Beiträge: 86
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2014
Thanks: 130
Given 148 thank(s) in 63 post(s)
Japp damit gebe ich dir recht und ist mir auch sehr gut bekannt, deswegen ja diese und "CO." ;) ...
Nur wie siehst du meine Vermutung mit den Banden im Zusammenhang zum IFT. Macht man deshalbt beim Elisa nicht im Anschluss auch den Westernblot, da z.B. Ebstein-Bvirus den Elisa auch postiv machen kann und man sieht dann im Westernblot an "spezifischen Banden" das dies nur eine Borreliose gewesen sein kann?
Beiträge: 902
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2015
Thanks: 348
Given 788 thank(s) in 405 post(s)
21.04.2016, 21:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2016, 22:05 von
KeyLymePie.)
Ich sehe gerade im Beitrag #9 das Bild von deinen Händen. Ist diese geschwollene Rötung Borreliosetypisch?
Ich habe da auch schon oft gehabt, vor allem Im Winter. Dachte immer es wäre eine Allergie. Wen dem so wäre hätte ich schon seit mehr als 10 Jahren Borreliose. Glaube eh langsam, dass ich schon lange infiziert bin. Scary! Wenn ich die Hände mit einer speziellen Creme eincreme geht es allerdings nach einiger zeit weg. Doch nicht von der Borre?
Beiträge: 86
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2014
Thanks: 130
Given 148 thank(s) in 63 post(s)
21.04.2016, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.2016, 22:05 von
m0reX.)
Geschwollen ist es eher nicht, die Haut ist eher Zigarettenpapier-Artig und ist eigentlich immer leicht gerötet. Kommt kälte dazu verschlimmert sich dies Rötung und geht teilweise ins Lila. Es ist wohl der acrodermatitis chronica atrophicans sehr ähnlich oder es ist sogar eine so richtig möchte sich da keiner drauf Festlegen, sollte es eine sein ist es wohl ein Borresymptom im Stadium 3. Auch ich scheine schon sehr lange Infiziert zu sein da die meisten Stiche aus meiner Kindheit sind.
Auch eincremen oder der gleichen bringt bei mir nichts.
Beiträge: 4.065
Themen: 253
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 2660
Given 5521 thank(s) in 2083 post(s)
(21.04.2016, 22:02)m0reX schrieb: Geschwollen ist es eher nicht, die Haut ist eher Zigarettenpapier-Artig und ist eigentlich immer leicht gerötet. Kommt kälte dazu verschlimmert sich dies Rötung und geht teilweise ins Lila. Es ist wohl der acrodermatitis chronica atrophicans sehr ähnlich oder es ist sogar eine so richtig möchte sich da keiner drauf Festlegen, sollte es eine sein ist es wohl ein Borresymptom im Stadium 3. Auch ich scheine schon sehr lange Infiziert zu sein da die meisten Stiche aus meiner Kindheit sind.
Auch eincremen oder der gleichen bringt bei mir nichts.
Genau diese Beschreibung und Zustände hat mir ein Hr. Berghof zwei jahre nach Erstdiagnose der Klinik NB (2006) als chr. LNB diagnostiziert.
Später gesellte sich eine PNP ( Polineuropathi ) hinzu,einschießende schmerzen-wechselweise,auch gleichzeitig- in beide Füße,allen Zehen.
Hat sich jetzt,nach fast zehn Jahren- seit 1-2jahren zurück gebildet,tritt seltener auf.
Habe da aber auch nichts dagegen unternommen.
Auch die B-typichen Schübe/Symtome flachten ab,oder ich habe sie gut integriert.
- anfang -
... auch du bist ein Teil des Wasser`s - das jeder Fisch zum schwimmen braucht...
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Aus #23
Zitat:Es ist wohl der acrodermatitis chronica atrophicans sehr ähnlich oder es ist sogar eine so richtig möchte sich da keiner drauf Festlegen, sollte es eine sein ist es wohl ein Borresymptom im Stadium 3.
Bilder am Ende
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176
Zitat:Für die histopathologische Untersuchung
lag bei allen 221 Patienten jeweils
eine 4-mm-Stanzbiopsie vor, die an unserer
Klinik aus läsioneller Haut entnommen
worden war.Vier Mikrometer dicke Schnitte
derselben wurden mittels Hämatoxylin/
Eosin gefärbt. Für die histopathologische
Diagnose der ACA wurden stadienabhängig
als wichtigste Kriterien ein dermales
lymphohistiozytäres Entzündungsinfiltrat
mit Plasmazellen in superfizieller
mehr als tiefer und perivaskulärer mehr .....
Aus, ich hoffe es funktioniert so ?
Differenzialdiagnose der Acrodermatitis chronica ...
https://www.schattauer.de/index.php?id=5236&mid=958
Acrodermatitis chronica atrophicans, Differenzialdiagno- sen, chronisch venöse ..... matitis chronica atrophicans Herxheimer can often mimic a peripheral ...
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24509
Given 29288 thank(s) in 7963 post(s)
Hallo m0reX,
wenn deine Hand so ausschaut, wie auf dem Bild und du eine entsprechende Borrelienserologie hast, würde ich darauf tippen, dass es sich um eine ACA handelt.
Mit einem PCR hättest du noch einen Direktnachweis insbesondere könnte man auch noch einen histologischen Nachweis führen, dabei wird Gewebe unter dem Mikroskop auf typische Veränderungen untersucht. Das wäre eine Sache, die ein Dermatologe veranlassen sollte, für den Borreliose kein Fremdwort ist. Die Hautproben müssen dann auch unterschiedlich vorbereitet werden, was dieser aber wissen sollte....
Wenn das Ergbnis positiv ausfiele, hättest du eine gesicherten Nachweis der Lyme-Borreliose.
Ansonsten würden mir auch die letzten Blutergebnisse zusammen mit den entsprechendem Beschwerden ausreichen, um eine Behandlung machen zu wollen.
Wie es mit Kreuzreaktivität aussieht, lässt sich nur schwer sagen, denn es gibt da eigentlich meines Wissens keine Veröffentlichungen zu Studien, die diese tatsächlich sicher belegen lassen. Bei deinen Laborwerten und den Hauterscheinungen würde ich auch nicht von solchen ausgehen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 11.837
Themen: 700
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 24509
Given 29288 thank(s) in 7963 post(s)
Aus welchem Einzugsbereich PLZ kommst du denn? Vielleicht weiß ja jemand einen geeigneten.
Liebe Grüsse Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Beiträge: 86
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2014
Thanks: 130
Given 148 thank(s) in 63 post(s)
Das wäre Natürlich super. Ich komme aus Berlin, um genau zu sein 12627.
Danke für die Hilfe. ?