Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


IgM positiv nach NUR 6 Tagen nach Zeckenstich . Est dasMöglich ???
#41

(08.09.2013, 09:57)rat-suchende-mutter schrieb:  Nur eins verstehe ich nicht WIE könnte meine Ärtztin und mit so einem, auf jeden Fall beunruhigendem Befund einfach weg schicken ??? Mit Worten machen sie sich keine Sorgen Befunde sind oft falsch. Sehr traurig.

Infektiologie wird erst seit Okt 2003 wieder an den Unis gelehrt...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#42

Niki, vielen lieben Dank für nette, tröstende Worte . Mein Sohn ist 16 und er geht zu unsere Hausärztin die Algemeinmediziner ist . Ich werde morgen zum Kinderarzt gehen obwohl ich schon Ewigkeit nicht bei ihm war aber er kenn mein Sohn vom Baby Alter noch. Ich hoffe er wird mich verstehen.
Zitieren
Thanks given by: Niki
#43

@rat-suchende- Mutter,

auf jeden Fall den Laborbefund mitnehmen. Falls du ihn noch nicht selbst hast, beim Hausarzt holen. Dieser ist verpflichtet, den Befund herauszugeben, kann höchstens 50 Cent für eine Kopie verlangen.
Und am besten deinen Sohn überzeugen, dass du mit in die Sprechstunde gehst - ich weiß aus eigener Erfahungen (meiner ist 18), dass sie das nicht mögen, aber alleine sind sie da noch etwas überfordert.


LG und viel Glück morgen

Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#44

(08.09.2013, 08:46)Rosenfan schrieb:  
Zitat: Und außerdem sind bei einer alten Borreliose in der Regel nur IgG, aber keine IgM vorhanden.

Donald, könntest Du für diese Behauptung mal Belege einstellen?
z.B. Berghoff : " Der allgemein als Frühindikator angesehene IgM Antikörper kommt selbst im Frühstadium in höchstens 50% der Fälle vor [64]. In Spätstadien beträgt die Häufigkeit nurmehr 15%"
Zitieren
Thanks given by:
#45

...zu der Antikörperbildung...

Die igM-Antikörper werden zu Beginn einer Infektion gebildet (als Sofortmaßnahme des Immunsystems), sie flachen dann wieder ab, werden wieder negativ und die igG-Antikörper-Produktion beginnt (Langzeitantwort des Immunsystems).

So sollte es im Idealfall ablaufen und tut es in den meisten Fällen auch. Bei einer chronischen Borreliose sind meist nur noch igG-Antikörper da mit einem positiven igG Westernblot. Bei einer sehr lange bestehenden Infektion kann der igG auch dann nur noch grenzwertig sein.

Allerdings hält sich die Borreliose nicht immer an diese Regel und es können auch grenzwertige Ergebnisse, komplett negative Ergebnisse, persistierender igM, ganz neue Konstellationen unter AB-Therapie, die igM-Bildung kann komplett ausbleiben und und und auftreten. Zum Teil liegt das aber auch an der gestörten Immunantwort der erkrankten Person.

Bei einer länger bestehenden chronischen Infektion muss man aber bei wieder auftauchenden igM immer auch an eine Neuinfektion denken.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57
#46

Hallo Liebe Forum Mitglieder . Ich habe mit Kinderarzt heute gesprochen. Er meint ich muss noch ein Test machen mit Abstand von 2-3 Wochen vom ersten. Soll eine aktive Infeckt vorligen werden die Werte steigen. Es sei extrem unwarscheinlich nach 6 Tagen schon Antikörper im Blut zu haben aber nicht komplett ausgeschlossen. Von andere Seite das das Blott fehlehaft ist ist auch extrem unwarscheinlich aber halt auch nicht komplett ausgeschlosen ( verschiedene Interpratationen vom Blott) Nach manchen Kriterien müssen 2 oder mehr Banden nachgewisen werden um positiv zu bewerten. . Also bin ich jetzt nicht wirklich weiter gekommen. ER sagte mit das solange keine Symptome vorhanden sind ist man halt so zusagen nicht krank. AK sind kein Anzeichen das man krank ist . AB Behandlung lehnt er ab bis Test fertig ist .
Nun bin ich jetzt genau so verwiert wie bis heute. Mann sollte Borreliose in früh Stadium behandeln nur ist die Frage ab wann läuft die Zeit Ab Stich ? Ab Zeitpunk wenn man erte Anzeichen zeigt ??? Ich hoffe jemanden von euch kennt sich aus
Zitieren
Thanks given by:
#47

Liebe Mutter,

eigentlich ist alles hier schon geschrieben worden. Keiner kann sagen, wann das Zeitfenster zum behandeln am günstigsten ist und wann dieses zugeht. Dazu gibt es leider keine Studien.

Sollten auch nur die kleinsten körperlichen Anzeichen einer Infektion auftreten, sollte auf alle Fälle behandelt werden. Ansonsten hoffe ich, dass der Test in 2-3 Wochen aussagekräftig ist. In der Frühphase kann eben das der LTT eher leisten. Ich habe dir dazu schon geschrieben, wo man diesen machen kann und ich würde die Ausgabe von ca. 150€ dafür nicht scheuen. Die Auswertung dauert auch2-3 Wochen und ist eine Selbstzahlerleistung.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Waldgeist
#48

Hallo Mutter,

problematisch ist halt auch, dass die Tests nicht vergleichbar sind, wenn sie in unterschiedlichen Labors gemacht wurden. Das macht dann nur Sinn, wenn du das wieder von deinem Hausarzt machen lässt.

Den LTT kannst du machen lassen, geht in der Regel auch schneller, und man bekommt schon nach ca. einer Woche das Ergebnis. Aber da geht ja das Problem schon weiter, er wird nicht überall anerkannt und deine jetzigen Ärzte würden wahrscheinlich die gleiche Schiene fahren - mit oder ohne positiven LTT.

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten - weiter einen Arzt suchen, der bereit ist, mit dem jetzigen Ergebnis zu behandeln, oder die vorgegebene Zeit abzuwarten, wobei ich nicht 3 Wochen warten würde. Da ja anzunehmen ist, dass das Immunsystem deines Sohnes sehr schnell reagiert hat, ist dann wahrscheinlich nach 2 Wochen schon was im Test zu sehen (wenn denn alles nach Schema F läuft, was bei der Borreliose wie oben bereits beschrieben nicht immer der Fall ist).

Falls aber irgendwelche grippeartigen Symptome, Hautveränderungen (egal an welcher Körperstelle), oder iwelche diffuse Beschwerden auftreten sollten, würde ich sofort bei deinem Arzt auf der Matte stehen und mich nicht mehr vertrösten lassen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , rat-suchende-mutter , Waldgeist
#49

Hallo,
ich habe mir eine Ärtzin ausgesucht im Köln die seit Jahren Borreliose behandelt . Die habe ich gefunden in Ärzteliste von D. Hopf -Seidel .
Sie war sehr nett am Telefon und wir fahren schon am Donnerstag zu ihr und werden da Blut auf LTT untersuchen lassen und gleichzeitig wiederholt IgM mit Blott um zu sehen was sich in 2 Wochen getan hat (und überhaupt Fehlergebnis was ewt. 1 Test sein könnte) ausschliesen zu können .
Ich weis das man Befunde von 2 verschidenen Labore nicht vergleichen kann aber im Hauslabor meiner Hausärztin mache ich das auf keinen Fall mehr.
Man sollte es wirklich ,wenn es um diese Krankheit geht ,nur auf Spezi verlassen und nicht auf Kinder- oder Hausärzte egal wie gut die sind . Borreliose ist halt was anderes
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , leonie tomate , Niki , Waldgeist
#50

(10.09.2013, 08:23)rat-suchende-mutter schrieb:  Man sollte es wirklich ,wenn es um diese Krankheit geht ,nur auf Spezi verlassen und nicht auf Kinder- oder Hausärzte egal wie gut die sind . Borreliose ist halt was anderes

Du hast schon recht. Allerdings gibt's keine extra Fachärzte für Borreliose. Und die "Spezis", die uns behandeln, sind oft auch "nur" Hausärzte oder Kinderärzte, die sich mit diesem Thema intensiv auseinandergesetzt und sich somit das nötige Wissen angeeignet haben. Und auf diese kann man sich dann schon verlassen. Genauso gibt's unter den sogenannten "Spezis" die berühmten schwarzen Schafe...

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: anfang , leonie tomate , urmel57 , Niki , Waldgeist


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste