15.07.2015, 11:30
Zitat:Liegen nun Bakterien in den Körperzellen vor, was bei Borrelienzysten ja durchaus vorkommt und erreicht man diese mit Mitteln wie Metronidazol, ist der Müll dann auch in den Körperzellen. Ich frage mich, wie der dann beseitigt werden soll? Das geht doch dann eigentlich nur, wenn man die ganze Körperzelle beseitigt - oder der Müll bleibt teilweise in der Zelle und steuert im schlimmsten Fall die Zelle fehl, so dass sie über längere Zeit die falschen Stoffe produziert. Das ist der Grund, weshalb ich kein Freund von intrazellulär wirkenden Antiinfektiva bin.Eine sehr interessante Fragestellung.
Für die "Abfälle" der leichteren Art, haben wir ja z.B.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lymphe
Leber, Milz, Nieren helfen auch.
Wenn es in einer Zelle "TOTE" gibt, meldet sie sich ?
Zitat:LysosomenAus:
Lysosomen werden kleine, mit Enzymen gefüllte Säckchen genannt. Sie enthalten Verdauungssäfte, die Nährstoffe und unbrauchbare Zellen zersetzen. Die meisten Lysosomen befinden sich in der Leber.
http://www.erlebnis-mensch.at/zellen/zellaufbau.html
Aus der Krebsforschung (S.4)
Zitat:InAus:
jedem menschlichen Körper entarten Tag für
Tag unzählige Zellen. Doch normalerweise werden
sie durch zelleigene Kontrollmechanismen und
ein gesundes Immunsystem frühzeitig entdeckt
und eliminiert. Aber eben nicht immer. Krebsaus
lösende Substanzen zu meiden und die körperei
gene Immunabwehr zu stärken, gehören daher zu
den wirksamsten Möglichkeiten, sich selbst gegen
Krebs zu schützen.
http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/...schure.pdf
Die mag ich besonders
Zitat:ProtistenAus:
Die Einverleibung kann bei Einzellern mit Formveränderung der Zelle geschehen, zum Beispiel durch ein Umfließen der fremden Partikel mit Pseudopodien (Scheinfüßchen) oder durch einen Einstülpungsvorgang (die so genannte Invagination)
https://de.wikipedia.org/wiki/Phagocytose
Aus 2010, da stellt sich wieder die Frage was Wissen wir wirklich darüber im Jahr 2015.
Zitat:Um eine erfolgreiche Infektion durchzuführen, müssen Bakterien daher die Zellen ihres Wirts manipulieren, so dass ihr eigenes Überleben gewährleistet ist. Zu diesem Zweck schleusen Bakterien über ein Transportsystem in der Bakterienmembran gezielt Virulenzfaktoren in die Wirtszelle ein.Aus:
http://www.mpg.de/598653/pressemitteilung201006081