Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Durchschlafstörung - Cortisolprofil in der Nacht
#21

(05.05.2015, 20:30)Pandabär schrieb:  Ich meine gelesen zu haben, man sollte sich erst einmal um die Nebennierenschwäche kümmern, bevor man die Schilddrüse ankurbelt.

Das steht tatsächlich so im BPZ, zumindest bei den Henningprodukten.

Gemeint ist aber wohl eine echte NNI, denn NNschwäche gibt's in der deutschen Schulmedizin nicht.
Wenn Du das ausschliessen möchtest, müsstest Du einen Arzt finden, der das ernst nimmt und entsprechend Hydrocortison (oder anderes Cortison) verschreibt. Und Dich damit erstmal gut einstellen.

Im ganzen Sd-Forum ist niemand (und das ist gross), bei dem/der ein Arzt zuerst eine NNI/NNS ausgeschlossen hat.

Was den Einstieg selbst angeht ist es so, dass die Sd sehr schnell ihre Eigenproduktion verringert, wenn Hormone von aussen kommen. Besonders, wenn sie schon länger am Limit arbeitete. Dann kann es bei einem langsamen Einstieg dazu kommen, dass die Gesamthormonmenge niedriger ist als vor den Tabletten und man (noch mehr) UF-Symptome bekommt.

Insofern raten wir im Sd-Forum dazu, mit 25 für eine Woche einzusteigen und dann hoch auf 50, nach 4-6 Wochen Werte. 50 ist immer noch eine Minidosis, da hatte der Arzt mit 75 schon eher Ziel...


VG
Zitieren
Thanks given by: Rosenfan , Pandabär
#22

Ich werde der mehrfachen Empfehlung aus einem Nebennierenschwäche/-Insuffizienzforum folgen und auf einen Termin bei einem Arzt in 2 Wochen warten, der sich mit Nebenniere und Schilddrüse auskennen soll.

Mir ist klar, dass NNS in Deutschland von der Schulmedizin nicht wahr und auch nicht ernst genommen wird. Es scheint aber ein paar wenige Ausnahmen bei den Ärzten zu geben. Von drei Frauen habe ich heute die Warnung erhalten, bei NNS nicht einfach LT zu nehmen, sondern sich erst einmal um die NN zu kümmern.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#23

Na, ja, ich war z.B. in der MHH und der Uniklinik Göttingen auf Empfehlung meines HA. Von 'nicht ernst nehmen' kann da wohl keine Rede sein.

Ansonsten nehme ich mal an, Du hast diesen Artikel schon gelesen?

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by:
#24

@Rosenfan, da hast Du Glück mit Deinem Hausarzt.

Ich bin bisher bei 3 Ärzten auf taube Ohren gestossen. HÄ sagte was von ACTH Test und M. Addison und so weit wäre es ja wohl nicht. Immerhin hat sie mir dann den Namen eines Endo gegeben, aber der hatte von Schilddrüse und Nebenniere herzlich wenig Ahnung. Kennt sich nur gut mit Diabetes aus.

Ja den Artikel habe ich gelesen.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#25

Hallo Pandabär,

Der Beipackzettel von L-Thyroxin wurde erst in den letzten Jahren geändert. Früher gab es nur den Hinweis auf eine Sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz (also eine Erkrankungen der Hypophyse). Warum jetzt auf die Nebennierenrindeninsuffizienz ganz allgemein verwiesen wird, wird der rechtlichen Absicherung der Pharamakonzerne dienen. Mir ist jedenfalls kein dokumentierter Fall bekannt, der durch eine bestehende Nebennierenrindeninsuffizienz wirkliche Probleme durch LT bekommen hat.

Eine echte Nebennierenrindeninsuffizienz ist eine sehr schwere Krankheit, die unbehandelt tödlich verläuft. Das übersieht man nicht so leicht....

Eine Nebennierenrinden"schwäche" ist in der Schulmedizin kein eigenständiges Krankheitsbild, da die Cortisolausschüttung bei allen chronischen Erkrankungen (körperlich wie seelisch) verändert ist. Wenn Du in einem Krankenhaus jedem Patienten ein Cortisolprofil machen läßt, wird nicht einer davon eine normale Kurve haben. Das ist ja der Sinn von Cortisol, dass es vom Körper bei Krankheiten anders ausgeschüttet wird.

Und abgesehen davon - man merkt doch auch schnell, wenn man das LT nicht verträgt.

lg moritz

P.S. mein Tagesprofil sieht übrigens bedeutend schlechter aus und ich nehme 175 LT täglich
Zitieren
Thanks given by: Pandabär
#26

Hallo Moritz,

Hattest Du denn auch starke Unterzuckerungen und Schlafstörungen, die Dich jede Nacht zwischen 2 und 4 Uhr wach werden lassen?

Ich spreche nicht von Nebenniereninsuffizienz sondern Schwäche. Die Unterschiede sind mir bekannt und mit Beipackzetteln und Pharmafirmen kenne ich mich auch sehr gut aus. Ist mein täglich Brot.

Meine Entscheidung ist, auf einen Arzttermin übernächste Woche zu warten. Vorher nehme ich kein L-Thyroxin. Die Empfehlung für den Arzt habe ich aus einem Nebennierenschwäche Forum. Nachdem ich jahrelang unter Schilddrüsenunterfunktionssymptomen gelitten habe, kommt es auf zwei Wochen mehr oder weniger nicht an.

Ich werde demnächst von diesem Arzttermin berichten.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Hausel , irisbeate
#27

Hallo Pandabär,

ich lebe seit 15 Jahren mit Schlafstörungen. Allerdings habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich diese kaum noch als Einschränkung wahrnehme. Ich kann allerdings meist wieder schnell einschlafen - aber werde jede Nacht bis zu 20 mal wach. Echte Unterzuckerungen kenne ich nicht (ich messe aber auch keinen Blutzucker). Man kann ja vieles als Unterzuckerung wahrnehmen - also Schwächezustände kenne ich sehr gut...

lg moritz
Zitieren
Thanks given by:
#28

Hallo Moritz,

Ich bin noch nicht so weit, die Schlafstörung und extreme Fatigue hinzunehmen. Wenn es so weiter geht, muss ich den zweiten Wiedereingliederungsversuch abbrechen und dann wird mich die private Krankenkasse berufsunfähig erklären lassen. Dann hätte ich noch drei Monate Krankengeld und dann wäre Ende. Danach müßte ich beim Arbeitsamt anklopfen und nach Nahtlosigkeitsarbeitslosengeld anfragen. Keine Garantie das Arbeitslosengeld auch genehmigt zu bekommen. Ich bin in einem Alter, wo mich kein Arbeitgeber neu einstellen wird.

Dies sind die Gründe, warum ich kaum Spielraum für Experimente habe und lieber noch auf einen weiteren Arzttermin warten will.

Die Sache mit der Nebennierenschwäche habe ich mir auch nicht so einfach ausgedacht. Meine Bibel ist das Buch von Dr. Horowitz. Da kann man nachlesen, dass viele Borreliosepatienten Schilddrüsenprobleme und auch eine Nebennierenschwäche haben.

Der erste Meßwert auf meinem Cortisol 'Tagesprofil' war übrigens um kurz vor 4 Uhr in der Nacht. Sieht also aus wie hoch in der Nacht und niedrig am Tag oder eine Verschiebung des Tag- Nachtrhythmus.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#29

Ein interessanter Artikel zum Thema Borreliose, Nebennierenschwäche und Schilddrüsenunterfunktion:

http://www.lymebook.com/adrenal-fatigue-hypothyroidism

Manchmal muß man die Borreliose aus einer anderen Richtung wie z.B. der Nebenniere in Angriff nehmen, um ein Milieu zu schaffen, welches es ermöglicht, gegen die Borreliose erfolgreich vorzugehen.

LG

Pandabär

Gemeinsam sind wir stark

Bin nun auch dabei: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#30

Hallo Panda,

probier es doch aus - viele Wege führen nach Rom. Dr. Horowitz ist mir natürlich auch bekannt.

Ich muss leider trotz meiner Symptome 40-50 Stunden in der Woche arbeiten. Ich sollte schon vor Monaten einen Grad der Behinderung beantragen - aber wehre mich innerlich noch dagegen... Dieses Jahr habe ich erst 2 Krankheitstage, worüber ich mich sehr freue. Aber das kann sich leider auch schnell wieder ändern.

gute Besserung und viel Glück wünsch ich Dir!

lg moritz
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste