08.09.2016, 17:22
...ok, ich setze das Pro Curmin 2 (Tisso) dann lieber erst mal ab (während der Antibiose).
Danke für die Info!!!
Danke für die Info!!!
(08.09.2016, 16:07)urmel57 schrieb: Das ist auf jedenFall schlecht, weil die Dosierungen dann nicht mehr stimmen. Ich gehe mal davon aus, dass die Aussage stimmt, habe sie nicht überprüft und werde ich auch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioenhancer schrieb:In Indien ist seit 2009 das Präparat Risorine gegen Tuberkulose zugelassen. Außer den Antibiotika Rifampicin und Isoniazid enthält das Medikament Piperin,[3] wodurch die Rifampicindosis auf weniger als die Hälfte abgesenkt werden konnte gegenüber konventionellen Formulierungen.
(08.09.2016, 12:09)Markus schrieb:(08.09.2016, 10:58)KeyLymePie schrieb: Kannst du die nicht absetzen?
Du weißt doch gar nicht, weshalb er die bekommt. Diazepam kann man jedenfalls nicht so einfach absetzen. Morphium vermutlich auch nicht. Ich denke, da müsste man wirklich eine Entgiftung in einer Klinik durchführen, die Olli ja in seinem jetzigen Zustand sich nicht zutraut. Der Fall ist auch so komplex, dass Olli einen fähigen Arzt vor Ort bräuchte, zu dem er dann auch Vertrauen hat. Bei der jetzigen Ärztin scheint das ja nicht der Fall zu sein. Ich weiß leider auch nicht, wie man da an einen kommen kann.
Mir scheint der Medikamentenplan wesentlich ausgedünnter als vor ein paar Monaten, bezogen auf verschreibungspflichtige Medikamente. Das wäre ja positiv. Vieles sind ja NEMs, das ist schon nicht schlecht, vorausgesetzt die vertragen sich mit den Medikamenten. Das muss aber letztlich der Arzt entscheiden und da kann man ruhig auch mal den Apotheker seines Vertrauens draufschauen lassen. [b]In Procurmin ist z.B. Piperin drin, das die Resorption vieler Medikamente beträchtlich erhöhen kann.[/b]
Ob die Antibiotika-Kombi "gut" ist, hängt doch auch vollkommen von der Diagnose ab. Bei Chlamydien wäre das Regime angezeigt (entspricht praktisch dem Wheldon-Protokoll), bei vielen anderen Infektionen sicher auch gut wirksam (theoretisch). Die Kernfrage ist, welche Diagnose wurde gestellt, wie ist sie abgesichert? Handelt es sich um eine Borreliose, welche Koinfektionen sind noch da? Spielen Gifte eine Rolle, Wohnumfeld? Zahnherde? Autoimmune Prozesse? Hormone (z.B. Nebenniereninsuffizienz, Schilddrüse)? Das sollte man alles klären lassen, aber dazu braucht man einen fähigen Arzt.
(08.09.2016, 22:27)LeChuck schrieb: Ah...ok, dann lass ich das also besser weg?
(09.09.2016, 23:16)Heinzi schrieb: Minocyclin würde ich persönlich nur sehr langsam aufdosieren, mit 1 x 50 mg pro Tag beginnen.
(09.09.2016, 23:16)Heinzi schrieb:(08.09.2016, 22:27)LeChuck schrieb: Ah...ok, dann lass ich das also besser weg?
Hallo Olli,
du schaffst das!
Ich persönlich (und ich spreche nur für mich) würde das "Pro Curmin" mit dem schwarzen Pfeffer weglassen, ebenso Chlorella. Das "Frubiase" gibt es in verschiedenen Ausführungsformen, schau bitte UNBEDINGT nach, ob da Calcium enthalten ist, falls ja, solltest du es nicht mit Minocyclin nehmen, da es die Aufnahme des Antibiotikums hemmt, ich persönlich würde es erst einmal generell weglassen. Lymphomyosot ist etwas homöopatisches, ich persönlich würde es während der AB-Therapie weglassen.
Viele der anderen NEM (Omega3, Silimarit, Ubiquinol, Biotin + B12, Cordyceps, Omnibiotic, Dekristol) habe ich selbst genommen. Das scheint sich gut zu ergänzen, und ich bilde mir ein, dass es bei mir etwas bringt. Diese NEM-Kombi ist auch sehr ähnlich zu dem was Burrascano empfiehlt:
1. Probiotics: Hast du mit Omnibiotic
2. Multivitamin: Hast du abgesetzt, würde ich auch so machen.
3. CoQ10: Hast du mit Ubiquinol
4. Alphaliponsäure: Würde ich persönlich bei Magenproblemen (du nimmst Omeprazol) nicht nehmen, hast du sowieso nicht
5. Vitamin B: Du hast B12 und Biotin
6. Magnesium: Hier die Frage zu Frubiase oben.
7. Essenzielle Fettsäuren: Hast du mit Omega 3
Optional empfiehlt er: z.B. Cordyceps
Insofern würdest du mit diesen NEMs den Empfehlungen eines der bekanntesten Borreliose-Spezis relativ genau folgen. Die Dosierungen sind natürlich das A&O (du hast nicht alle angegeben).
Noch eine Frage: Spritzt du dir die B12-Ambulle selbst oder beim Arzt in den Muskel?
Die Kombinationsantibiose, die dir dein Arzt verschrieben hat (davon gehe ich aus) habe ich schon gesehen in dieser Form aber noch nicht selbst versucht. Minocyclin würde ich persönlich nur sehr langsam aufdosieren, mit 1 x 50 mg pro Tag beginnen.
Wie gesagt, wir sind keine Ärzte hier und können nur über unsere eigenen Erfahrungen berichten; jeder Körper reagiert anders. Aber wenn Borreliose deine Symptome macht, dass sollte das schon helfen.
Hinweis: Bei Chorella steht rechts dein Arzt in Köln, oder?
Heinzi