Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Gerichtsverhandlung wegen Schwerbehindertenausweis
#71

Hallo!

Ich bin mal wieder verärgert Angry, habe Post vom VDK im Schwerbehindertenverfahren bekommen. Eigentlich war es zu erwarten, dass ich keine Chance habe, aber diese geballte Ignoranz macht mich einfach sprachlos und wütend... Ich weiß vom Verstand her, dass ich das nicht persönlich nehmen darf, aber ich gebe zu, das fällt mir gefühlsmäßig immer noch schwer.

Es sei alles korrekt beurteilt, so wie es ist... Der orthopädische Gutachter hat es ja ganz richtig erkannt, dass meine orthopädischen Erkrankungen nicht das Problem sind. Mein Reden, trotzdem wurden im Verfahren 2 Orthopäden als Gutachter beauftragt.

Das orthopädische Gutachten ist wirklich korrekt. Aber es war ja ein Doppelgutachten, der 2. Gutachter war ein Neurologe/Psychiater. Die Polyneuropathie wird gar nicht erst erwähnt, obwohl ich die Befundberichte vom neuen Schmerztherapeuten und vom Neurologen extra mitgenommen hatte.

Das, was Schmerztherapeut und Neurologe erst vor wenigen Monaten als auffällig festgestellt haben, ist angeblich jetzt plötzlich unauffällig, obwohl sich am Beschwerdebild nichts geändert hat. Z.B. sei laut Gutachter der Romberg-Test normal. Es ist also normal, wenn man jedes Mal nach links kippt, sobald man die Augen zumacht und schon mit offenen Augen schwankt, beides während der Untersuchung passiert... In einem Bericht von meinem früheren Spezie von 2011 steht korrekt: "beim Romberg-Test Fallneigung nach links".

Ich könnte eine Strecke von 2 km in 30 Minuten gehen. Schön wärs, das schaffe nicht definitiv nicht in der Zeit, überprüft hat es auch keiner. Das kann man auch gar nicht in einer Arztpraxis testen.

Ich kann keinen einzigen Schritt mehr schmerzfrei gehen kann, die Knie- und Hüftgelenke schmerzen, die Füße brennen höllisch (Polyneuropathie halt), Treppen hochgehen geht nur mit Pause zwischendurch und 2 km am Stück ohne Pausen laufen gar nicht. Interessiert aber keinen.

Ach ja, ich habe deshalb keine Borreliose, weil das damals der Prof. im Tropeninstitut festgestellt habe. Er hat einfach die vielen borreliosetypischen Symptome ignoriert, die positiven Laborbefunde als unspezifische Kreuzreaktion bezeichnet und die Antibiotika als wirkungslos hinstellt, was nicht stimmt. Die Wanderröte bezeichnete er damals als nicht den Kriterien entsprechend. Welche Kriterien das sind und warum sie denen nicht entspricht, hat er nicht mitgeteilt.
Meine Stellungnahme dazu? Interessiert keinen. Patientin gegen renommierten Prof., wer kriegt wohl Recht???

Der Knaller im neurologisch-psychiatrischen Gutachten ist folgender Satz:

"Mittags fahre sie häufig mit dem Fahrrad zur Mutter." [Bild: g045.gif]

Erstens habe ich das definitiv nicht gesagt, weil es nicht stimmt und wenn ich DAS wirklich tun würde, dann sollte ich mich umgehend für die nächste Tour de France anmelden. Ich würde absolut konkurrenzlos jede Etappe gewinnen... [Bild: k040.gif]

Meine Eltern leben in Thüringen, knapp 220 km entfernt, macht dann also mehrmals wöchentlich mal eben mittags auf die Schnelle hin und zurück je 440 km mit dem Fahrrad und das trotz Krankheit und Frühberentung... Huh Sensationell!!!! Biggrin Dabei sind schon die 1,5 km mit dem Fahrrad zu der Schule, wo ich meinen Minijob mache, anstrengend und ich schleiche mit ungefähr 12-13 km/h dahin, früher war ich doppelt so schnell.

Ich sehe meine Eltern ungefähr einmal im Jahr, wenn überhaupt. Mal abgesehen davon, ich bin nicht Hermine Granger, die dank Zeitumkehrer an mehreren Orten gleichzeitig sein kann, ich arbeite an 4 Tagen, manchmal auch 5 von 13-15 Uhr. Das hatte ich dem Gutachter auch gesagt, er hat noch gefragt, ob ich da Probleme mit der DRV kriegen, würde, wenn er das ins Gutachten schreibt, also ob ich diese Arbeit machen dürfe (darf ich, sogar noch etwas mehr). Aber 13 Uhr IST MITTAGS.
Dass ich 2 Stunden in einer Schülerbetreuung arbeite, steht auch um Gutachten. Eigentlich sollten einem Gutachter derartige Fehler nicht passieren, wenn er gründlich arbeitet.

Meine Psychiaterin hat er auch umbenannt, gleich dreimal. Tongue Aber Gutachter dürfen so was schreiben und alles, was sie schreiben, stimmt, weil es der Gutachter sagt, auch wenn es eben nicht stimmt. Der erste Gutachter (Neurologe) im BG-Verfahren hat ja auch geschrieben, ich hätte keinerlei Beschwerden. Ich wäre glücklich, wenn es so wäre, dann hätte ich mein Leben wieder...

Nett ist auch der Satz: "Unabhängig davon, ob bei der Berufungsklägerin eine Form der Borreliose vorliegt oder nicht, ist festzustellen, dass sich hieraus keine Funktionsdefizite ergeben."
Das zeigt mal wieder, dass die NULL Ahnung von Borreliose haben und ich frage mich, warum Borreliose überhaupt behandelt wird, wenn sie doch so harmlos ist. Dodgy

Der VDK-Anwalt schreibt:

"... Da das Gericht die Aussagen der Sachverständigen nicht ignorieren wird, zeichnen sich leider keine Erfolgsaussichten mehr für das Berufungsverfahren ab. Mit der Übersendung des Gutachtens regt das Gericht an, ob die Berufung überhaupt fortgeführt werden soll..."

Dann kommt die Aussage, dass ich ein Gutachten eines Arztes meines Vertrauens machen lassen könne und dafür 1500 -1800 € Kostenvorschuss zahlen müsste.

Und weiter

".....Angesichts der bisherigen Aktenlage ist jedoch sehr zweifelhaft, ob ein weiterer Gutachter in Ihrem Sinn urteilt und sich das Gericht dieser Beurteilung dann auch anschließt. Die Antragsstellung ist daher mit einem erheblichen Kostenrisiko verbunden. Sofern eine entsprechende Begutachtung durchgeführt werden soll, müsste die Antragsstellung bis zum 13.03.2015 beim Gericht eingehen...

....Sofern Sie aus verständlichen Gründen auf eine Antragstellung verzichten, bitte wir bis zum angegebenen Zeitpunkt um Mitteilung, ob das Verfahren durch eine Rücknahmeerklärung beendet werden kann oder welche sonstigen Beweismittel noch vorgelegt werden können."

Tja, so sieht das also aus! Dodgy Ich werde definitiv nicht so viel Geld für ein weiteres Gutachten ausgeben, dann kaufe ich mir lieber ein Elektrofahrrad dafür und es würde auch auch für eine Menge Fahrkarten für den Nahverkehr reichen, um wieder etwas mobiler zu werden.

Ungerecht finde ich es trotzdem. Ich kenne mehrere Leute, die deutlich weniger Einschränkungen haben, aber das G bekommen haben. Die konkreten Einschränkungen scheinen nicht zu zählen.

Neue Beweismittel gibt es aktuell noch nicht schriftlich, jedoch hatte ich gestern einen fast 1 1/2 stündigen Telefontermin mit dem Gutachter in meinem BG-Verfahren und nächsten Freitag fahren wir zur Begutachtung hin. Da es sich um einen bekannten Spezie handelt, habe ich die Hoffnung, dass wenigstens er mich ernst nimmt und die Sache richtig einschätzt.

Außerdem äußerte meine Internistin/Endokrinologin, bei der ich im Januar erstmals war, den Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung der Leber. Diverse meiner Beschwerden passen leider auch darauf, auffällige Leberwerte gibt es schon seit Jahren. Der GGT war in JEDEM Laborbefund erhöht, der GPT war es auch mehrmals und der y-GT, auf den nur einmal untersucht wurde, war auch erhöht. Aber es wurden nie alle 3 Werte gleichzeitig bei einem Arzt getestet, so dass eine Abklärung der Werte nie Thema war und das erst jetzt der Internistin auffiel.

Sie hat den AMA M2-Titer http://de.wikipedia.org/wiki/Antimitocho...%C3%B6rper bestimmen lassen, der bei 67 lag, Referenzwert laut Laborblatt <20, Dodgy Die Ärztin erklärte mir, diese Autoimmunerkrankung der Leber könne auch durch Infektionen zum Ausbruch kommen.

Ich habe heute über den Termin-Service meiner Krankenkasse einen Termin beim Hepatologen für den 15.06. bekommen.

Einen Termin zur rheumatologischen Abklärung (u.a. Verdacht auf Vaskulitis) habe ich am 05.03. bei der Praxiskollegin der Internistin.

Ich habe ja immer noch Lupus erymathodes im Hinterkopf, auch da kann in manchen Fällen dieser AMA M2 auftreten und eine schmetterlingsförmige Gesichtsrötung habe ich auch, mal mehr, mal weniger stark.

Ich werde dem Anwalt mitteilen, was jetzt noch an Diagnostik ansteht, aber ich bezweifle, dass das Gericht so lange darauf warten wird und das berücksichtigen wird. Also wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als ihn eine Rücknahmeerklärung abgeben zu lassen. Undecided Ich kann ja später einfach einen neuen Antrag stellen, wenn es neue Diagnosen gibt.

Nun ja, getreu meiner Devise "Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren" (B. Brecht) habe ich es versucht und ich hatte ja nichts zu verlieren. Meinen unbefristeten GdB 50 haben sie nicht angetastet. Dass sie das nicht tun werden, dessen war ich mir schon recht sicher. Sie hätten mir den auch gar nicht so einfach wegnehmen dürfen.

Die Gebührenpauschalen für den VDK für Widerspruch, Klage und Berufung sind angesichts meines bis zum Lebensende hochgerechnet alleine schon durch die Frühverrentung enorm hohen finanziellen Gesamtschadens die berühmten Peanuts und ich kann das Geld verschmerzen.

Liebe Grüße

Annette

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

(Bertolt Brecht)

Mitglied bei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Pandabär , Rosa45 , Rosenfan , Amelie 46 , borrärger
#72

Puuh...alleine was du da so schreibst-abgesehen vom tun...das ist ja Hochleistungssport,damit weckst ja tiefschlafende borrelien-die armen Viecher,Stress ohne Ende...vom feinstem! Wie kriegst denn das alles so hin - was nimmst denn,das dies alles so schaffst (kannst mir auch per PN sagen).Abgesehen vom Geld - ist ja eh nur eine erfundene Krücke- ghört schon Durchhaltevermögen dazu.Hoffe mal, ich habe mich nicht zuweit ausm Fenster gelehnt. Dann verteil mal weiterhin gut Prügel,sonst suchen die sich jemand anderes. - anfang -

... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Zitieren
Thanks given by: Amethyst , Rosa45 , Amelie 46
#73

Anfang, ich nehme weder Medikamente noch Drogen, noch rauche ich, noch trinke ich Alkohol. Es ist die pure Wut, die mir Energie und Durchhaltevermögen gibt. An so einem Beitrag wie dem vorstehenden und diesem und schreibe ich etwa 2 Stunden, wie ich wegen der blöden Schreibstörung fast jedes Wort korrigieren muss. So sah das vorher aus:

wie ich we der bch shcriitune fas je wort kogierne mus

Aber es muss sein, sonst gibt es einen Vulkanausbruch. [Bild: e010.gif]

Zitat:das ist ja Hochleistungssport,damit weckst ja tiefschlafende borrelien-die armen Viecher,Stress ohne Ende...vom feinstem!

Ich weiß... Blush Aber nicht nur deswegen geht es mir schon länger gesundheitlich ziemlich mies. Im Minijob (Schülerbetreuung Grundschule, 4 Wochentage je 2 Stunden + 2 Stunden flexibel Vorbereitungszeit und Leitungstätigkeit = 10 Wochenstunden, alle Ferien frei, das brauche ich auch) habe ich Mega-Stress, nicht wegen den Kinder, die sind bis auf ein paar freche Knaben voll süß (und selbst die sind irgendwie niedlich und kriegen von mir auch klare Ansagen, was sie dürfen und was nicht) , sondern das Drumherum stresst zur Zeit ungemein.

Eine meiner beiden Kolleginnen ist schwanger, sie war von Dezember bis letzte Woche insgesamt 4 Wochen immer mal wieder krankgeschrieben, obwohl sie vorher noch getönt hat, dass das nicht vorkommen wird, dass sie in ihrer ersten Schwangerschaft bis zum Mutterschutz durchgearbeitet hätte.
Tja, sie hat seit einer Woche nun komplettes Beschäftigungsverbot. Sie war in letzter Zeit total zickig, hat über die andere Kollegen gelästert, dass die doch viel zu jung sei, um Rente zu kriegen und dass es unkollegial sei, dass sie nur einen Tag in der Woche vertreten möchte, was ich aber absolut verstehen kann, ich würde von 2 auf plötzlich 5 Tage auch nicht packen, von 4 auf 5 geht immer noch. So hat sie immer einen Tag dazwischen frei zum Erholen.
Ehrlich gesagt, finde ich es inzwischen besser, dass die schwangere Kollegin nicht mehr kommt, so kehrt hoffentlich bald wieder Ruhe und Planungssicherheit ein.

Das bedeutet aber für mich:

1. wöchentlich Vertretungen für 4 Wochentage organisieren,
2. selber einen Tag vertreten, also 5-Tage-Woche statt 4, dabei brauche ich den einen Tag dringend zur Erholung, geht aber nicht anders
3. einen Tag in der Woche mit 20 Kindern alleine arbeiten und hinterher die Küche aufräumen, das restliche Geschirr, das nicht in die beiden Spülmaschinen passt, für 2 Gruppen abwaschen und abtrocknen, Tische abwischen, Müll rasbringen.
4. Es stehen diverse Bewerbungsgespräche an, die ich zusätzlich zur regulären Arbeit führen muss.

Wenn es nur das wäre, ABER

1. zwei der uns zur Verfügung stehenden Vertretungskräfte sind selber krank, die anderen können oft auch nicht

2. Im Oktober hat der Vorstand des Trägervereins als Arbeitgeber gewechselt und die Herren vom neuen Vorstand müsse sich erst einarbeiten und peilen noch nicht wirklich, was sie alles machen müssen.

3. eigentlich hätte ich ab Montag der jetzigen Woche eine neue Mitarbeiterin gebraucht, aber woher soll ich die so schnell kriegen, zumal unter den gegegeben Voraussetzungen? 3 x 2 Stunden + 1 x 1 Stunde Küche an einem der 3 Arbeitstage + eine Vorbereitungstunde, 13-15 Uhr Küche bis 16 Uhr. Mindestqualifakation ein Tagesmutter-Zertifikat. Ein normaler Arbeitssuchender wird das nicht machen wollen. Das ist Aufgabe des Vorstandes, sich um eine Ausschreibung zu kümmern aber da passiert irgendwie nichts. Dodgy Ich hoffe, dass sie sich jetzt bald mal kümmern, ich habe ihnen jetzt vorgeschlagen, sie sollen doch bitte eine Stellenanzeige in der Tageszeitung aufgeben, weil wir bei der Agentur für Arbeit niemanden für 8 Wochenstunden finden werden, der das nicht nur als Sprungbrett für einen Job mit mehr Stunden nimmt. 3 Stunden übernimmt die andere Kollegin, eine Stunde ich, das war ohnehin meine zweite Leitungsstunde, die ich freiwillig abgegeben haben, weil ich das Geld dafür nicht dringend nötig hatte. Die Arbeit habe trotzdem ich gemacht, schön doof, ich weiß, aber ich sehe das nicht so verbissen, ich mache meinen Job sehr gerne, auch wenn es oft schwer fällt. Ich bin froh, dieses kleine Stück Normalität zu haben und merke es immer spätestens gegen Ende der Ferien, dass die Zwerge und die Arbeit, die Struktur mir irgendwie fehlen und ich in Richtung Depression rutsche.

4. der Verantwortliche vom Vorstand hat es erst diese Woche auf die Reihe bekommen, uns die Bezahlung der vor 2 Monaten von mir für 3 Leute gemeldeten Vertretungsstunden im Dezember zu überweisen, nachdem ich mehrmals nachgehakt habe, selbiges mit fürs Mittagessen unserer Weihnachtsfeier von mir und einer Kollegin der anderen Gruppe ausgelegte Geld. Das nervt einfach.

5. Unsere Spülmaschine in der Schülerküche ist seit einem halben Jahr kaputt, tagtäglich Programmabbruch mit dem Code Abpumpfehler (wechselnd blinkend E 3 und F 4) . Wenn das Programm eigentlich 2 3/4 Stunden dauert, aber die Maschine nach einer Stunde abbricht, KANN das Geschirr nicht sauber sein, auch wenn es auf den ersten Blick sauber aussehen mag. D.h. am nächsten Tag vor dem Tischdecken im Turbomodus Teller, Becher und und Besteck für 22 Personen noch mal mindestens abspülen und abtrocknen, obwohl dafür eigentlich keine Zeit ist. Wenn wir Feierabend haben, läuft die Maschine noch und ich sehe es nicht ein, abends noch mal als Privatvergnügen in die Schule zu fahren und von Hand abzuspülen.

Und warmes Wasser haben wir auch nicht, Boiler dürfen wir nicht wegen Brandschutz. Die andere Gruppe, die es schon viel länger gibt als unsere, ist inder "richtigen" Schülerküche. Die haben viel mehr Fläche und Schränke, warmes Wasser an gleich zwei Zapfstellen und als deren Spülmaschine defekt war, wurde sie am nächsten Tag repariert, weil sie der Schule gehört, unsere ist eine Elternspende. Der Verein hat laut deren Aussage kein Geld für Reparatur oder Neukauf. Das nervt gewaltig und mehr als immer wieder Druck machen kann ich nicht. Der Schulhausmeister hat sich das angesehen, nix gefunden (wie auch, das ist nicht sein Fachgebiet) und damit war es für ihn erledigt.

6. aktuell machen die Gruppenleiterin den anderen Gruppe und ich die Platzneubesetzung fürs nächste Schuljahr, das ist auch stressig wegen der 2- und 3 Tagesplätze (insgesamt 16 Plätze). Das so hinzukriegen, dass die Wochentags-Wünsche der Eltern berücksichtigt werden und trotzdem nie mehr als 20 Kinder pro Gruppe und Tag da sind, ist ein schweres Puzzle. Meine Kollegin schimpft immer, das sei fast wie wie eine Diplomarbeit schreiben zu müssen und ich bin heilfroh, dass sie die Warteliste verwaltet und die ganzen Anrufe erledigt. Müsste ich das machen, wäre das für mich ein Grund zu kündigen, das kriege ich definitiv nicht auf die Reihe.

Hochstress pur, und dann noch dieser ewige Behördenterror, Begutachtungen, Stellungnahmen schreiben... Dass ich dann fast die ganzen Weihnachtsferien krank war, wundert mich absolut nicht, Mann und Kind mussten alleine zum Weihnachtsessen und am 2. Feiertag habe ich dann mal unser neues Krankenhaus von innen kennengelernt [Bild: g025.gif] , wo jetzt der ärztliche Bereitschaftsdienst ist. Mal wieder Nebenhöhlenentzündung, 3 Tage Antibiotikum, dem Heilungsverlauf nach zu kurz.

Dazu vor 2 Wochen, alle Jahre wieder....
Post von der Wirtschaftlichen Jugendhilfe
... und ich wusste mal wieder nicht, ob ich mich totlachen, bei der Kostenstelle Amok laufen oder heulen soll.

Wieder hat mir die Sachbearbeiterin die Übungsleiterpauschale als Einkommen angerechnet, obwohl ich sie erneut darauf hingewiesen habe, dass diese nicht zum Einkommen zählt, inklusive Rechtsgrundlage. Angry

Zwar muss ich trotzdem keinen Kostenbeitrag zahlen, aber so wollte ich das nicht stehen lassen.
Die Übungsleiterpauschale ist eine Leistung aufgrund öffentlich-rechtlicher Vorschriften, die laut SGB VIII § 93 Absatz 1 letzter Satz nicht zum Einkommen zählt.

Weder bei ALG 1 und 2 noch bei Grundsicherung, Wohngeld, beim Hinzuverdienst zur Erwerbminderungsrente, Bafög, Elterngeld, darf die Übungsleiterpauschale angerechnet werden.
Mit welchem Recht nimmt sich das Jugendamt heraus, als einziges die Übungsleiterpauschale anzurechnen? Angry
Verstößt das nicht auch gegen den Gleichheitsgrundsatz nach dem Grundgesetz?

Punkt 2: sie hat mal eben das Bruttoeinkommen meines Mannes höher angesetzt, als es ist und als wir es nachgewiesen haben. Die Dame hat einfach die Beiträge zur Betriebsrente aufs anrechenbare Brutto draufgeschlagen, ohne sie als abzugsfähige Kosten für die Altersvorsorge abzuziehen, wie das bisher immer geschah, die sind auch abzugsfähig.
Zwar erhöht das seinen Kostenbeitrag nicht, trotzdem werden wir das auch so nicht stehen lassen, nicht dass es ihm in den Folgejahren auf die Füße fällt.

Wir spielen dieses Spiel jetzt schon über 10 Jahre (bis auf ganz kurze Zeit immer die gleiche Sachbearbeiterin) und ich verstehe einfach nicht, warum jemand, der das schon so lange macht, es einfach nicht fertigbringt, das auch nur einmal fehlerfrei zu machen.

Ich habe also zwei Stellungnahmen verfasst, der für meinen Mann die zwischenzeitlich erhaltene Lohnsteuerbescheinigung beigefügt, in der das von uns korrekt ins Berechnungsformular eingetragene Brutto stand und ans Amt geschickt. Antwort noch keine, die kommt sicher bald und dann werde ich mich bestimmt wieder aufregen. Angry

Eins weiß ich, wenn die Schule wie geplant ab Schuljahr 2017/18 inklusive Ganztagsschule wird, bin ich raus, das tue ich mir nicht an...

Ok, vieles vom Vorstehenden hat nix mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber das Ausk... musste jetzt mal sein. Cool

Anfang, ich hätte dann mal gerne irgendein nettes Pülverchen oder ähnliches zum Entspannen... Oder ich haue mir 225 mg Pregabalin rein, die habe ich noch, die wirken zentral dämpfend und als Nebeneffekt gehen die Nervenschmerzen weg.

Oder ich gehe besser ins Bett und kuschle mit unserem Flauschhund, der mit Vorliebe bei mir auf dem Kopfkissen schläft.

   

Die kleine Maus ist meine wirksamste Medizin, läst mich das alles ertragen und hat mich schon oft von meiner Palme runtergeholt und zum Lachen gebracht.

   

Was ich jedes Wochenende genieße, sind die Gassirunden unserer örtlichen FB-Minihunde-Gruppe, die mir zwar körperlich wegen der Schmerzen und der Erschöpfung ganz schön schwer fallen, aber Balsam für die Seele sind. Wir waren schon mit bis zu 17 kleinen Hunden unterwegs, Smalltalk mit netten Menschen, die Wuffis beim Toben beobachten... Das tut so gut....

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

(Bertolt Brecht)

Mitglied bei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: AuchDa , Pandabär , anfang , Rosa45 , Amelie 46 , Hibiskus
#74

Ach Annette,

wie gut ich Dich verstehen kann.

Ich streite nun schon seit 3 Jahren mit der DRV um EM-Rente. Es ist der Horror, was sich Ärzte in den Gutachten erlauben und einfach fallen lassen. Ich hatte innerhalb von wenigen Wochen von einem gerichtlichen Gutachten dann Spontanverschlechterungen zu neurologischen Befunden, dann nur zwei Wochen Spontanheilungen an den oberen Extremitäten und danach wieder Sponatanverschlechterungen an den gleichen Extremitäten.

Aus der Reha wurde ich entlassen. Im Bericht steht, das ich bei weiterer Heilungbehandlung zumindest noch leichte Tätigkeiten ausführen könnte (das stand so schon 2 Jahre vorher in einem Bericht) und angekreuzt sind leichte bis mittelschwere Arbeiten vollschichtig.
4 Wochen danach bestätigt ein behandelnder Arzt volle Arbeitsunfähigkeit auf Grund eines kranikoenzephalen Syndroms nach schweren Verkehrsunfall (mein Kopfgelenk ist hinüber) und ich kann meinen Kopf kaum noch bewegen.

Vor 6 Monaten sollte ich noch 8 Stunden leichte bis mittelschwere Arbeiten an laufenden Maschinen ausüben können (das mit kaputten Knien, Polyneuropathie, chronischen Schwächesyndrom, chronischer Sinusitis, chronischen Schmerzsyndrom der Lumbalwirbelsäule u.s.w.), nun soll ich die Arbeiten über wiegend sitzend arbeiten können, Bürokauffrau, obwohl ich keine Kraft mehr habe, den Kopf nicht wirklich drehen kann - max 20 Grad.

So geht das immer weiter. Ich wünsche mir nichts so sehr wie meine Gesundheit zurück, es ist ein Gutachterunwesen entstanden das seines gleichen sucht.

Liebe Grüße, Rosa
Zitieren
Thanks given by: Amethyst
#75

Du meine Güte, Amethyst, in welchem Entwicklungsland befindet sich denn diese Schule?

Ich wünsche dir jede Menge Durchhaltevermögen.

Gruß Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by: Amethyst , Rosa45
#76

Zitat:in welchem Entwicklungsland befindet sich denn diese Schule?

Die Schule kann nichts dafür, das einzige, was wir mit denen zu tun haben, dass wir einige Räume und den Schulhof nutzen dürfen.

Der Träger der Betreuung ist privat, ein Förderverein, dessen Mitglieder Eltern von Schulkindern dieser Schule sind.

Mit dem bisherigen Vorstand lief das viel besser, aber der wechselt bei sowas naturgemäß in gewissen Abständen und jeder neue fängt wider bei NULL an.

Und für das Problem mit der schwangeren Kollegin können die nichts, trotzdem muss das schnellstens geregelt werden.

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

(Bertolt Brecht)

Mitglied bei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#77

Ach so, aber es ist doch das gleiche Bundesland. Bei uns läuft das m.W.
direkt über die Schule. Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Spielen.

Gruß - Rosenfan

Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...


Zitieren
Thanks given by:
#78

(21.02.2015, 12:18)Rosenfan schrieb:  Ach so, aber es ist doch das gleiche Bundesland. Bei uns läuft das m.W.
direkt über die Schule. Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Spielen.


Bei uns gibt es verlässliche Grundschule bis 13 Uhr, aber ohne Essen, die Betreuung ist danach und die Schule selber hat damit nichts zu tun.

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

(Bertolt Brecht)

Mitglied bei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:
#79

Morgen Amethyst,

echt süßer Hund, schön wenn er dir Freude macht!!!Icon_unknownauthor_clap

Glaub dafür ist das Forum auch da, daß mal so richtig
abkotzt, wo sollte man es sonst machen...........

Wünsch Dir weiterhin viel Kraft, für alles was so kommt

Gruß AuchDaIcon_fred_blumenbeet
Zitieren
Thanks given by: Amethyst , Rosa45 , johanna cochius
#80

Ich bin um 6 aufgestanden, weil ich wegen der Nerven- und Gelenkschmerz nicht mehr schlafen konnte und brüte über meiner Stellungnahme an den VDK zu den Gutachten.

Und ich koche schon wieder vor Wut, was da so an Ungereimtheiten und widersprüchlichen Dingen drinsteht. [Bild: a045.gif]

Ich frage mich, warum das keiner bemerkt, warum den Gutachtern trotzdem unkritisch geglaubt wird und dem Patienten und Antragsteller verdeckt oder gar offen verdeutlich wird, er übertreibe, hätte die Beschwerden nicht, ihm würde das Beantragte nicht zustehen....

Es macht so fassunglos und ohnmächtig....

Es ist einfach ein Skandal, was diesbezüglich in unserem sogenannten Rechtsstaat läuft! Angry Ich erlebe es ja seit 13 1/2 Jahren bei meiner Selbsthilfetätigkeit im Behindertenbereich und auch in eigener Sache. Angry

Was kann man dagegen tun?

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"

(Bertolt Brecht)

Mitglied bei www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Rosa45


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste