Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Läuse und Föhe, möglich.
http://www.borreliose-shg-brandenburg.de/images/XXX (s. Forenregel) %20Coinfektionen.pdf
Hier mind. #14/27
http://forum.onlyme-aktion.org/showthrea...371&page=2
Wanderröte ist glatt, juckt nicht, sagt man. Trotz Doxy eine Infektion mit ?
Gnubbel mit Eiter gefüllt ?
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Bei deinen Bandscheibenproblemen rate ich zu einer 2. Meinung. Was bei mir durch AB an Schmerzen verschwunden ist

(Zig Fälle kenne ich, das Forum auch, wo es ähnlich ablief)
3 X habe ich das Krankenhaus auf eigenen Wunsch verlassen, die Messer waren schon immer in Griffnähe.
http://www.borreliose-lorenz.de/neuroborreliose.html
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2016
Thanks: 0
Given 84 thank(s) in 51 post(s)
@ fischera:
Die kleinen runden und roten Knübbelchen sind klein und sehen aus wie kleine Einstiche, aber ohne Eiter. Als die große Wanderröte noch vorhanden war, 6 x 6 cm, war das Zentrum, da wo jetzt diese kleinen Pickelchen sind, blaurot. Jetzt ist das Umfeld ja sehr blass und die kleinen schmerzenden Pünktchen lassen sich erkennen. Sie sind entweder knallrot und kurzzeitig auch mal blasser. Der Hautarzt meinte nur scherzhaft, man könne ja sowohl eine Borreliose, denn die sei auch mit Blutbild angewiesen, als auch Flöhe und Läuse haben (das meinte er aber ironisch).
Wegen der Rücken- und Halswirbelprobleme habe ich 2 Meinungen, habe aber bislang eine OP nicht gemacht und mache emsig Krankengymnastik.
Ich bin aber durch Deinen Post noch auf etwas anderes gestoßen, was ich überhaupt nicht in Zusammenhang gebracht habe. Dort ist die Rede von Lipomen. Dazu kann ich nur sagen, das letzte Lipom ist mir noch am 09.03. entfernt worden, ich besitze und besass etliche von diesen miesen Teilen.
Ich finde alles sehr schwierig, weil praktsich jedes Bild für sich allein sprechen und auf eine Krankheit hindeuten kann und doch vieles auch evtl. auf die Borreliose hindeutet. Nur, ganz ehrlich, wenn ich meinem Arzt mit all meinen Beobachtungen und Aufzählungen komme, dann sagt er sicher, ob ich zuviel im Internet gelesen hätte.
Die Zusammenhänge sind überhaupt nicht klar. Jedenfalls meint mein Hautarzt, dass diese beiden Knübbelchen nichts mit der Borreliose zu tun hätten, da diese ja jetzt nach 3 Wochen austherapiert sei und da stehe ich nun mit meinem Latein. Auch mein Hausarzt sagt nur, er wisse nicht, was es ist und ich solle mich an den Hautarzt werden. Man wird nur hin- und hergeschoben. Das kostet mich wirklich Elan langsam.
Gruss
Fury
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@ Fury
Zitat:Nur, ganz ehrlich, wenn ich meinem Arzt mit all meinen Beobachtungen und Aufzählungen komme, dann sagt er sicher, ob ich zuviel im Internet gelesen hätte.
Ohne Frage ist das so, in 90 % der Fälle. Leider wissen viele Menschen/Ärzte nicht das sollche Bakterien bis vor einigen Jahren nicht im Studium behandelt wurden. Weil es sie ja nicht mehr gab.
Selbst heute alles sehr fragwürdig.
http://www.verschwiegene-epidemie.de/201...patienten/
Auch das hat sich noch nicht flächendeckend rumgesprochen.

USA Borreliose nicht 1:1 auf Europa übertragbar ! Manche kennen noch nicht einmal die verschiedenen Stämme, die verschiedenen Auswirkungen. Nerven, Haut, Gelenke ....
Für dein Wochenende, den folgenden Link, sowie den Hinweis auf mein Signum "Puettmann"
http://www.shg-bergstrasse.de/html/Borre...arten.html
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2016
Thanks: 0
Given 84 thank(s) in 51 post(s)
ICH kann nur für mich behaupten, das bis jetzt weder der Hautarzt noch der Hausarzt sich von ihrer Lehrbuchmeinung, nämlich 3 Wochen lang 200 mg Doxy abbringen lassen. Das würde ausreichen und so seien die Leitlinien und BASTA. Mein Hinweis auf das Brennen und Stechen im Zentrum wurde abgetan mit einreiben und das könne schonmal sein. Sie hätten alles Mögliche getan lt. den Leitlinien; mehr ginge nicht. Auf meinen Hinweis, dass man auch 400 mg je nach Körpergewicht und das über 4 Wochen geben könnte, reagierten beide nicht. Das würden die Leitlinien nicht hergeben.
Deine gepostete Lektüre werde ich mir übers Wochenende mal zur Brust nehmen.
Alles in Allem habe ich halt das Problem, einen Spezi hier in NRW zu finden, der sich auch tatsächlich damit auskennt. Aber danke schonmal für deine Info.
LG
Fury
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2016
Thanks: 5
Given 13 thank(s) in 8 post(s)
Hey Fury,
Hab deine Nachricht gestern schon gelesen ;)
Sitze auch grade im Wartezimmer und überlege wie ich dem Arzt am besten weismachen kann, was die "richtigen" Leitlinien sagen.
Wie viel hast du denn schon nach Spezialisten gesucht?
Ich komme auch aus NRW und wollte die Ärzte auf den Listen mal anrufen.
LG
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2016
Thanks: 0
Given 84 thank(s) in 51 post(s)
...genauso. Bin auch aus NRW und wollte bzw. muss dann auch auf die Liste zurückgreifen. Es gibt da 2 in meiner Nähe. Schreibe Dir eine PN.
Fury
Beiträge: 92
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2016
Thanks: 0
Given 84 thank(s) in 51 post(s)
P.S. Ich brauchte meinen Ärzten gar nicht mit den Empfehlungen oder anderen Leitlinien zu kommen; davon wollte sie nichts aber auch gar nichts hören.
Fury
Beiträge: 3.647
Themen: 111
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9629
Given 11417 thank(s) in 2749 post(s)
Hier gehts zu den nigelnagelneuen Leitlinien "Kutane Borreliose".
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-044.html
Lies es dir durch und suche nach einem Schlupfloch. Es gibt mindestens eins. Dann halte es deinem Arzt unter die Nase.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz