Ehemaliges Mitglied 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		Anja #41,
ich persönlich werde mir nur an die Stirn fassen, die Ohrfeigen bekommen andere von mir. 
Einige Menschen werden sich dann outen müssen, ob sie Courage haben, wird sich zeigen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws...p?id=10665
Folgende Gedanken halte ich schon für vergleichbar, im zusammenhang mit Borreliose. 
Die nächsten 2 Zitate dürfen so nicht bestehen bleiben  
 
Dann wird echte Hilfe realer. Mit einer 1000 Dollar Spende zu Weihnachten, ist außer einer Pressemitteilung nicht viel drinn.
Zitat:Bislang können die Forscher ihre Studie nicht durchführen: Es hapert an der Finanzierung. Für die Behandlung der ersten zehn Patienten müssten rund 15 Millionen Euro eingerechnet werden. 
Aus:
http://www.welt.de/gesundheit/article152...eraus.html
Zitat:Die 62 reichsten Menschen besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung - und der Trend hält an. 
Aus:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...72453.html
(Beginnen sie mit Teil 1)
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...en-teil-2/
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 15
	Registriert seit: Aug 2016
	
Thanks: 266
	Given 430 thank(s) in 147 post(s)
	 
	
	
		Liebe AnjaM,
darf ich fragen, wie es Dir in der Folge seit Juni ergangen ist?
Dein Beitrag "Symptomfrei und voller Energie" ist ja sicherlich einer der meistgelesenen hier und hat vielen immer Mut gemacht. Deshalb frage ich mich, wie Du weiter vorgegangen bist nach Deiner Neu- oder Re-Infektion, ob Du also wieder einen guten (und symptomfreien) Zustand erreichen konntest. Und vielleicht auch, wie Du seit Juni vorgegangen bist. Ob Du noch therapierst, und ob wieder gepulst?
Da ich seit Juni nichts mehr von Dir dazu gelesen habe, hoffe ich, dass meine Frage nicht zu direkt und unangemessen ist.
Minos75
	
	
	
Mitglied bei OnLyme-Aktion.org
"Those who escape hell however never talk about it and nothing bothers them after that." C. Bukowski
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 15
	Registriert seit: Aug 2016
	
Thanks: 266
	Given 430 thank(s) in 147 post(s)
	 
	
	
		Das freut mich sehr AnjaM!!
Hast Du wieder Dein damaliges Therapieschema angewendet? Auch mit pulsieren?
Minos75
	
	
	
Mitglied bei OnLyme-Aktion.org
"Those who escape hell however never talk about it and nothing bothers them after that." C. Bukowski
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.944
	Themen: 152
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 6793
	Given 9664 thank(s) in 2101 post(s)
	 
	
	
		In einer etwas abgewandelten Version, ja. Auch pulsiert.
	
	
	
lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.615
	Themen: 72
	Registriert seit: Feb 2013
	
Thanks: 1504
	Given 3535 thank(s) in 1042 post(s)
	 
	
		
		
		
		05.11.2016, 10:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2016, 10:58 von 
Oolong.)
 
	
		Hallo @ all,
ich wäre sehr interessiert, wenn dieser thread weiterlaufen würde.
Daß ich ein Histaminproblem habe, steht inzwischen fest. Anfang Dezember habe ich einen Termin bei der Allergologin, um genauer zu testen, auch diese Mastzellgeschichte soll ins Auge gefaßt werden.
Es werden immer mehr Lebensmittel, die bei mir innerhalb von 10 bis 15 Minuten nach dem Essen Beschwerden auslösen, Fertiggerichte oder halbfertige aus der Tiefkühltruhe, wie paniertes Hühnchen, und Brot bzw. Brötchen aus dem Supermarkt geht gar nicht mehr, noch am Tisch heftige Gelenkschmerzen und dickes Gesicht mit geschwollener Nasenschleimhaut und Luftnot. Problematisch in gleicher Weise ist leider auch Essen in Gaststätten, zweimal war ich zum Essen eingeladen und zweimal ging es schief. Wenn wieder mal eine Einladung in eine Gaststätte sein sollte, werde ich vorher Fenistil nehmen.
Ich nehme dann Zetirizin, damit geht es mir dann besser oder gut, aber was habe ich nicht vorher alles an Schmerzmitteln eingeworfen und als Pflaster aufgeklebt, bis zum Fentanyl. 
Ich nehme das Zetirizin aber erst, wenn Beschwerden aufreten. Es durchgängig zu nehmen, traue ich mich nicht, macht das hier jemand?
Also, ich werde wieder reinschauen und sehen, was ihr so mitteilt und selbst weitere Erkenntnisse schreiben. Alles Gute euch, die Oolong.
	
	
	
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei, 
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 396
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2013
	
Thanks: 234
	Given 824 thank(s) in 285 post(s)
	 
	
		
		
		
		05.11.2016, 12:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2016, 12:42 von 
Schima59.)
 
	
		Ich habe hier schon vor Jahren mal den Verdacht geäußert, dass über kurz oder lang jeder mit einem chronischen Infekt Probleme mit Histamin bekommen könnte. 
Mein Histaminüberschuss war mir schon bekannt, als ich von LB und Co. noch gar nichts wusste. 
Histaminprobleme tauchen gehäuft bei HPU-Patienten auf. Klinghardt wiederum fand bei 80 Prozent seiner LB-Patienten eine HPU, ob nun angeboren oder erworben.
Die Basis könnte aus krassem Mangel an Vitamin B und und Zink, vielleicht auch Mangan liegen, den HPULer durch Ernährung nicht ausgleichen können. 
Bzw. könnten vielleicht doch, wenn nix passiert in ihrem Leben, das ein noch deutlicheren Verbrauch bedingt. 
Wenn man glaubt, dass jede 10. Frau und jeder 100. Mann davon betroffen ist? 
Histadelie aber auch Histapenie ist die häufige Folge der HPU. 
Olong, deine Erfahrungen mit Fertiggerichten und Restaurantspeisen habe ich genau so erlebt. Aber es kann auch schon mal das alkoholfreie Weizenbier sein oder die Tüten-Salatsoße, die eine Gastgeberin dir als "alles frisch und selbstgemacht" unterjubelt. 
Mono-Natrium-Glutamt bzw. Hefeextrakt und wie das alles deklariert wird tut noch sein übriges. 
Ich kann dich dahingegehend beruhigen, dass es auch einen Salto-rückwärts geben kann.
So erlebt im Mai/Juni des Jahres. Keine Schmerzen mehr, reichlich Energie und vom Ramazotti bis zur Pizza war in Maßen alles wieder möglich. 
Was mir dann im Sommer passierte, weiß ich nicht, kriegs nicht richtig raus. 
An Borreliose bei dick geschwollenem heißen Knie glaube ich nicht. 
Denn danach war mein LB-LTT so niedrig wie in den letzten zwei Jahren nicht. 
Vermute einen anderen Infekt, der aber mein Histamin wieder hochtreibt. 
Das ist eindeutig, zu hoch, die DAO verbraucht, die ich in den letzten zwei Jahren eigentlich immer über dem Grenzwert halten konnte. 
Wir sollten vielleicht mal ein neues Thema Histamin/Mastzellen-Aktivierung aufmachen und Infos dazu sammeln. Ich finde sogar meine eigenen Beiträge hier nicht mehr wieder. 
LG 
Schima
	
	
	
Laotse sagt: " Wenn du es eilig hast, geh' langsam." 
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		@ Oolong,
" Ich nehme das Zetirizin aber erst, wenn Beschwerden aufreten. Es durchgängig zu nehmen, traue ich mich nicht, macht das hier jemand?"
fischera, seit über 10 Jahren an ca. 300 Tagen/Jahr.
Rechnerzeit fehlt leider. 
Gehe über die Suche zu Cetirizin = Google onlyme.
Oder hier im Vorfeld, links von mir  - Arzneimitteltelegramm zum Beispiel. 
Vieles ist zum Thema hier im Forum. 
Schönes Wochenende, allen.
fischera