Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose?
#31

(18.04.2020, 16:40)mollrop1234 schrieb:  Was ist die alternative zu diesen Elispots?
Antikörpertests. Bei Borreliose kann man unter Berücksichtigung der Unsicherheiten auch den LTT beim IMD Berlin machen. Man kann auch PCR aus Blut versuchen bei einigen Erregern (nicht bei Borreliose) bei Kardiopathologie/Uni Tübingen. Es gibt generell kein sicheres Testverfahren für chronische Infektionen. Deswegen gibt es auch viele Labore, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. XXX



Edit: Wir sind kein Bewertungsportal.
Gruß Moderator
Zitieren
Thanks given by: Regi
#32

(18.04.2020, 19:00)Markus schrieb:  
(18.04.2020, 16:40)mollrop1234 schrieb:  Was ist die alternative zu diesen Elispots?
Antikörpertests. Bei Borreliose kann man unter Berücksichtigung der Unsicherheiten auch den LTT beim IMD Berlin machen. Man kann auch PCR aus Blut versuchen bei einigen Erregern (nicht bei Borreliose) bei Kardiopathologie/Uni Tübingen. Es gibt generell kein sicheres Testverfahren für chronische Infektionen. Deswegen gibt es auch viele Labore, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. XXX



Edit: Wir sind kein Bewertungsportal.
Gruß Moderator

Ok wieder was gelernt. Würdet ihr jetzt dann einfach mal auf verdacht behandeln oder doch noch einen LTT machen. Dieser niedrige CD 57 Wert sagt ja so verstehe ich es zumindest in Verbindung mit den Symptomen das etwas nicht passt. Oder sollte man diesen Wert komplett ignorieren?
Zitieren
Thanks given by:
#33

(18.04.2020, 20:59)mollrop1234 schrieb:  Oder sollte man diesen Wert komplett ignorieren?
Da du jetzt schon so viel Geld in die Hand genommen hast, könntest du den nochmal im IMD kontrollieren lassen (ca. 33 €). Da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an. Der Wert ist aber nicht spezifisch für Borreliose, sondern kann vermutlich auch aus anderen Gründen erniedrigt sein.

Beim IMD könntest du auch einen LTT auf Borrelien machen lassen (ca. 160 €). Ob du das Geld investieren willst, musst du selbst entscheiden. Auch dieser Test hat Schwächen und kann falsch positive wie auch falsch negative Resultate generieren.

So oder so kannst du dir einen Therapieversuch überlegen. Dass du dich irgendwann mal mit Borrelien infiziert hast scheint bei deinem positiven IgG-Blot sicher.
Zitieren
Thanks given by: Regi
#34

Ja das die Untersuchungen nicht billig werden war mir schon bewusst, aber was hilfts wenn es einem nicht gut geht.
Das irgend etwas nicht stimmt merke ich ja anhand der Symptome die Frage ist eben an was es liegt.

Macht dieser Vieren und Bakterien Test beim IMD noch Sinn?
Zitieren
Thanks given by:
#35

(18.04.2020, 22:25)mollrop1234 schrieb:  Macht dieser Vieren und Bakterien Test beim IMD noch Sinn?
Aus meiner Sicht klar nein. Viren muss man anders untersuchen. Schaue mal nach der Buhner-Therapie hier im Forum. Kann man auch ohne Testergebnisse einfach ausprobieren.
Zitieren
Thanks given by:
#36

(18.04.2020, 22:28)Markus schrieb:  
(18.04.2020, 22:25)mollrop1234 schrieb:  Macht dieser Vieren und Bakterien Test beim IMD noch Sinn?
Aus meiner Sicht klar nein. Viren muss man anders untersuchen. Schaue mal nach der Buhner-Therapie hier im Forum. Kann man auch ohne Testergebnisse einfach ausprobieren.

Okay das hört sich gut an, werde ich mich mal einlesen. Danke für deine Hilfe!
Zitieren
Thanks given by:
#37

(18.04.2020, 16:12)mollrop1234 schrieb:  Hallo zusammen,

kann man jetzt aus den vorliegenden Blutwerten irgend etwas vermuten? Oder sollten man noch weitere Tests machen?

Viele Grüße

Der Epstein-Barr-Virus (EBV) mit positiven IgM -Werten würde zumindest auch zu den Eingangs erwähnten Halsschmerzen und Ausschlägen unter Antibiotika passen. Man kann auch beides haben. EBV ist nicht zu unterschätzen, kann sehr hartnäckig sein und überschneidet sich teilweise mit Beschwerden durch Borrelien oder anderen Infektionen.

Da man auch Läuse und Flöhe gleichzeitig haben kann. Schließt das eine das andere nicht aus. 

Die Frage stellt sich dann leider, welche Behandlung am ehesten in Frage kommt.

Die Viren lassen sich schlecht greifen, Antibiotika müssten greifen, wenn Borrelien eine Rolle spielen. 

Da hat auch Zeit jeder Spezi eine eigene Betrachtungsweise. 

Ein positiver Borrelien LTT kann bedingt schon Hinweise geben, wenn er unter antibiotischer Therapie negativ wird. Ansonsten ist die Aussagekraft eingeschränkt.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Markus , Regi
#38

@urmel57 Ok dann warte ich jetzt mal den Termin am Donnerstag ab und schaue was der Spezialist dazu sagt.

Wünsche euch noch einen Schönen Sonntag. Danke für eure Hilfe
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#39

Hallo,

war heute beim Spezialisten, habe 12 Verschiedene Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel mitbekommen. Preislich nur für das Zeugs 3xx Euro. Spezi meinte man müsse erst das Immunsystem wieder aufbauen. Sieht man anhand von den CD57... im Anhang noch ein weiteres Labor. Vielleicht könnt ihr ja mal drüber schauen.

Viele Grüße 


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
Thanks given by:
#40

Hallo Zusammen,

ich war die Tage nochmal beim Rheumatologen, dieser hat nochmal Borrelien IgG und IgM mitgemacht. IgG ist jetzt von 22,5 auf 140 Einheiten und IgM von negativ auf Positiv mit 20,5 Einheiten angestiegen. Gehe davon aus das dies durch die kurze Behandlung mit Doxy ausgelöst wurde. Nächste Woche habe ich nochmal einen Termin beim Spezialisten, werde dort dann nochmal eine Antibiotische Behandlung ansprechen. Gibt es noch andere Gründe für den Anstieg der Titer?


Viele Grüße
Zitieren
Thanks given by: urmel57


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste