Beiträge: 108
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2016
Thanks: 66
Given 113 thank(s) in 58 post(s)
Hallo zusammen,
nachdem ich ja meine monatelange AB-Therapie (iv+oral) vorerst beendet habe, hat mir mein Spezi die folgende pflanzliche Therapie empfohlen:
Köhle TEM Primär Komplex Tinktur 3 (3x21 Tropfen täglich)
Köhle TEM Karde Tinktur (3x21 Tropfen täglich)
Köhle TEM Engelwurz Tinktur (3x21 Tropfen täglich)
Köhle TEM Primär Komplex Tinktur 7 (3x21 Tropfen täglich)
Hat da jemand Erfahrungen damit??
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen!
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 7
Given 5 thank(s) in 2 post(s)
Hallo theradbrad,
wir haben beide die exakt gleiche Pflanzliche Therapie.
Ich nehme es jetzt vor 4 Tagen.
Vertrage sie sehr gut.
Hast du Herx von denen? Ich spüre etwas aber es ist nicht heftig.
Wir können mal gerne Erfahrungen tauschen =)
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
Wenn ich da was lese von 21 Tropfen (wieso nicht 20 ?), gehen bei mir gleich die esoterischen Alarmglocken an.
Beiträge: 1.473
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 9
Given 809 thank(s) in 376 post(s)
Traditionelle Europäische Medizin (TEM)....gibts übrigens garnicht.
Geschweige denn, daß Borreliose traditionell mit Karde oder Engelwurz therapiert würde.
Das Ganze bewegt sich zwischen schlechtem Witz und Betrug.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2016
Thanks: 7
Given 5 thank(s) in 2 post(s)
Der Arzt ist hervorragend. Die Tinkturen sind einfach zu nehmen...fühle mich sehr gut mit denen. Der Hersteller ist noch neu...2014 haben sie geöffnet. Nebenwirkungen gibt es nichts.
Ja, Sie sind teuer, aber wenn wirksam brauche ich sie nicht so lang zu nehmen. Ich habe antibiotika für 7 monate genommen und leberwerte ein bisschen erhöht. Ich freue mich auf pflanzliche jetzt.
Buhner tinkturen sind auch ziemlich teuer...
Beiträge: 319
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2012
Thanks: 48
Given 278 thank(s) in 108 post(s)
Ja, habe ich auch gesehen und TROTZDEM der pflanzliche Ansatz ist nicht schlecht. Auch die Tatsache, dass von der Firma die ganze Pflanze verwendet wird, ist einleuchtend und wird. u. a. auch von Buhner in vielen Fällen empfohlen.
Da Buhner nicht in Europa ansässig ist, beschäftigt er sich hauptsächlich mit Pflanzen aus seinen Gefilden - warum sollen die unsrigen denen in etwas nachstehen?
Der Körper braucht Unterstützung in der Therapie.
Beiträge: 2.524
Themen: 220
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 4487
Given 11124 thank(s) in 2115 post(s)
Buhner vertreibt selbst keine Kräuter, dementsprechend ist es nicht zutreffend zu sagen, dass Buhnertinkturen ziemlich teuer sind.
Wenn ich das mit den Preisen der Mischungen auf der ersten Website, die ich aufgerufen habe, vergleiche (fast 40 € für 100 ml), sind die Tinkturen der von Buhner empfohlenen Kräuter dennoch günstiger, selbst wenn man aus den USA importieren würde. Wenn man Tinkturen selbst ansetzt, wird es natürlich nochmal deutlich günstiger.
Mich erinnert das Konzept etwas an einige andere Anbieter, die es schon gibt.
Ich bin kein Freund dieser fertigen Mischungen, aus mehreren Gründen.
Wenn's in Richtung Immunmodulation gehen soll, würde ich fertige Mischungen nicht verwenden, das ist zu komplex und individuell.
Sicherlich können einige der verwendeten Kräuter positive Effekte haben (nicht wenige davon verwendet auch Buhner und einige davon habe ich selbst schon eingenommen, mit unterschiedlichem Erfolg)... Aber die Zusammensetzung erschließt sich mir auf den ersten Blick nun nicht wirklich. Warum das für Borreliose empfohlen wird auch nicht so ganz.
Dass es keine Nebenwirkungen geben kann, ist jedoch unzutreffend bei den verwendeten Kräutern.
Ebenso sind Allergien und Unverträglichkeiten immer ein Punkt, den man beachten muss. Bei den Mischungen weiß man dann auch nicht, was es genau ist.
Zudem muss man sich auch fragen, ob es bei Borreliose tatsächlich immmer sinnvoll ist, diese Kräuter einzusetzen. Beim Ackerstiefmütterchen aus Mischung 7 sind z. B. immunsuppressive Wirkungen bekannt. Auf der anderen Seite ist es fragwürdig, was bei der Anzahl an Kräutern und der vergleichsweise geringen Dosierung ohnehin ankommen würde.
Ansonsten ist Buhner keineswegs nur auf den amerikanischen Kontinent fixiert, ganz im Gegenteil.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world