(02.06.2013, 17:59)Ponti schrieb: ganz ehrlich auch aufgrund meiner Versuche mit frischen Knoblauch denke ich es braucht ein Präperat um die notwendige Wirkstoffkonzentration zu erreichen, so viel Knoblauch kannste gar nicht essen!
Ganz ehrlich Ponti, ich glaube, die 35 Zehen am Tag (ich wiege 55 Kg) könnte ich weder mit frischem Knoblauch noch mit einem Präparat schaffen!!!
Aber jetzt im Ernst: Knoblauch allein, egal ob frisch oder als Präparat kann m.E. keine Infektion heilen und noch weniger eine Borreliose.
Die Studien, die ich zuvor verlinkt habe, zeigen, daß Knoblauchverbindungen einen Einfluß auf die Zell-Zell-Kommunikation von manchen Bakterien hat (Quorum Sensing) und somit auf die Beschaffenheit des Biofilmes und dank dieser Eigenschaft eine SYNERGETISCHE antimikrobielle Wirkung mit ANTIBIOTIKA haben kann.
Zumindest weisen die Studien von Eberl und Kollegen daraufhin.Wir können leider aufgrunde fehlender in vitro und in vivo Untersuchungen bei Borrelia burgdorferi nicht daraus schliessen,daß Knoblauchverbindungen diese Wirkung auch auf die Biofilme dieser Bakterie hat, aber aufgrunde der Beobachtungen von Dr.Zhang ( bessere Wirkung von AB bei seinen Patienten unter seiner Pflanzentherapie mit der Knoblauchverbindung Allitridi) ist eine Wirkung auch bei den Borrelien nicht unwahrscheinlich.
Wir wissen also, daß wir nichts wissen, aber wir können hoffen, daß das Zeug in vivo wirkt!
Auf jeden Fall kann Knoblauch unter einer Antibiose nicht schaden, es sei denn man ist darauf allergisch.