg bei den Gesprächen hast.
Zitieren
Thanks given by: Filenada , irisbeate


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste