Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Infos zu Tinidazol (in Kombination mit Azithromycin)
#1
Rainbow 

Hallo Zusammen,

Ich bin in Woche 6 nach einem Zeckenstich und habe eine 3-wöchige Antibiose mit 200 mg/tgl. Doxycyclin hinter mir. Ich habe lediglich Wanderröte, aber weiterhin keine anderen Symptome.

Die ca. 5 cm Durchmesser Wanderröte ist anfangs der Antibiose deutlich blasser geworden, seit ca. 2 Wochen verbleibt sie aber auf einem blass roten unterschiedlich geformten Stand. Stundenweise war sie sogar mal ganz verschwunden. Manchmal erscheint sie aber auch blass größer, als am Anafng. Grundsätzlich fühle ich mich gut.

Ich bekomme nun von einem Spezi folgenden Therapieplan:
Täglich:
250 mg Azithromyzin
250 mg Tinidazol

Welche Erfahrungen habt ihr mit Tinidazol gemacht, was genau ist dessen Funktion und was ist eigentlich der Grund warum es nicht in Deutschland verfügbar ist?

Ist Tinidazol eigentlich ein Antibiotikum oder nicht? Ich finde teils widersprüchliche Angaben dazu im Netz.

Alle Tips zu Tinidazol sind sehr willkommen hier.

Vielen Dank,
Polarbaer Icon_rennrad_2
Zitieren
Thanks given by:
#2

He super Polarbär, hast dir gleich einen Spezi gesucht. Sicher ist sicher. Finde ich gut die Therapie, Azi wirkt stark intrazellulär und Tinidazol löst die Verwandlungsformen auf ( Zysten,Biofilme...)Man weiss nicht ab wann das Stattfindet.
Tinidazol wird nicht in Deutschland hergestellt , darum keine Verfügbarkeit. L. G. Die Ratte
Zitieren
Thanks given by: Polarbear , borrärger
#3

Tinidazol ist ein Ab das in Deutschland nicht zugelassen ist. Es ist ähnlich mit dem deutschen Metrodinazol. Aber nicht identisch. Dazu wirst du viel im Internet finden. Es wird Tinidazol nachgesagt, dass es über längere Zeit besser verträglich ist als metrodinazol.
Es wirkt gegen viele Bakterien und ist ein Bakteriozid. Also tötet Bakterien und hindert sie nicht nur an der Vermehrung, wie Azi.

Bin in der Bahn und kann keine links einstellen. Aber hier im Forum unter Schulmedizinische therapieansätze nachsehen. Dann ganz unten in der Suchfunktion Tinidazol eingeben, dann kommt ganz viel zu dem Thema.

Früher wurde in Studien belegt, dass es borrelien, die sich zu Zysten verkapselt haben, tötet.
In neueren Studien wurde belegt, dass man so viel Tini niemals einnehmen kann um diese Wirkung zu erreichen.Aber es ist und bleibt ein Ab.

Es wurde auch von einer karziogenen Wirkung bei hoher Dosierung, im Mausversuch gesprochen. Ich wollte es eigentlich nicht nehmen, aber da sämtliche andere Mittel nichts halfen und einige Spezies mit Tini, metro ganz gute Erfolge haben nehme ich es jetzt schon seit längerem. Habe es betreut, dass ich es nicht schon früher eingesetzt habe, denn es wurde oft von Spezies empfohlen.

Azi hat eine halbwertzeit von 72 Stunden und wird sonst oft drei Tage die Woche mit 500 verordnet. Das scheint sich aber gerade zu ändern, denn viele Spezies verordnen es inzwischen länger.

Es ist das erste mal, dass ich von so einer Dosierungvon Azi lese. Womöglich weil du noch nicht so lange krank bist.
Dein Spezie ist auf jeden Fall aufmerksam darin, dass er verschiedene Wirkstoffgruppen zum Einsatz bringt.

liebe Grüße borrärgerIcon_winken3
Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.

^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Polarbear , Katie Alba , Waldgeist , Regi
#4

Polarbear sprich mal mit deinem Dr. über die Dosierung. Unterdosierung ist doof, aus meiner Sicht.
Hier in # 10 der Link z.B.
Hier war ein falscher Link, SORRY. Jetzt IO
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4553
Zitieren
#5

Ach so, als Ergänzung sollte ich sagen, das der Therapieplan:

250 mg Azithromyzin
250 mg Tinidazol

Täglich für 4 Wochen angesetzt ist.
Zitieren
Thanks given by:
#6

Tinidazol wurde in Deutschland vom Markt genommen, allerdings ist es weiterhin zugelassen. Daher kann es von Aerzten auch weiterhin verordnet werden und muss dann aus Frankreich oder Italien bestellt werden. Frau Dr.Hopf-Seidel hat eine Seite zu Tinidazol erstellt. Mir hat es sehr geholfen die Kopfsymptome zu reduzieren.
http://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/8...idazol.pdf
Zitieren
Thanks given by: Polarbear
#7

(17.11.2016, 15:09)fischera schrieb:  Polarbear sprich mal mit deinem Dr. über die Dosierung. Unterdosierung ist doof, aus meiner Sicht.

...dem würde ich mich anschließen Icon_thumbs1
Die Dosierungen beider Medikamente sind ungewöhnlich niedrig - warum?? Unterdosierungen machen doch keinen Sinn! Icon_denker

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)
Zitieren
Thanks given by: Polarbear , Hydrangea , Filenada
#8

Mir gegenüber wurde es von dem Spezi wie folgt dargestellt:

Nach neusten Erkenntnissen, solle in meinem Fall eben statt der 500 mg an nur 3 oder 4 Tagen der Woche, durchgängig 250 mg Azithromyzin täglich genommen werden.

In Summe ergibt sich somit pro Woche bei 7x 250 = 1750 mg was grob zwischen den 3x 500 mg = 1500 mg bzw. 4x 500 mg =2000 mg pro Woche liegt. Rein mathematisch kling es erstmal sinnvoll, oder?

Vielleicht nochmal zur Info: Ich bin in Woche 6 nach Zeckenstich und habe eigentlich keine anderen Symptome als eine inzwischen ca. 5-6 cm blasse Wanderröte. Ich habe eine 20 tägige täglich 200 mg Doxy Therapie bereits hinter mir.
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#9

(17.11.2016, 21:30)Polarbear schrieb:  Mir gegenüber wurde es von dem Spezi wie folgt dargestellt:

Nach neusten Erkenntnissen, solle in meinem Fall eben statt der 500 mg an nur 3 oder 4 Tagen der Woche, durchgängig 250 mg Azithromyzin täglich genommen werden.

Okay, sorry, das hatte ich überlesen, dass du Azi täglich nimmst.
Trotzdem ist das Tinidazol ungewöhnlich niedrig.

Und deine 20 Tage Doxy waren ja sicherlich auch zu niedrig dosiert, wenn du nicht gerade ein Fliegengewicht bist.

Unterdosierungen sind halt einfach nicht witzig, weil dadurch schon zuviele Leute ins chronische Stadium gerutscht sind, was eventuell durch genügend hohe Dosierung hätte vermieden werden können.

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)
Zitieren
Thanks given by: Polarbear , borrärger , Filenada
#10

Die 20 Tage Doxy 200 mg waren vom Hausarzt nach gültiger Lehrmeinung, wie sie wahrscheinlich jeder bei kurz nach Zeckenstich auftretender Wanderröte bekommt.

Die jetzige Therapie ist von einem bekannten Spezi, sonst wäre wahrscheinlich Tinidazol gar nicht dabei. Ich wiege übrigens ca. 84 kg.
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste