Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliosetest positiv und jetzt?
#31

Britta, diese Tests sind sowas von aussagelos, da kannst du gar nichts dran festmachen, weder eine Bestätigung noch einen Ausschluss.

Interessant wären die Ergebnisse des dritten Tests schon, aber so wahnsinnig neue Erkenntnisse wird es daraus wahrscheinlich auch nicht geben.

Ich fände da die Idee mit dem LTT nicht so schlecht auch wenn er umstritten ist, kann er Anhaltspunkte geben.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Extremcouching
#32

@ urmel57: Kannst du bitte erklären, welche Erkenntnisse der LTT dazu bringen soll?
Mir wurde immer gesagt, dass er sehr, sehr empfindlich ist, deshalb viel mehr anzeigt, aber eben auch mehr falsch anzeigt - auch falsch positiv. Somit wäre nach meiner derzeitigen Annahme das bisherige Ergebnis mit schwach positiv aussagekräftiger.

Viele Grüße, Christina
Zitieren
Thanks given by:
#33

Hallo Christina,

ich sehe ehrlichgesagt wirklich ein sehr sehr schwaches positiv bei den Tests, die Britta hier eingestellt hast. Der LTT funktioniert nach einem komplett anderem System. Bei mir war zum Beispiel nur der LTT positiv und nach Antibiose wurde er negativ. Er ist nur ein weitere Baustein in der Diagnostik und kann ggf. unterstützen, dass man überhaupt eine antibiotische Behandlung bekommst, wenn man diese anstrebst. Der Vorteil am LTT sehe ich darin, dass man Tendenzen eher erkennen kann, ob Antibiotika was bringen oder nicht - aber da gehen die Ansichten auseinander. Wenn man sich das sparen möchtest, kann ich das verstehen, aber es wird wenig geben, was labortechnisch einen Diagnoseverdacht ansonsten bestätigen kann, vielleicht noch das empfohlene Dunkelfeld.

Den Goldstandard gibt es eben nicht.

Schulmedizinisch werden isolierte IgM-Werte, wenn es sich nicht um eine Neuinfektion handelt, fast immer als falsch positiv oder Seronarbe gewertet ! Der Gegenbeweis ist ebenso schwer anzutreten.

Letztendlich wird man ohne einen Behandlungsversuch nicht wissen, ob ggf. Antibiotika was bringen oder nicht. Letzte Gewissheit, ob Borreliose aktiv ist oder was anderes, ist nie zu bekommen. Die Frage ist eben auch was man versuchen will und ob ein Arzt bereit ist, alleine aufgrund der Symptome auf Borreliose zu behandeln.

Alternativ könnte man natürlich auch noch alle möglichen anderen Erreger abklopfen lassen , wozu dann auch noch einige Viren dazugehörten etc. aber auch das würde keine Klarheit letztendlich geben. Es ist zum Schluss nur die Wahrscheinlichkeit, was für die Beschwerden verantwortlich ist aber nie die Gewissheit.

Vielleicht sind auch noch ganz andere Faktoren, wie die individuelle Genetik, Umwelteinflüsse wie Schwermetallbelastung etc. für denZustand verantwortlich, das Ganze ist so wahnsinnig komplex.

Was richtig oder falsch für jeden einzelnen ist, können wir hier daher leider nicht wissen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Extremcouching
#34

Hallo Urmel,
was für Erreger sollte ich denn noch konkret überprüfen lassen?
Heißt schwach positiv im Umkehrschluss das meine Beschwerden gar nicht daher kommen könnten?
LG Britta
Zitieren
Thanks given by:
#35

Britta,

es ist beides möglich, zum einen, dass deine Beschwerden durch Borrelien ausgelöst werden und der Test einfach nichts hergibt oder noch was anderes ist im Busch oder beides.

Eine gute Übersicht, was so alles denkbar ist findest du hier:

http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...3#pid45943

http://www.xerlebnishaft.de/chronisch.pdf

pdf S.18 ff

Wenn du erwägst weitere Untersuchungen zu veranlassen, solltest du dich entweder selbst sehr gut informieren oder dir jemanden suchen (Arzt) der dich dabei unterstützt.

Ich weiß, alles sehr komplex und leider gibt es dabei keine einfache Lösungen und Erfolgsgarantie auch nicht Blush

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#36

Gestern bei einer Ärztin in Köln gewesen und das erste mal seit langem das Gefühl gehabt das mich ein Arzt mal wieder ernst nimmt. Blutdunkelfeld und LTT sind unterwegs. Die Untersuchung war sehr gründlich und ich bin sehr gespannt ob die Suche nun endlich ein Ende hat. Ich denke, dort bin ich sehr gut aufgehoben.
Zitieren
#37

Mein Blutdunkelfeld-Ergebnis ist heute angekommen. Es wurden Spirochäten gefunden, die Belastung des Blutes liegt bei den Borrelien mit ++ ( Skala von 0-++++) im mittleren Bereich. Außerdem wurde noch Candida albicans, Belastungen mit Metallen wie Quecksilber und Aluminium, eine generelle Übersäuerung und andere Pilzbelastungen festgestellt. Irgendwie bin ich froh und erleichtert mir den ganzen Blödsinn nicht eingebildet zu haben. Wenn einen der fünfte Arzt zum weißichnichtwievielten mal fragt ob man nicht vielleicht doch gerade Stress hat, glaubt man den Mist ja fast selber schon. Ich habe das Gefühl es geht in die richtige Richtung. Den LTT gibt es Mitte August wenn die Ärztin aus dem Urlaub wieder da ist. Ich bin weiterhin gespannt...
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Luddi , Christina
#38

Ich nochmal...ich hoffe ich nerve nicht mittlerweileBlush Die Ergebnisse von dem Arzt den ich vor der Spezialistin besucht habe hab ich mittlerweile abgeholt und hier mal angefügt.
Was sagt mir das jetzt? Da steht was von grenzwertig und negativ, hochspezifische Banden wurden aber gefunden, die gleichen wie auch schon vorher. Hat das jetzt genau so wenig Wert wie die anderen Tests davor??? Und was mich noch interessieren würde - wie ist eure Meinung zum Blutdunkelfeld? Beim Dunkelfeld wies das Blut ja eine mittelgradige Belastung mit Borrelien auf. Kann es sein das es mir so mies geht mit so einem Ergebnis?! Die Ärztin ist noch im Urlaub und ich bin irgendwie ratlosUndecided
LG Britta


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#39

Die serologische Diagnostik von Borrelieninfektionen ist immer noch nicht optimal und höchstens zusätzlich für einen Spezi mal interessant.
Die Diagnose muß klinisch gestellt werden.

Bei mir war AK auf B. 2006 schwach positiv, eine Nachkontrolle nach 2 Wochen negativ, bei bereits seit Monaten bestehenden Beschwerden !
Der Verdacht wurde von den Ärzten daraufhin verworfen, sehr schlimm.
Erst ein erneuter Test auf eigene Kosten 2010 war dann hoch positiv.
Ein bekanntes Labor Berlin hat kürzlich eine bestehende B.-Infektion aufgrund des Titer und wenige Banden ausgeschlossen, bei derzeit immer stärkeren Beschwerden... eine unmögliche Interpretation des Labors.

Ich weiß mittlerweile ja, was ich habe und brauche keine weiteren Tests mehr.
Dr. Klinghardt hält den Westernblot übrigens auch für wenig brauchbar.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Niki
#40

Hallo Britta,

Zitat:wie ist eure Meinung zum Blutdunkelfeld? Beim Dunkelfeld wies das Blut ja eine mittelgradige Belastung mit Borrelien auf

Ich halte da sehr viel von, wenn das seriös gemacht wird und nicht von irgendwelchen esoterischen Spinnern benutzt wird, um sonst was zu sehen und zu diagnostizieren.
Sorry, dass ich das so zugespitzt formuliere- Dodgy

Ich nutze es übrigens selber, um bei meiner Spezi immer mal wieder nachschauen zu lassen, wie es an der "Spirochäten-Front" so aussieht.
Ist nämlich schwer zu unterscheiden, was bei mir Autoimunerkrankung ist und was bakteriell bedingt.

Zitat:Kann es sein das es mir so mies geht mit so einem Ergebnis?

Aber jaaaa!!!
Die Ergebnisse von ELISA und Westernblot sind sehr unzuverlässig. Je nach Labor kann das Ergebnis extrem schwanken. Und selbst wenn die Tests funktionieren, sind nie dafür gemacht worden, dass sie den Krankheitsstand anzeigen.
Dir kann es mit hochpositiven Test ganz manierlich gehen und mit negativen oder grenzwertigen Ergebnissen, kannst du schrecklich krank sein.
Du musst dir bitte bewußt machen, dass hier "lediglich" Antikörper gesucht werden.


Liebe Grüße

Leonie

Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org

Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
 

Platon
Zitieren
Thanks given by: Niki , Extremcouching , Luddi


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste