06.07.2017, 16:20
Borrelia miyamotoi, die zu den Rückfallfieberspirochäten gezählt und durch Zecken übertragen wird, wurde im Labor auf die Empfindlichkeit gegen einige ABs getestet, die zur Therapie der Lyme-Borreliose eingesetzt werden und auch bei Infektionen mit B. miyamotoi zum Einsatz kommen.
Borrelia miyamotoi war empfindlich gegen Doxycyclin, Azithromycin und Ceftriaxon, was nahe legt, dass sie zur Therapie von B. miyamotoi-Infektionen geeinget sind.
Es zeigten sich jedoch Hinweise auf eine Resistenz von B. miyamotoi auf Amoxicillin (MHK 16-32 mg/L), was weitere Studien notwendig macht, da es bislang als eine Alternative zur Therapie von B. miyamotoi gilt.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28674060
Borrelia miyamotoi war empfindlich gegen Doxycyclin, Azithromycin und Ceftriaxon, was nahe legt, dass sie zur Therapie von B. miyamotoi-Infektionen geeinget sind.
Es zeigten sich jedoch Hinweise auf eine Resistenz von B. miyamotoi auf Amoxicillin (MHK 16-32 mg/L), was weitere Studien notwendig macht, da es bislang als eine Alternative zur Therapie von B. miyamotoi gilt.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28674060
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world