Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Erfahrungen mit Hormonwerten bei Borreliose
#21

Hallo liebe Foris,

werde morgen einen von meinem Arzt empfohlenen Speicheltest (Adrenaler Streß/Cortisoltagesprofil) durchführen (7 Proben zu verschiedenen Uhrzeiten).

Mich würde mal interessieren, bei denjenigen, die ihn bereits haben durchführen lasse: hat jemand einen erniedrigten Cortisolspiegel, der ggfs. mit Hydrocortison behandelt wurde? Mein Arzt hat auch noch etwas von pflanzlichem Kortison gesagt - davon habe ich noch nie was gehört.

Naja, mal abwarten, denke, es wird eher alles in Ordnung sein.

Viele Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by: Regi , Amrei , Waldgeist
#22

Berichte bitte von deinen Erfahrungen. Danke!

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: irisbeate
#23

So, Zeit für ein Update:

Seit der Hormontherapie fühle ich mich im Bereich der Abgeschlagenheit/Lustlosigkeit nachhaltig besser. Die Schmerzen in den Muskeln, Sehnen und Bändern haben zugenommen, ebenfalls die Dauer/Häufigkeit der Gliederschmerzen und des Burning feet-Syndroms (BFS). Gliederschmerzen und BFS könnten auch wegen der warmen Temperaturen häufiger sein. Teilweise wache ich seit der Hormontherapie morgens wieder öfter sehr früh auf (zwischen 3 und 3.30 Uhr) und kann nicht mehr einschlafen. Bin dann aber trotzdem meistens soweit leistungsfähig, dass ich meine geplanten Aufgaben schaffe. Stört also nicht so sehr. Die ersten ein bis zwei Stunden nach dem Aufstehen kann ich mich sowieso nicht gross bewegen. Da erledige ich die Kopfarbeit (Mails checken/beantworten, im Forum lesen und Fragen beantworten etc.). Nicht, dass meine Nachbarn morgens um vier von meinem Staubsauger geweckt werden, wo sie doch so sehr Rücksicht auf nehmen Confused
Wer jetzt noch wissen möchte, ob die Schmerzen oder die Abgeschlagenheit/Lustlosigkeit besser zu ertragen ist: Für mich klar die Schmerzen. Trotzdem lege ich meine Pausen ein, wenn die Muskelschmerzen dadurch weniger werden. Die Gratwanderung zwischen kämpfen und loslassen geht weiter - mit etwas mehr psychischen Ressourcen. Shy

Die anderen Verbesserungen von meinem letzten Zwischenbericht am 13.05. halten an. Bei den nächtlichen Schweissausbrüchen hatte ich allerdings eine Rückfallphase von ca. 3 Wochen Dauer. Irgendwo schwebt ja das Damoklesschwert der Wechseljahre über mir.....
Die Unverträglichkeit auf kommerzielle Zahnpasta hat sich mit dem Gebrauch derselben wieder verstärkt. Ich bin deshalb wieder auf meine Hausmischung (Mehrsalz, Xylitol, Salbei, Thymian) umgestiegen.

Ich war heute beim Doc. Wollte natürlich wissen, warum die Schmerzen zugenommen haben, statt zu verschwinden, wie er mir angekündigt hatte. Er meinte, das könne am Vit. D liegen. Er hatte nach der ersten Kons empfohlen, Vit. D zu substituieren, sodass immer ein Spiegel von mind. 100 besteht. Meine Borre-Spezi hat diese Meinung geteilt. Also hab ich mir im Mai eine Vit. D-Spritze vom Hausarzt geben lassen. Könnte von der Zeit her hinkommen. Der Hormon-Doc meint, dass diese Verschlechterung bei den Schmerzen bis zu 6 Monate anhalten könne, wenn das Vit. D der Auslöser sei. Also erstmal abwarten bis Ende November und die Zähne zusammenbeissen.

Ansonsten wird jetzt ein Kontrolllabor gemacht, wie es mittlerweile mit den entgleisten Hormonwerten aussieht und dann gibts eine Therapieempfehlung. Wegen der Substitution mit Progesteron wird TSH mitkontrolliert, weil es da durch die Therapie Verschiebungen geben könne. Also: Finger weg von nicht ärztlich begleiteten Hormontherapien. Ich hatte da schon das richtige Bauchgefühl.

Update folgt.....

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Luddi , Filenada , Waldgeist
#24

Hallo Regi,

Ich habe mich selbst jahrelang mit natürlichem Progesteron behandelt. Anlaß war eine Endometriose, die ich u.a. auf eine Östrogendominanz zurückgeführt habe. Mir hat das natürliche Progesteron sehr gut geholfen. Das Progesterongel habe ich bei einer Apotheke in Frankfurt bestellt. Das Problem war zuerst, einen Arzt zu finden, der dafür das Rezept ausstellt.

LG Pandabär
Zitieren
Thanks given by: Regi
#25

Hallo Ihr Lieben,

wie bereits erwähnt, habe ich ja über einen Speicheltest Cortisol und DHEA messen lassen. Beide Werte sind zu niedrig, der morgendliche Peak des Cortisols fehlt völlig, was den Verdacht auf eine Nebennierenrindenschwäche erhärtet hat. Mein behandelnder Arzt hat nun vorgeschlagen, daß ich vorerst 30 mg Hydrocortison und dazu 25 mg DHEA einnehme. Ich werde in den nächsten Tagen damit beginnen und berichten.

Viele Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#26

Hallo Regi,

danke, dass Du dieses Thema aufgegriffen hast und Deine Erfahrungen schilderst. Ich denke, dass die Bedeutung der Hormone bei der Therapie oft unterschätzt wird. Borre greift bei vielen Erkrankten massiv in das Hormonsystem ein. Ich habe von jungen Frauen mit Borre gelesen, die mit "vorzeitigen Wechseljahren" diagnostiziert worden waren, aber nach Antibiose wieder ganz normal ihre Periode bekamen.

Ähnliches haben offenbar auch Ärzte beobachtet: "Leider sehr häufig habe ich auch bei jungen Borreliosepatienten mit eingeschränkter Vitalität sehr niedrige Hormonspiegel (Testosteron, Estradiol und Progesteron) feststellen müssen, häufig wie bei Achtzigjährigen! Eigentlich ohne Ausnahme bestand gleichzeitig auch eine Nebennierenschwäche in fortgeschrittenem Stadium. Erklärbar ist diese Beobachtung durch den erregerbedingten Dauerstress im Stoffwechsel und Immunsystem. Durch die natürliche Hormontherapie kann der Genesungsprozess erheblich beschleunigt werden, weil Immunsystem und Stoffwechsel ohne eine funktionsfähige hormonelle Steuerung erheblich beeinträchtigt sind." (Quelle: http://www.dr-neidert.de/index.php/biomed/42-borreliose)

Hopf-Seidel meint sogar, dass bei einem ausgeprägten DHEA-Mangel eine Antibiose zum Scheitern verurteilt ist. Auch Horowitz sieht ein aus der Bahn geworfenes Hormonsystem als möglichen Grund, warum eine Therapie fehlschlägt. Insbesondere DHEA spielt wohl eine entscheidende Rolle, ob das Immunsystem in der Lage ist, der Infektion Herr zu werden. Auch Kräuter-Papst Buhner rät zu Pregnelone und DHEA.

Ich werde vor der nächsten Therapie daher auch erstmal die Hormone checken lassen.

Etwas unsicher bin ich bei Hydrocortison. @Irisbeate. Was meinte der Arzt, wie sich das mit der Borre verträgt? Könnte man da nicht auch über die Vorläuferhormone Progesteron oder Pregnolone arbeiten? Die müssten doch die Nebennnieren auch entlasten und somit unterstützen? Und @Regi: Hat der Arzt gesagt, wie lange Du die Hormone nehmen sollst/kannst? Und sind "Hormonferien" geplant?

Viele Grüße, Maia
Zitieren
Thanks given by: hanni , leonie tomate , Pandabär , Amrei
#27

Hallo Maia,

erstmal danke für Deine Ergänzungen.

Bei mir soll die Borreliose lt. Aussage der drei zuletzt aufgesuchten Ärzte keine Rolle mehr spielen. Begründet wird das einhellig mit dem systematisch ins Negative gesunkenen LTT. Einen EliSpot habe ich mir auch noch gegönnt, auch der negativ. Selbst ein kürzlich gemachter Suchtest im Serum (wurde von einem Rheumatologen ohne meines Wissens mit durchgeführt), ist mittlerweile negativ.

Da ich bei der letzten Antibiose so gut wie keine Verbesserung gespürt habe, muß ich jetzt davon ausgehen, daß die Wurzel allen Übels woanders liegt. Es läuft auf Versuch und Irrtum hinaus. Vor Kortison habe ich generell keine so große Angst. 30 mg Hydrocortison entsprechen in etwa 7 mg Prednisolon, ist also relativ gering. Werde wohl Donnerstag mit der Einnahme beginnen, bin gespannt, ob ich überhaupt was merke. Nächster Arzttermin ist dann am 25.08.2014.

Liebe Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).
Zitieren
Thanks given by:
#28

Ich überlege die ganze Zeit, ob Mönchspfeffer vielleicht helfen könnte!?! Es gibt bei Pferden eine ähnliche Problematik bei der man das anwendet.
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste