Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
Häufig bekommen es Männer mit der Angst zu tun (und nehmen es plötzlich ernst), wenn man ihnen erzählt, dass es durchaus innerhalb der Partnerschaft zu Ansteckungen kommen kann.
Vielleicht hilft es?!?
Ich hab viel informiert und ganz nebenbei erzählt, was damit alles zusammen hängen kann. Jeden Tag einen Happen.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
Also ich hab gelesen, dass es durch Geschlechtsverkehr übertragbar sein kann. Scheint mir auch irgendwie einleuchtend... Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, weiß ich allerdings nicht. Ob das überhaupt jemand weiß?
Wenn Du positiv bist, kannst Du Deine Tochter ja auch testen lassen.
Beiträge: 3.934
Themen: 190
Registriert seit: Mar 2014
Thanks: 8441
Given 7998 thank(s) in 2571 post(s)
Also das es innerhalb der Partnerschaft zur Übertragung kommt ist denke ich sehr selten. Die Ehe oder Beziehung leidet ja so schon genug unter dieser Problematik.
Aufklärungsarbeit ist aber das wichtigste und nicht in Panik verfallen wegen der Tochter etc.
Wichtig ist ein gutes Immunsystem und da kann man schon unterstützend tätig werden.
Und bitte, mach Dich weiter hübsch :-)))
LG Jo
Liebe Grüße Jo
OnLyme-Aktion.org
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben,an denen du nichts ändern kannst.
Der eine ist gestern und der andere ist morgen.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
Welche Region ist das denn???
Zur Übertragungsmöglichkeit hab ich meinem Mann auch dazu gesagt, dass es wahrscheinlich gefährlicher ist raus zu gehen, weil unsere Pferde (wie die meisten in Deutschland) ebenfalls positiv auf Borreliose getestet wurden und auch die Pferdebremsen als Überträger möglich sind.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
15.07.2014, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2014, 13:45 von
Christina.)
Wenn Du nur ein wenig südöstlich fährst, bist Du bei mir zwischen HH und HB in einer Borreliosehochburg.
Kannst spaßeshalber mal bei einem Pferdetierarzt nachfragen. Der wird etliche Pferde mit Borreliose in seiner Praxis haben. Merkwürdiger Weise ist das bei Pferden anerkannter als bei Menschen.
Die Frage ist, ob es bei Euch wirklich weniger Borrelioseinfizierte gibt oder nur weniger Ärzte, die das erkennen wollen.
PS: Die Pferde werden heutzutage ständig kreuz und quer durch Deutschland verkauft. Es ist also unwahrscheinlich, dass gerade bei Euch keine mit Borreliose stehen und die Krankheit über Zecken und Pferdebremsen übertragen können.
Beiträge: 146
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2014
Thanks: 52
Given 236 thank(s) in 83 post(s)
Falls Deine Freundin mal keine Idee hat, warum eines ihrer Pferde immer wieder Husten, unklare Lahmheiten, Taktfehler, angelaufene Beine, Gewichtsschwankungen, Headshaking, Überreaktion, erhöhte Fluchtbereitschaft oder ähnliches.... hat, dann kannst Du ihr ab sofort raten, dass sie auf Borreliose testen lassen soll. ;-)