Ehemaliges Mitglied 6 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		Hat inzwischen vielleicht schon jemand Erfahrung mit Disulfiram gemacht? Ich würde das sehr gerne mal ausprobieren...
Grüße
Ehemaliges Mitglied 6
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.532
	Themen: 220
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 4511
	Given 11153 thank(s) in 2121 post(s)
	 
	
	
		Ich hab noch keinen positiven Bericht gehört und wäre da selbst sehr zurückhaltend. Als Hinweis noch ein Link zur Präsentation von Zhang, der sagt, dass disulfiram bei ihren Experimenten nicht sonderlich effektiv war.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid117887
	
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 6 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		Probieren würde ich es. Ich würde so einiges probieren. Bei Disulfiram hätte ich auch nicht große Bedenken bezgl. Nebenwirkungen. Diese kommen auch von dem ganzen anderen Kram den ich mir jeden Tag reinschmeiße. Unter anderem auch im Geldbeutel. Und das wohl noch für eine laaaaaaaange Zeit wenn nicht für immer. Sorry bin gerade etwas frustriert. Ein langes Gespräch mit meiner Krankenkasse ergab zwar, dass man mir glaubt und meine Lage schrecklich findet, man im Grunde genommen aber nichts für mich tun kann...weil es gibt einen mit "chronischer Borreliose" ja nicht. Allen hier ja nur zu gut bekannt. Echt ein tolles System - ich habe meinen Glauben darin, speziell in die Ärzteschaft, allen voran die Neurologen, komplett verloren. Was bleibt einem also übrig außer sich an jeden Strohhalm zu klammern und zu versuchen was man kann? Vor Nebenwirkungen und den damit verbundenen Risiken habe ich persönlich keine Angst. Momentan jedenfalls. Vielleicht ändert sich das noch. Was mir Angst macht ist die Borreliose...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.979
	Themen: 301
	Registriert seit: Feb 2015
	
Thanks: 1287
	Given 7067 thank(s) in 2967 post(s)
	 
	
	
		Würde mich an deiner Stelle mal in US-Foren kundig machen, ob das schon jemand genommen hat. Wenn es noch keine Berichte gibt (positive wie negative) könnte man es ja mal in Erwägung ziehen. Je nachdem, wie die potentiellen NW sind, und was du sonst schon so probiert hast. Hast du die Standardsachen alle schon durch: Tetrazykline, Makrolide, Ceftriaxon?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 6 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		Ja dort wird es bestimmt schon eher jemand probiert haben. Finden läßt sich jedoch auch in US Foren noch kein Erfahrungsbericht...ich frag vielleicht wirklich mal nach...
Antibiose mache ich seit 2 Monaten (Clari/Metro dann Mino/Tini) mit schleichendem Erfolg. Die Diagnose habe ich ja auch erst vor 2 Monaten bekommen (Krank seit ca. 2 Jahren), bin also noch nicht allzu lange dabei. Mein Leben hat sich komplett auf den Kopf gestellt und ich suche permanent nach Lösungen, auch wenn ich ja eigentlich schon etwas tue. Da fehlt mir vollkommen die Geduld, was natürlich nicht unbedingt hilfreich ist...Mir ist auch klar, dass man bei solchen Studienergebnissen zurückhaltend sein sollte...
Trotzdem bin ich der Meinung es ist einen Versuch wert...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 6 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		Ich gebe dir vollkommen Recht in dem was Du sagst...Die Diagnose ist bei mir jedoch so sicher wie es geht (inkl. Zecke & Wanderröte unbehandelt)...wie gesagt, ich bin ständig am lesen, ohne bisher viel eigene Therapieerfahrungen zu haben...
...damit ziehe ich mich hier mal zurück und bin gespannt was die Forschung uns als nächstes bringt...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 6 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		...doch nochmal ich...
 
Hier wird beschrieben, "Disulfiram inhibits hepatic microsomal enzymes (cytochrome P450)":
http://emedicine.medscape.com/article/81...verview#a5
Genau das tut auch Fluconazol nach Aussage von Dr. Schardt:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15337633
Ob da ein Zusammenhang beim Wirkmechanismus besteht?
Grüße
Ehemaliges Mitglied 6