Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Seit über 10 Jahren Beschwerden :( bitte um Hilfe
#11

(29.04.2016, 22:49)subesi schrieb:  hab gerade nochmal geschaut..der EIA und Blot wurden in unterschiedlichen Laboren und Zeiten bestimmt. Bei dem EIA steht bei IgG und IgM "negativ".
Bei dem Blot steht:
Borrelien IgG (Blot) p 41 (+)
Borrelien IgM (Blot) p 41 +
" kein Nachweis von Borrelia burgdorferie , kein Anhalt für eine Borreliose Infektion "

Hallo Subesi,
Die Werte sagen jetzt nicht viel aus und wenn du den Link von mir im Beitrag #5 list, wird auch erklärt, das die Test von Labor zu Labor unterschiedlich sind und jeder sie anders interpretiert.
Siehe auch: http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm

Ich habe auch von verschiedenen Laboren, Ergebnisse von neg. bis pos..
Allerdings sagen sie nichts über die Aktivität der Borreliose aus, sondern geben nur einen gehabten Kontakt an.
Wurden denn auch mal Co-Infekte geprüft? Zecken können ja noch andere Krankheiterreger übertragen.
(Beschreibt ja Hopf-seidel z.T. auch.) Siehe auch Regis Beitrag!

Habe damals auch den LTT zur Sicherheit gemacht. (in Berlin IMD für 150 Euro)
Natürlich sind hauptsächlich die Krankheitsymptome für eine Behandlung ausschlaggebend.
Es ist schwer dir einen Rat zu geben. Die Borreliose ist eigentlich eine Ausschlussdiagnose. Bei dir wurde ja viel untersucht und meist nichts gefunden.
Meine Diagnosefindung war auch sehr lang. Ich hatte um 2000 Zeckenkontakt, aber keine erinnerliche Wanderröte (heute weis ich, das nur 50 % ca. eine Wanderröte bekommen, aber trotzdem Borreliose haben können.).
Dann habe ich 8 Jahre auch alle möglichen Ärzte durch, bis ich letztendlich extreme Kniebeschwerden bekam, d.h. meine Knie so schmerzten, das ich kaum noch eine Stufe hochsteigen konnte.
Erst der 4. Arzt, eine Infektionsmedizinische Einrichtung, stellte dann eine chronische Borreliose fest.

Vieles was du beschreibst (z.B. Schilddrüse, Gewicht usw.), kommt mir bekannt vor. (Siehe auch mein Profil) Also ich würde auf alle Fälle mal sehen, da du ja auch damals eine Wanderröte hattest, ob du in der Nähe einen auf Borreliose spezialisierten Arzt findest. Kannst ja auch mal in der Rubrik "Ärzte-Therapeuten-Kliniken" fragen, ob dir jemand einen gezielten Tipp per PN dazu geben kann.

Natürlich musst du genau sortieren, was du willst, da die meisten nur noch privat behandeln. (Das liegt wieder an der fehlenden Forschung, --> Leit(d)linien die dadurch nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die Ärzte bieten, sie somit ihre Behandlung nicht bezahlt bekommen, wenn sie die Leitlinien (=Richtlinien in der Behandlung) nicht einhalten. Um dem aus den Weg zu gehen, behandeln sie meist nur noch auf Privatbasis. )

Regi hat dir ja auch schon einige Tipps gegeben.
Ich drück Dir die Daumen, das du endlich Hilfe bekommst und es dir wieder ein Stückchen besser geht. Icon_2thumbs

PS. Lies das Hopf-Seidel-Buch ruhig ein 3. oder 4. mal. Du wirst immer wieder was neues herauslesen, was dir ggf. auch weiterhilft.

Übrigens die Frage zum Cortison hatte ich gestellt, weil damit auch ein negativer Antikörpertest zusammenhängen könnte.

Ja und mit der Schilddrüseneinstellung habe ich auch so meine Probleme, d.h. ich muss immer wieder mal die Dosis ändern, obwohl ich gar keine Schilddrüse mehr habe und eigentlich alles über Medikamente steuere. Natürlich können dann auch viele Symptome durch die unterschiedliche Hormoneinstellung wieder entstehen. Es ist kein einfacher Kreislauf.

LG Icon_kolobok

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Petronella , Regi , borrärger , Katie Alba
#12

Mal kurz Off-Topic:

Zitat:Das liegt wieder an der fehlenden Forschung, --> Leit(d)linien die dadurch nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für die Ärzte bieten, sie somit ihre Behandlung nicht bezahlt bekommen, wenn sie die Leitlinien (=Richtlinien in der Behandlung) nicht einhalten. Um dem aus den Weg zu gehen, behandeln sie meist nur noch auf Privatbasis.

Ich möchte das gerne etwas richtigstellen:


Ärzte sind nur ihrem eigenen Gewissen verpflichtet bei der Verschreibung von Medikamenten. Sie sollten das aber begründen können. Leitlinien entbinden nicht von der Pflicht!, im Einzelfall zu prüfen, was für den Patienten sinnvoll sein könnte. Ein positiver Test wäre so eine Begründung- aber auch die Schwere der Erkrankung und die Anamnese. Das käme im Falle eines Falles auf die Einzelentscheidung an.

Kein Arzt ist an Leitlinien gebunden, sie geben lediglich mögliche Entscheidungshilfen im Regelfall. Leitlinien sind keine Richtlinien!

Mehr dazu:

Zur Frage wie bindend sind Leitlinien:
Zitat:Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte Feststellungen, um die Entscheidungen von Ärzten bzw. Angehörigen anderer Gesundheitsberufe und Patienten über die angemessene Gesundheitsversorgung für spezifische klinische Umstände zu unterstützen. Sie sind – anders als Richtlinien– nicht bindend und müssen an den Einzelfall angepasst werden.

Teilweise berücksichtigen sie auch ökonomische Aspekte des Behandelns (wie z. B. eine Reihe von Leitlinien der AWMF-Mitgliedsgesellschaften).Dem Standard entsprechende Leitlinien sind haftungsrechtlich allerdings insofern bedeutend, als dass eine abweichende Therapie vom Arzt begründet werden muss,jedoch sind Leitlinien unverbindlich und führen im Einzelfall, auch bei unbegründeter Abweichung, derzeit nicht zwingend zu haftungsrechtlichen Konsequenzen.

Quelle: http://onlyme-aktion.org/borreliose-leit...en-teil-2/

Auch die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist nicht an Leitlinien gebunden. Auch hier hat der Arzt Ermessenspielraum, die sich aber nicht an den Therapien an sich orientieren, sondern am Gesamtvolumen der Kosten, die er der Kasse im Vergleich zu seinen Kollegen verursacht. Das perfide ist, dass jeder Angst hat, über den Schnitt zu kommen, der üblich ist. Also ist üblich geworden zu sparen, zu sparen und nochmal zu sparen, weiterzuüberweisen-unabhängig vom Sinn der Maßnahme...... was für das Gesundheitssystem wahrscheinlich wesentlich höhere Kosten verursacht, weil statt einmal richtig geschaut, 5-mal weiterüberwiesen wird und nur der Blick aufs Laborblatt gerichtet wird.

Jeder Hausarzt kann jede Therapie durchführen und auch verschreiben, wenn er Willens ist - und genau daran hapert es - am Willen und an der Angst in Regress genommen zu werden, wie es ja leider auch regelmäßig passiert, wenn Ärzte zu großzügig zu den Patienten sind.

Das allerdings ist der Hauptgrund, dass viele Ärzte nur noch privat behandeln wollen.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Regi , borrärger , Nala
#13

Hallo ihr lieben.
Endlich schönes Wetter und ich hab gestern beim spazieren gehen wieder Fieber bekommen und hüftschmerzen. Hab gedacht ich schaffs nicht nach hHause: Kopfschmerzen Schwindel und dieser glühende Kopf :( jetzt lieg ich hier rum mit dem kleinen der bespaßt werden will und bin so schlapp :(:( könnt echt nur noch heulen!

Auf co Infektionen wurde ich noch nicht getestet.. Da muss ich mich auch mal schlau machen! Das viele nur noch privat behandeln ist mir leider auch schon aufgefallen. Ich weiß das Gesundheit vor geht und man auch mal was investieren muss aber ich bin pleite..ich weis gar nicht wie viel tausend ich schon für die Diagnose Findung ausgegeben habe :( musste letzten s schon die Familie um Hilfe bitten :(
Ich überlege die ganze Zeit einen LTT machen zu lassen auf eigene kosten habe aber große Angst das er negativ ist und ich wieder da stehe und nichts in der Hand hab und das Geld ist weg.
Vielen dank für eure liebe Unterstützung!!
Zitieren
Thanks given by: Regi
#14

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  Hallo Mainz06,
wie viel hat der LTT gekostet?
Es freut mich sehr, dass du den Grund für deine Beschwerden gefunden hast und es macht mir Mut!! :) Vielen Dank !!
Neben den Hauptbeschwerden die ich schon aufgeführt habe, habe ich noch viele "kleine" in Intervallen auftretende Beschwerden:
Der LTT liegt bei ca. 100 Euro (http://www.ganzimmun.de - seh gerade der Link wurde schon gepostet)

Die ersten Sätze reichen schon aus - Ja, genau so fühlt es sich an!

Allein das die Beschwerden in Intervallen auftreten ist starkes Indiz.
Oder auch - was ich viel zu spät bemerkt habe, da ich erst im Sommer 2014 mir ein Blutdruckmeßgerät besorgt habe - ein extrem schwankender Blutdruck, der so kaum bei einer anderen Erkrankung auftritt, ist zusammen mit den Intervallen - meines erachtens - schon ausreichend um eine Borreliose zu diagnostizieren.

Ich hol mal die Absätze raus die ich 1:1 kenne:
(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  -Wortfindungsstörungen, falscher Satzbau, ..

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  -Ich vertrage absolut keine Hitze mehr..Hitze fängt bei mir schon ab 22°C an..
Aktuell grad wieder ein Thema. Ich sitze zu Hause :-(

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  -Ich habe Albträume
Das ist lustig, weil mir das auch aufgefallen ist. Früher hatte ich sowas nie, aber während der schlimmsten Phase war das (für mich) auffällig. Ist aber mittlerweile weg.

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  - Ich habe Hitzewallungen, meist gegen Nachmittag
-Glühender Kopf, mit heißen Wangen
Ja.

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  - Leichte Arbeit, zb Staubsaugen, Spülmaschine ausräumen bringt mich mächtig ins Schwitzen, dann werde ich nervös und bekomme Herzrasen

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  - Ich kann im Dunkeln so gut wie nichts sehen, ..
Ich gehe seit einiger Zeit im dunkeln nicht mehr aus dem Haus (ich war bis vor einigen Jahren Nächtelang unterwegs)

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  - Ich habe auch manchmal Phasen am Tag wo ich verschleiert sehe, ..
Ja.

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  -ich kann mir nix mehr merken, ..
Das geht seit einigen Jahren so, dass das immer schlimmer wurde. Hat sich aber auch gebessert.

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  - Auch Namen entfallen mir immer wieder!
Standard.

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  - meine Cholesterinwerte sind schlecht
Das Interessante daran ist, das liest man hier oft.
Viele posten ja auf Nachfrage ihre Blutuntersuchungen und häufig finden sich dort leicht erhöhte Cholesterinwerte - auch bei mir sind diese Werte seit mind. 2014 zu hoch.

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  soo das sind ein teil der beschwerden die mir heute morgen einfallen :( wenn ich zu Ärzten gehe heißt es nur..."jaja die schilddrüse" oder "jaja was die psyche alles anrichten kann "
ich kann das nicht mehr hören :(Sad
Ja damit "kennen" sie sich komischerweise aus :-(

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  seit der Geburt habe ich alle 4 wochen ca fieberschübe
Da kann ich wiederrum nicht mitreden, sowas könnte mir nicht passieren :-)

(30.04.2016, 11:33)subesi schrieb:  Entschuldigt meine wütend klingende Schreibweise, ich bin einfach verzweifelt :(
Das ist es auch
Zitieren
Thanks given by:
#15

Ja diese Symptome sind mir alle bekannt , ..leider ? gegen die Vergesslichkeit hab ich mit Knoblauch in roh und Präparate Form sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gegen die Hitze Wallung hab ich Basen schwitzbäder gemacht ...half gut
Zitieren
Thanks given by:
#16

Oh man..danke für eure Antworten!! Bin echt froh nicht alleine da zu stehen..
Knoblauch habe ich auch schon eine Weile regelmäßig roh zu mir genommen, habe aber keinen Effekt bemerkt :(
Hab nochmal jn meine Unterlagen geschaut.. Lasse mir zum Glück alles kopieren. 2013 wurde ein riesiges Blutbild gemacht. Dabei kam heraus
EBV IgG positiv
HHV-6 IgG positiv
Toxoplasmose IgG positiv
Yersinien negativ
Borrelien Elisa negativ

Vit c und d Mangel

Hab jetzt auch nochmal geforscht. Wollte mal den Doc Fragen ob er den CD 57 positiven NK-Zellen Test macht da wenn dieser niedrig ist der LTT falsch negativ sein kann hab ich gelesen. Wäre blöd den LTT zu zahlen wenn der andere Wert nicht stimmt. :(
Zitieren
Thanks given by:
#17

Soo achja IgM war immer negativ..habe aber nochwas gefunden.
C Pneumonie normal 1:16 werte bei mir 1:128
Zitieren
Thanks given by:
#18

Ich schon wieder :-/
Habe meine Blutwerte bekommen. der LTT kommt wohl nächste Woche nach..könnt ihr mal schauen?
Kann das mit den Leukos auch passen?
Hab irgendwie Angst mich in die Borreliose so rein gesteigert zu haben obwohl ich keine habe..oder kann trotz gutem cd57 eine vorliegen?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
Thanks given by:
#19

(13.05.2016, 17:11)subesi schrieb:  obwohl ich keine habe..oder kann trotz gutem cd57 eine vorliegen?
Ja, der Wert ist bei mir auch nicht auffällig gewesen. Der LTT dagegen schon.
Zitieren
Thanks given by:
#20

Danke mainz06, das beruhigt mich ein bisschen wobei ich mitlerweile eher ein schlechtes Gefühl habe weil auch so viele sagen ich soll endlich aufhören mich da rein zu steigern :/ mal schauen was wird...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste