Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Thanks: 4
Given 2 thank(s) in 2 post(s)
sporadisch bedeutet...das die Ohrgräusche dann wider reversibel war? versteht mich nicht falls...der Tinnitus ist mein Hauptproblem und eine Tortur sondergleichen (Leute die keinen haben, gehabt haben können das schwer einschätzen...da habe ich lieber Schwerzen z.B). und ich will ihn einfach nicht verschlechtern dauerhaft.......habe nun gelesen, dass 400mg Doxy angesetzt sind......also 2 Tabletten pro Tag.....?
Beiträge: 764
Themen: 30
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 1174
Given 1657 thank(s) in 429 post(s)
Hallo Aeonensturm,
schenk Deinen Eltern doch das Buch "Krank nach Zeckenstich" von Dr. Hopf-Seidel. Damit kannste vielleicht zukünftigen Diskussionen aus dem Weg gehen. Ich hatte übrigens auch keine erkennbare Wanderröte und ebenfalls keine Zecke gesehen. In manchen Literaturquellen wird angegeben, dass Borreliose unter Umständen auch durch Bremsen übertragen werden kann. Mir scheint es recht plausibel, dass eine Bremse, die an einem infizierten Tier gesaugt hat und dabei gestört wurde, beim zeitnah stattfindenden, nächsten Stich auch Borreliose übertragen kann, da sich in ihren Mundwerkzeugen noch mit Erregern verseuchtes Blut befindet. Oder: Schon Zeckenlarven können Borreliose übertragen. Und deren hell gefärbter Körper misst weniger als einen Millimeter, so dass man sie sehr leicht übersieht.
Liebe Grüße
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern!
Darum mach auch Du mit!
Beiträge: 1.491
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2013
Thanks: 2001
Given 1939 thank(s) in 633 post(s)
Aeonensturm,
noch kurz eine Antwort vor "meinen Urlaub": Ja 400 mg sind zwei Tabs, ich habe eine morgens und eine abends zum Essen genommen, da bekommst du das zeugx besser runter. Andere schaffen das wohl sogar auf nüchternen Magen um noch bessere Wirkung zu erzielen- davon müsste ich allerdings kotzen sorry, bin gerade sehr direkt.
Und ja, bei mir ist vielleicht, hoffentlich oder auch nicht alles reversibel, momentan kommen und gehen gerade leichte Entzündungen in Ohren und Gesicht - unangenehm aber nunja besser als meine Bewegungsstörungen und sonstigen Ausfälle vorher.
Das Buch, das Claire beschreibt kann ich dir auch sehr an Herz legen!
VG
Ponti
#DER WILLE IN MIR IST STÄRKER ALS DIE BORRELIOSE IN MIR#
Beiträge: 764
Themen: 30
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 1174
Given 1657 thank(s) in 429 post(s)
Fortsetzung:
Es gibt 3 alternative Heilmethoden, an deren Wirksamkeit ich glaube, die aber keine Kassenleistung sind:
1. Photonen-Therapie. Sie hat mir im 3. Stadium mit akuter Sehnerventzündung durch Neuroborreliose nach 7 Behandlungswochen aus den Schüben geholfen. Dabei werden die Enzymsysteme in den Mitochondrienmembranen stimmuliert wieder Energieäquivalente zu bilden, die es dem Körper ermöglichen, sich selbst wieder gegen die Erreger zur Wehr zu setzen. Hab ich bei 2 Vorträgen gelernt.
2. Es gibt komplexe Kräutertherapien, die genauso wirken. Hab ich von einem Schulmediziner gehört, der in einem Vortrag bei der Deutschen Borreliose-Gesellschaft von seinen Behandlungserfolgen damit berichtet hat.
3. Eine andere Firma, sie hat 2 schulmedizinische Leiter, arbeitet mit Allisan, einer Wirkstoffkombination von Artemisinin, Eisen und Knoblauch. Auch da wurde der Wirkmechanismus recht plausibel erklärt.
Liebe Grüße
Claire
Mitglied der Onlyme-Aktivisten:
www.onlyme-aktion.org Ohne diesen Verein gäbe es das Forum hier nicht!
Nur gemeinsam sind wir stark und können was verändern!
Darum mach auch Du mit!
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Thanks: 4
Given 2 thank(s) in 2 post(s)
02.10.2013, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2013, 15:54 von
aeonensturm.)
Danke für eure Tipps und Links bisher.....
1. ich war heute nochmals bei einem Facharzt (innere Medizin), den ich auch schon länger kenne. Der Bluttest wird diese Woche nochmals wiederholt um ganz sicher zu gehen. Als Therapie hat er mir vogeschlagen nächste Woche Rocephine (Wirkstoff Ceftriaxone) Infusionen zu machen, weil er das Doxicyclin für nicht ausreichend hält. Habe auch schonmal gegooglet......und es haben sich kaum Berichte auf Ototoxizität bzw. Tinnitus bei dem Medi Rocephine (Handelsname) finden lassen...im Beipackzettel steht aucht nichts unter den Nebenwirkungen. Was haltet ihr von dieser Infusionstherapie?
2. Bevor ich den ersten Blutest bei meinem Hausarzt hab machen lassen, war ich bei einer Heilpraktikerin. Da hatte dann über Kiniesiologie festgesellt, dass ich Borelliose habe. Halte von solcher Methode eigentlich nicht viel. Sie riet mir dann den Bluttest machen zu lassen, der ihre Diagnose dann aber auch bestätigte. Am Tag wo ich bei ihr war, hat sie mir noch was gespritzt......Borrelia 300 oder so......ich muss mal ganz blöd fragen, ob diese Spritze eine schlafende oder bendendete Borreliose im Körper wieder zum Erwecken bringen kann und den IGM Wert bezüglich der Borreliose in die Höhe treiben kann??
LG aeonensturm
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Thanks: 4
Given 2 thank(s) in 2 post(s)
danke Urmel.....war D200 Borrelia...eine Ampulle......habe nochmals auf der Rechnung nachgesehen...macht das nen Unterschied in deiner Beurteilung?
LG aeonensturm
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24509
Given 29287 thank(s) in 7963 post(s)
... ehrlich gesagt,ändert das in meinen Augen nicht viel, aeonensturm. In der Konzentration ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines einzigen Borrelienbestandteils in der Spritze, schon sehr sehr unwahrscheinlich. Bei D24 wird in der Homöopathie definitiv die Stoffflicheit verlassen. D200 ist überrirdisch. Aber Glaube kann bekanntlich auch Berge versetzen....
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2013
Thanks: 4
Given 2 thank(s) in 2 post(s)
danke Valtuille,
ich kenne die Studie und habe auch schonmal mit Q10 ausprobiert, obwohl ich keinen Mangel hatte. Leider hatte es keinen positiven Effekt auf meine Ohrgeräusche. Über Borreliose weiss ich so gut wie nichts und bin froh über eure Meinungen....auf dem Tinnitussektor weiss ich nach 10 jähriger Betroffenheit bestimmt mehr als so manche Ärzte.....aber so wird es euch sicherlich auf dem Borreliosesektor auch gehen....bin aber für jeden Tipp dankbar....schönen Restdonnerstag noch....