Hallo liebe Saphira!
Wie gut ich dich verstehen kann, auch deine Angst! Ich hab das jetzt schon ein paar mal durch mit meiner Tochter - so nervenaufreibend es ist, dieses "Ausschließen" macht schon Sinn.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass auch bei dir weder CT noch Liquoruntersuchung (schließe mich Luddi an, frage unbedingt nach den Borre-AKs!) zu irgendeinem Ergebnis führen.
Dann wird es spannend.... vielleicht hast du Glück und du gerätst an einen Arzt, der mal was davon gehört hat, dass der Nachweis einer Borre "Glückssache" ist. Wenn er dann noch trotz negativer Serologie den Versuch einer Antibiose unternimmt, ausreichend und lange genug, um zu sehen, wie dein Körper darauf reagiert (wobei Verschlimmerung durchaus auch ein positives Zeichen sein kann, siehe Herxheimer Reaktion) - dann hast du einen Lottegewinn und gute Chancen, dass du den Mist los wirst.
Wahrscheinlicher ist leider, dass du als "organisch gesund" entlassen wirst, man dir eher "somatoforme Störungen" bestätigt. Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als tatsächlich einen Spezi aufzusuchen. Das ist nicht ganz einfach, hier im Forum findest du aber bestimmt Rat!
Zumindest sieht deine Hausärztin, dass du dich nicht "hysterisch" auf Borreliose versteifst, sondern alle Untersuchungen brav hast über dich ergehen lassen... ;-)
Zum Liquor (falls du es noch vor dir hast): meine Tochter hatte das schon zweimal, fand die Entnahme (trotz Nadel-Panik) gar nicht mal so schlimm. Allerdings hatte sie danach trotz "Liegeregel beachtet" einige Zeit starke Kopfschmerzen. Das kann, muss aber nicht! Sollte es so sein, lass dir nicht einreden, dass "es nicht sein kann".
Ich drück dir jetzt einfach mal sämtliche Däumchen und hoffe mit dir auf einen schnellen Befund.
Ach so, vielleicht hast du auch Hyperglück und in deinem Liuquor tummeln sich hübsche Borre-Antikörper

Dann ran an den Feind!
Lieben Gruß
Marion