02.06.2017, 14:15
Hallo!
Da habe ich noch gar nicht drüber nach gedacht. Gute Idee!
Zweifle aber daran, denn ne Wanderröte ist ja keine alergische Reaktion, sondern eher ein Zeichen für ne Infektion ist.
Warum und wie genau ne Wanderröte auftritt wäre aber durchaus mal Interessant.
Übrigens... am dritten Tag nach dem ersten Verdacht auf Wanderröte war rein gar nichts mehr zu sehen. Da hat auch heiß Duschen nichts mehr gebracht.
Naja, wer weiß!
Urmel, Danke nochmal für die Einnahmehinweise! Habe ich zwar schoneinmal gehört aber wieder vergessen.
Habe Gestern Abend die erste Kapsel eingenommen.
Seither entschuldige ich mich im Geiste andauernd bei meinem Darm.
Der arme
!
Dieser Blog ist mir schon länger bekannt. Bin total begeistert davon und orientiere mich auch sehr daran!
Sehr hilfreich für Leute die das Immunsysthem und alles was damit zusammenhängt besser verstehen möchten. Nur leider ruht der Blog wohl. Der Autor ergänzt schon länger nichts mehr.
Stuhlanalysen lasse ich über meine Heilpraktikerin laufen.
Mir fehlten Ecoli und Lactos. Und zuviel Enterococcos.
Habe dann lange OptiBac und Ecoli eingenommen und neben Histaminreichen Lebensmitteln, Zucker und Getreide weitestgehend weggelassen. Außerdem täglich Flohsamenschalen und Zelolith. Allerdings ohne Quellen lassen, denn es soll ja im Darm quellen.
Wie Schimäre schon richtig sagt, sind nicht alle Darmbakterien gut bei Histaminintolleranz. Da muss man genau auswählen. Und Hefe geht eben auch nicht.
Die Umstellung tat mir bzw. meinem Darm sehr sehr gut und verhindert bei der Antibiose hoffentlich schlimmeres. Mache das jetzt weiter so.
Auf das es mir so ergehen wird wie Deinem Mann, shima
!
Der Spezi hat sich übrigens nicht zurückgemeldet. Das ärgert mich sehr wenn man bedenkt was man da an Geld lässt.
Denke dass meine Probleme und Fragen im Verhältnis eher unwichtig sind, aber wenn mann in der Thematik noch nicht so drin ist, könnte man doch wenigstens kurze allgemeine Infos rausgeben oder sagen "lese das nach" oder was weiß ich
.
Danke Euch für Eure informativen, freundlich Beiträge!
Hat mir sehr geholfen!
Gruß
Musa
Zitat:Ich sinniere jetzt mal.
Histamin macht Rötungen. Sehr gut anzuschauen bei dem Kontrollfleck bei Allergietestungen.
Da ist wohl nur Histamin in der Kontrollflüssigkeit.
Antihistaminika wie Certerizin oder auch Fenistilsalbe lassen Rötungen verblassen, gar nicht erst entstehen bei Allergien.
Könnte das dafür verantwortlich sein, dass deine Röte nicht so deutlich ausfällt?
Da habe ich noch gar nicht drüber nach gedacht. Gute Idee!
Zweifle aber daran, denn ne Wanderröte ist ja keine alergische Reaktion, sondern eher ein Zeichen für ne Infektion ist.
Warum und wie genau ne Wanderröte auftritt wäre aber durchaus mal Interessant.
Übrigens... am dritten Tag nach dem ersten Verdacht auf Wanderröte war rein gar nichts mehr zu sehen. Da hat auch heiß Duschen nichts mehr gebracht.
Naja, wer weiß!
Urmel, Danke nochmal für die Einnahmehinweise! Habe ich zwar schoneinmal gehört aber wieder vergessen.
Habe Gestern Abend die erste Kapsel eingenommen.
Seither entschuldige ich mich im Geiste andauernd bei meinem Darm.
Der arme

Zitat: hier hat mal jemand was zusammengetragen:
http://histaminentzug.de/die-10-besten-p...ntoleranz/
Dieser Blog ist mir schon länger bekannt. Bin total begeistert davon und orientiere mich auch sehr daran!
Sehr hilfreich für Leute die das Immunsysthem und alles was damit zusammenhängt besser verstehen möchten. Nur leider ruht der Blog wohl. Der Autor ergänzt schon länger nichts mehr.
Zitat:Und wenn Du Doxy nimmst, dann Probiotika unbedingt!! Habe leidvolle Erfahrungen kürzlich gemacht.
Hierzu gibt es viele Einträge. Die Präparate, die am häufigsten genannt wurden, sind: Yomogi (Hefebasis),
Omnibiotik und Mutaflor.
Ich habe auch sehr viele Unverträglichkeiten, unter anderem auf Hefe. Da würde ich jetzt auch nicht unbedingt Yomogi nehmen.
Und nach der Antibiose finde ich die Präparate von Symbioflor sehr gut.
Stuhlanalysen lasse ich über meine Heilpraktikerin laufen.
Mir fehlten Ecoli und Lactos. Und zuviel Enterococcos.
Habe dann lange OptiBac und Ecoli eingenommen und neben Histaminreichen Lebensmitteln, Zucker und Getreide weitestgehend weggelassen. Außerdem täglich Flohsamenschalen und Zelolith. Allerdings ohne Quellen lassen, denn es soll ja im Darm quellen.
Wie Schimäre schon richtig sagt, sind nicht alle Darmbakterien gut bei Histaminintolleranz. Da muss man genau auswählen. Und Hefe geht eben auch nicht.
Die Umstellung tat mir bzw. meinem Darm sehr sehr gut und verhindert bei der Antibiose hoffentlich schlimmeres. Mache das jetzt weiter so.
Auf das es mir so ergehen wird wie Deinem Mann, shima

Zitat:Übrigens. Mein Mann hat neulich 5 Tage Doxy 300 mg und danach 23 Tage Mino 200 mg genommen ohne dass überhaupt Druchfall auftrat, eher im Gegenteil
Der Spezi hat sich übrigens nicht zurückgemeldet. Das ärgert mich sehr wenn man bedenkt was man da an Geld lässt.
Denke dass meine Probleme und Fragen im Verhältnis eher unwichtig sind, aber wenn mann in der Thematik noch nicht so drin ist, könnte man doch wenigstens kurze allgemeine Infos rausgeben oder sagen "lese das nach" oder was weiß ich

Danke Euch für Eure informativen, freundlich Beiträge!
Hat mir sehr geholfen!
Gruß
Musa