Ich dachte, das geht nicht.
Ich meine Wobenzym N (nicht Wobenzym P).
Ich meine Wobenzym N (nicht Wobenzym P).
(07.11.2014, 12:29)Brösel schrieb: Kurz etwas zu Toxinen:
...
Deshalb ist die Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs bei der Borreliosebehandlung so wichtig.
---- Habe ich was vergessen? ----
(07.11.2014, 12:29)Brösel schrieb: Zur Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs dienen z:B. Rizinusöl, bestimmte Arten von Kräutern, Einläufe (z.B. Kaffee);
als Hilfsstoffe, an die sich Toxine binden dienen Medizinalkohle, Heilerde, Zeolith, Algen, Cholestyramin, ...
Wir haben es bei Borreliose v.a. mit Toxinen zu tun, die die Borrelien u.a. Mikroben produzieren und mit Schwermetallen.
Diese Toxine binden sich an Fette (Lipide). Das Gehirn und das Nervensystem bestehen soweit ich weiss zu über 90% aus Fetten. Daran binden sich diese Toxine und machen Symptome.
Deshalb ist die Unterbrechung des enterohepatischen Kreislaufs bei der Borreliosebehandlung so wichtig.
---- Habe ich was vergessen? ----
Zitat:Speziell Bakterienmüll, der in Zellen sitzt und Ungemach auslöst, wird man damit auch nicht erreichen.
(05.11.2014, 22:36)Alexander schrieb: Mich wurde interessieren wie lange man eine cronische Borreliose behandel muß bis eine Besserung eintritt. Ich bekomme nun schon seit 6 Monaten Antibiotika. Leider geht es mir immer noch schlecht. Meine Borreliose wurde erst nach 2 Jahren entdeckt. Ich weiß das man eine cronische Borreliose nicht heilen kann. Momentan behandel ich meine Co Infektion Clamydien pneudomiea mit Cotrim und Quensiel.
Zitat:Wie Schaft ihr es mit der Krankheit zu Leben. Schmerzmittel auch Morphium versagen. Bin verzweifelt weil meine Hoffnung auf Besserung immer mehr unrealistischer wird. Wie lange habt ihr Antibiotika ohne Pause genommen.
Gruß Alex