@ micci und Beitrag #18 ff
Ich habe gestern einen sehr interessanten Onlinebeitrag zum Thema Selenmangel und Schilddrüse verfolgt beim Bundesverband "Ohne Schilddrüse leben."
Sobald der Vortrag Online gestellt wird, stelle ich den Link auch hier ein.
Laut Vortrag haben in Deutschland relativ viele einen Selenmangel, der als solcher nicht festgestellt wird. Unsere Böden enthalten sehr wenig Selen, was dann auch in der Nahrungskette fehlt. Selen ist an der Alterung beteiligt.
Selen wird u.a. benötigt zur Umwandlung von T4 in T3. Ein Selenmangel kann sich auch durch bakterielle und virale Infektionen aufbauen, sagte er nebenbei im Vortrag.
Das könnte auch meinen etwas niedrigen T3 erklärten.
Letztendlich erklärt es auch die chronische Erschöpfung! Wurde im Vortrag auch angesprochen.
Dazu kommt persönlich bei mir , dass mein Endokrinologe dieses Jahr mir Versuchsweise das HCT (Tablette zur Entwässerung) wieder verordnet hatte, um zu sehen, ob da die Umwandlung T4/T3 besser erfolgt. Dem habe ich nicht ganz Folge geleistet, sondern mit meinem Borreliose-Doc gesprochen und der hat mir Versuchsweise Selen verordnet. Das habe ich langsam einschleichend begonnen einzunehmen. Nun muss ich schauen, ob es irgendwie Verbesserung bringt.
Ein "zu Viel" an Selen sollte auch nicht passieren - giftig.
Der Vortrag war in dem Zusammenhang sehr interessant, obwohl vieles sehr wissenschaftlich war.
Hier schon mal eine erste Folie dazu.
PS. Ein normaler TSH ist dabei absolut nicht aussagekräftig!!!
Ich habe gestern einen sehr interessanten Onlinebeitrag zum Thema Selenmangel und Schilddrüse verfolgt beim Bundesverband "Ohne Schilddrüse leben."
Zitat:Die Bedeutung des Spurenelements Selen für die Schilddrüsengesundheit
Zitat:Prof. Dr. Lutz Schomburg, Institut für Experimentelle Endokrinologie der Charité
Sobald der Vortrag Online gestellt wird, stelle ich den Link auch hier ein.
Laut Vortrag haben in Deutschland relativ viele einen Selenmangel, der als solcher nicht festgestellt wird. Unsere Böden enthalten sehr wenig Selen, was dann auch in der Nahrungskette fehlt. Selen ist an der Alterung beteiligt.
Selen wird u.a. benötigt zur Umwandlung von T4 in T3. Ein Selenmangel kann sich auch durch bakterielle und virale Infektionen aufbauen, sagte er nebenbei im Vortrag.
Das könnte auch meinen etwas niedrigen T3 erklärten.
Letztendlich erklärt es auch die chronische Erschöpfung! Wurde im Vortrag auch angesprochen.
Dazu kommt persönlich bei mir , dass mein Endokrinologe dieses Jahr mir Versuchsweise das HCT (Tablette zur Entwässerung) wieder verordnet hatte, um zu sehen, ob da die Umwandlung T4/T3 besser erfolgt. Dem habe ich nicht ganz Folge geleistet, sondern mit meinem Borreliose-Doc gesprochen und der hat mir Versuchsweise Selen verordnet. Das habe ich langsam einschleichend begonnen einzunehmen. Nun muss ich schauen, ob es irgendwie Verbesserung bringt.
Ein "zu Viel" an Selen sollte auch nicht passieren - giftig.
Der Vortrag war in dem Zusammenhang sehr interessant, obwohl vieles sehr wissenschaftlich war.
Hier schon mal eine erste Folie dazu.
PS. Ein normaler TSH ist dabei absolut nicht aussagekräftig!!!
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!