Beiträge: 227
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2015
Thanks: 661
Given 257 thank(s) in 123 post(s)
13.10.2015, 19:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2015, 19:48 von
Jada.)
hallo ihr beiden,
gärtnern kann sehr angenehm sein, vielleicht auch einfacher als ihr denkt. :)
die pacht ist meist erheblich niedriger als man glaubt.... pacht, incl. nebenkosten, versicherung, wassergebühr, vereinsgebühr, unfallversicherung etc kostet zwischen 11 und 14 Euro im Monat bei 260 - 280 m². wichtig finde ich, bodenschonende methoden wie sie auch in der permakultur eingesetzt werden. so grabe ich kaum was um, um nicht die bodenschichtung zu zerstören. wenn überall der boden bedeckt ist, durch stauden etc. kommt kaum unkraut auf und es muss nichts umgegraben werden. naturgartenstauden wie schafgarbe, wermut, lavendel, minzen und viele andere kräuter leben quasi *von alleine*, werden kaum gegossen, nur ab und zu geerntet und gekürzt. auch steingärten sind pflegearm oder beerengärten. ich liebe meine beeren über alles und pflanze immer noch weitere. gemüse habe ich nur in hochbeeten. sportliche aspekte kommen eher bei heckenschnitt auf.... ich liebe das rumschnibbeln allerdings.
zum gärtnern kann ich nur zuraten. mir hat es sehr geholfen, alle laborwerte sind super und es gibt wirklich nichts schöneres als beeren bis zum herbst. meine himbeerspaliere hängen immer noch voller beeren und ich hoffe, noch bis anfang november glück zu haben. heute habe ich eine hunzaaprikose mit meinem freund gepflanzt, eine pflanze mit legendären eigenschaften. auch aus borreliosesicht ist vieles an kräutern da. zum glück hat meine kapuzinerkressenplantage noch überlebt.
vielleicht gibt es in eurer stadt auch kleine gärtchen, mit unter 100 m². da gibt es dann meist nicht besonders viel zu tun und man kann sich im sommer wunderbar erholen. wenn ich gewusst hätte, das gärtnern sich so unglaublich positiv auf die gesundheit auswirkt, hätte ich schon viel eher angefangen.....und auch die tiere, die man sonst selten kennen lernt, sind einfach nur toll. vor zwei wochen hatte ich ein taubenschwänzchen zu besuch, ein kolibriartiger schmetterling, der tatsächlich eher wie ein vogel aussieht....
wenn man seinen garten voller beerensträucher, obstspaliere, säulenbäume, hochstämme hat, macht man sogar wirtschaftlich ein größeres plus als vorher gedacht, weshalb ich den nutzgarten noch weiter ausbaue. in den hauptsaisonmonaten hole ich jeden tag mindestens einen eimer obst/ salat/ gemüse heraus, wofür ich im konventionellen anbau schon ca. 10 euro pro tag zahlen müßte..... in meinem stammbioladen müsste ich für ein kilo bohnen 23 euro zahlen, da bin ich sehr froh über meine bohnenobeliske....:)
allerdings habe ich in den ersten zwei gartenjahren einiges ausgegeben für bäume, sträucher, lava etc, weil der garten bis auf drei große obstbäume relativ *leer* war. allerdings haben die sträucher mittlerweile um ein x-faches ihren kaufpreis wieder hereingeholt. oft gibt es auch sträucher im herbst im abverkauf, so habe ich mir noch diese woche eine hochstammjohannibeere für 3 euro geholt, das gute stück ist fast 2 m hoch....
besonders herrlich ist es, so viele sorten pflanzen zu können, habe bestimmt mehr als 14 verschiedene Johannisbeersorten, 6 Stachelbeersorten, Jostabeere, Vierbeere, viele Erdbeer- und Himbeersorten, verschiedene Brombeeren, die Weinbeere, die Taybeere, Blaubeeren, Maibeeren, Karamellbeere,Gojibeere, Andenbeere, Mesimarja, 2 Pflaumen, 4 Kirschen, eine Felsenbirne, Äpfel, es begeistert mich im Sommer jeden Tag auf Neue!!! Immer wieder gibt es Neues zu entdecken und zu probieren, jedes Müsli ist eine Wucht, wenn die *eigenen* Erdbeeren dabei sind. Allein die gelben und weißen....*sehnsüchtig*.Nächstes Jahr plane ich noch Kiwis zu pflanzen. Es gibt wirklich nichts, was mehr von Krankheitsthemen ablenkt, als Gartenpläne....:) Und man wird viel, viel schneller wieder gesund, wenn man nur in seinem Garten sein kann. allein, wenn ich meine Hummeln + Bienen sehe, ist alles wieder gut.
Auch in Kübeln klappt es gut mit Erdbeeren und Stachelbeerstämmchen, vielleicht macht ihr einen Balkon-Versuch? Und Tomaten lieben es ohnehin auf Balkonen mehr als in Gärten. ;)
Hoffe, euch nicht zu sehr genervt zu haben mit meiner immer noch anhaltenden Begeisterung.
Jada, hoffnungslos beerensüchtig