Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Klinik oder Spezi?
#1

Hallo Ihr Lieben!

Bin noch ganz frisch hier. Es gibt einen schwach positiven Titer (siehe Profil), viele Symptome, eine liebe Ärztin, die sich nicht auskennt und ne begonnene Doxi Medikation.

Meine Ärztin hat empfohlen mich auf die Neurologie einer Uniklinik zu verfrachten.
Ich bin erfreut aber auch irritiert deshalb, weil ich bereits im Kreiskrankenhaus auf der Neurologie war und alle üblichen Untersuchungen gemacht wurden. Negativ!

Jetzt ist es ja so, dass die hier empfohlenen Spezis oft Neurologen sind. Macht es Sinn nochmal stationär auf die Neurologie zu gehen? Wenn ja welche???

Oder macht ein anderes Krankenhaus mehr Sinn?

Klinik finde ich gefühlt ganz gut, weil da diagnostisch mehr, schneller stattfinden kann. Aber welche kennt sich wirklich aus?

Bisher konnte ich nur eine hier ansässige Neurologin rausfinden, die sich auszukennen scheint, nur leider vergibt die keine Termine mehr.

Wisst ihr noch wen?
Komme aus dem Kreis Borken.
Wenn ihr ne mega gute Klinik wisst fahre ich aber auch ans andere Ende der Welt.

LG
Musa
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#2

Hallo Musa! Icon_winken3
Da ich grad wieder in furchtbarem Zeitdruck bin, nur eine schnelle Frage nach Überfliegen Deiner Krankengeschichte in Deinem Profil: Wurdest Du mal auf Syphilis getestet?

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: johanna cochius , borrärger
#3

Ich habe keine gute Erfahrung gemacht mit Kliniken und soweit ich weiß kennen die sich nicht gut mit Borreliose aus . Ein Spezialist wäre gut.
Ratte
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#4

Hallo Filenada!

Syphilis???
Wie kommst Du denn darauf?

Habe grade mal gegoogelt und muss sagen, dass es mich nicht wundert darauf nie getestet worden zu sein.
Passt symptomatisch so gar nicht, wie ich finde.

LG
Musa
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#5

Hallo Ratte!

Ja, das ist auch meine Befürchtung.
Habe ja auch schon einige Male die Abläufe in den Kliniken miterleben dürfen und musste feststellen dass doch meist das übliche Program abgespult wurde.

Ausgenommen die Lungenzweigstelle der Uni Münster.
Da waren die bei der Annamnese recht sorgfältig und es wurden erstmals der Verdacht auf rheumatische Erkrankungen oder Bakterielle Infektion geäußert.
Dort wurde dann ja auch der positive Borrelientiter gefunden.
Aber die Empfehlung war dann doch recht zurückhaltend und allgemein gehalten.

Frage mich jetzt ob auf der Neurologie der Uniklinik, auf Grund des pos. Titer was anderes als das übliche gemacht würde?

Und was für Kliniken kämen eigentlich grundsätzlich noch in Frage?
Wie ist es mit den Umweltmedizinern und Microbiologen? Kann man da als Kassenpatient überhaupt irgendwo stationär gehen oder Gesprächstermine bekommen?

Kann mir nicht vorstellen dass es keine Kliniken geben soll, die sich nicht mit Borreliose und den Tücken der Diagnose und Behandlung auskennen.
Irgendwer hier muss doch mit neg.Lumbalbunktion und wenig positiven Blutwerten in einer Klinik erfolgreich behandelt oder zumindest beraten worden sein!?

Wenn meine Ärztin mich schon unterstützen möchte, mir stationäre Abklärung anbietet und nicht einfach abstempelt, möchte ich das nutzen und jetzt keine unsinnigen Schritte gehen.
Denn erfahrungsgemäß besteht die Gefahr, dass irgendwelche negativen Klinikbefunde die Zweifel meiner netten aber Borreliose unerfahrenen Ärztin bestätigen und ich dann das 5. mal seit 2015 den Arzt wechseln müsste Undecided

Mich juckt es in den Fingern doch eher einen priv. Spezi aufzusuchen. Mir wurde heute ein guter empfohlen.
Kann man das überhaupt bezahlen?

Musa
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#6

(04.01.2017, 22:58)Musabella schrieb:  Syphilis???
Wie kommst Du denn darauf?

Habe grade mal gegoogelt und muss sagen, dass es mich nicht wundert darauf nie getestet worden zu sein.
Passt symptomatisch so gar nicht, wie ich finde.

Hatte diesen Gedankensplitter durch Deinen Eintrag im Profil:
Zitat:Seit 2000: [...] Abszesse im Genitalbereich
und durch die Erwähnung von Ausschlag an Armen/Beinen und immer wieder auftauchendem Blut im Hustensekret.

Syphilis ist auch 'ne Multiorganerkrankung, die 'ne Menge Unfug im Körper anstellen kann, und leider auch heutzutage noch immer nicht ausgerottet ist.
Und sie kann für Kreuzreaktionen bei Antikörpertests auf Borreliose verantwortlich sein.

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#7

Zitat:Hatte diesen Gedankensplitter durch Deinen Eintrag im Profil:
Zitat:
Seit 2000: [...] Abszesse im Genitalbereich
und durch die Erwähnung von Ausschlag an Armen/Beinen und immer wieder auftauchendem Blut im Hustensekret.

Ja gut, denke aber die Art der Abszesse und Ausschläge ist nicht vergleichbar.
Bei mir ist es nicht furunkelartig oder nicht offen und nässend oder so.

Musa
Zitieren
Thanks given by: borrärger
#8

Hallo Musa
Die Diagnostik ist in den Kliniken super. Dort wurden bei mir viele Borrelienstämme gefunden und auch Antikörper bei der Lumbalpunktion und somit die Diagnose Neuroborreliose auch meine Wünsche ob noch Hepatites getestet werden kann, auch ein MRT wurde gemacht von der ganzen Wibelsäule. Aber was danach kam war schrecklich. Trotz pos. Befunde wurde ich nicht behandelt. Ich hätte schon lange genug Antibiotiker gehabt ,da lebt nichts mehr und verwandeln können sich die Bakterien auch nicht, meine Schmerzen seien Neuropathien die lange anhalten können, ich soll Schmerzmittel nehmen. Und ich mercke so viel, weil ich mich damit zu viel beschäftige. Der Entlassungsbrief beeinhaltete das ich austherapiert bin. Darauf hat mich meine Spezialistin abgesägt. Das trieb mich in die Arme eines anderen Spezialisten, der dieses alles wiederrufen hat und mich nun weiterbehandelt. Nach dem ich drei Wochen ohne AB war und immer mehr Schmerzen bekam. Und nun bin ich seid 14 Tagen in neuer Therapie und mein Zustand ist wieder ein Stück weiter in Richtung Heilung,ein Glück.
Es ist so das in der gewöhnlichen Schulmedizien über Borrelien , sehr eingeschränkt belehrt wird. Und das Wissen längst nicht das beeinhaltet was die Viecher anstellen. Einige wenige die über den Tellerrand schauen die mußt du finden. In den Kliniken und bei den Neurrologen hast du wenig Chancen. Wenn dann nutze es für eine vernünftige Dagnostik.
Und pass auf den Entlassungsbrief auf, wenn du überhaupt was daran drehen kannst, ich konnte es nicht.
Ich weiß das es hier im Forum es vielen nicht anders ging.
Liebe Grüße Ratte
Liebe Gr
Zitieren
Thanks given by: maurilos , Katie Alba , borrärger
#9

(04.01.2017, 23:56)Musabella schrieb:  Denn erfahrungsgemäß besteht die Gefahr, dass irgendwelche negativen Klinikbefunde die Zweifel meiner netten aber Borreliose unerfahrenen Ärztin bestätigen und ich dann das 5. mal seit 2015 den Arzt wechseln müsste Undecided

Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, daher sollte man sich einen Klinikaufenthalt zwecks Borrelioseabklärung sehr gut überlegen und in den meisten Fällen auch sparen.
Zitieren
#10

Oh man,

Eure Antworten tuen mir trotz der scheinbar ausweglosen Situation sehr gut.

Ich zweifele wie warscheinlich viele hier schon lange sehr ein meinem Urteilsvermögen. Aber so falsch scheine ich ja mit meinen Befürchtungen dann nicht zu liegen.

Ein Kraftakt sich immer wieder zusammenzureißen, auf seine Erfahrungen zu vertrauen und selbstbewusste Entscheidungen zu treffen.
Die ständigen konsequenten Arztwechsel oder Zurückhaltung von negativen Befunden oder "Beeinflussung" der Arztbriefe z.B. sind ein Ergebnis davon.
Führen mittlerweile aber dazu dass emphatische Ärzte (gibt es ja doch manche) das spüren und mich noch weniger ernst nehmen, vielleicht auch zu recht beleidigt sind.

Wohne hier sehr sehr ländlich und habe kaum noch Auswahl an Hausärzten. Möchte es mir deshalb nicht verscherzen mit der jetzigen, sehr netten.
Zwar hat Sie sich den link zur DBG und Dr.H.S. notiert, hat aber auch gesagt dass sie nach der Doxibehandlung den Titer abermals bestimmen möchte. Wenn Sie also die links nicht beachtet und beim Bluttest wer weiß was rauskommt kann es das schon gewesen sein, an Verständnis
Es muss eine schnelle Lösung her!

Ich rufe heute Nachmittag den privaten Spezi in Bonn an, der mir wärmstens empfohlen wurde.
Weiß von Euch wer was da finanziell ca. auf einen zukommen kann?
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Die Ratte


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste