05.01.2013, 23:58
Hallo,
meine Name ist Lisa, meine Tochter (9) hat gestern die Diagnose Borreliose erhalten. Sie hatte Mitte August einen Zeckenbiss einer infizierten Zecke. Ich ließ sie einschicken. Da keine Wanderröte oder sonstige Symptome auftraten, wollte es die Kinderärztin unbehandelt lassen. Jetzt wurden bei einer Routineblutabnahme auf meinen Wunsch die Borrelien getestet und sehr hohe Werte gefunden, die mir wenig sagen.
B. Burgdorferi IgG (S) 5.190 U/ml Referenzbereich <25
B. Burgdorferi IgG LB (S) 39 U/ml Referenzbereich <25
B. Burdorferi IgG LB positiv
Antikörperspezifität P100(2), p58(3), P43(23), P30(7), P21(46), P18(86), DbPA (53); VLSE (220)
B. Burgdorferi IgM LB negativ
Die Werte habe ich bisher nur von einem Labor erhalten, am Montag werde ich damit die Kinderärztin konfrontieren und wäre natürlich gerne vorbereitet. Wie ich verstanden habe, werde ich alleine dafür verantwortlich sein, weil die meisten Ärzte wohl nicht viel Ahnung haben....Wer kann mir etwas zu dieser Diagnose sagen?
Danke
Lisa
meine Name ist Lisa, meine Tochter (9) hat gestern die Diagnose Borreliose erhalten. Sie hatte Mitte August einen Zeckenbiss einer infizierten Zecke. Ich ließ sie einschicken. Da keine Wanderröte oder sonstige Symptome auftraten, wollte es die Kinderärztin unbehandelt lassen. Jetzt wurden bei einer Routineblutabnahme auf meinen Wunsch die Borrelien getestet und sehr hohe Werte gefunden, die mir wenig sagen.
B. Burgdorferi IgG (S) 5.190 U/ml Referenzbereich <25
B. Burgdorferi IgG LB (S) 39 U/ml Referenzbereich <25
B. Burdorferi IgG LB positiv
Antikörperspezifität P100(2), p58(3), P43(23), P30(7), P21(46), P18(86), DbPA (53); VLSE (220)
B. Burgdorferi IgM LB negativ
Die Werte habe ich bisher nur von einem Labor erhalten, am Montag werde ich damit die Kinderärztin konfrontieren und wäre natürlich gerne vorbereitet. Wie ich verstanden habe, werde ich alleine dafür verantwortlich sein, weil die meisten Ärzte wohl nicht viel Ahnung haben....Wer kann mir etwas zu dieser Diagnose sagen?
Danke
Lisa