Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Rathaus trifft neue Regelung für Kindertagesstätten
#1

Das Chemnitzer Beispiel sollte m. E. Vorbildfunktion haben!

"Warum Erzieher bei Kindern nun Zecken entfernen sollen"
Rathaus trifft neue Regelung für Kindertagesstätten - Anzahl der Borreliose-Fälle gestiegen

Zitat: Wie sollen die Erzieher im Notfall vorgehen?

Sie entfernen das Tier mittels Zeckenkarte oder -zange, kreisen die Einstichstelle ein und informieren die Eltern des Kindes, damit diese eventuelle Veränderungen an der Wunde beobachten. Tritt beispielsweise eine kreisförmige Rötung auf, sollten die Eltern einen Arzt aufsuchen, rät die Stadtverwaltung. Sitzt die Zecke an einer schwer zugänglichen Stelle und lässt sich deshalb nicht ohne Probleme entfernen, nehmen die Erzieher Kontakt mit den Eltern auf, um sich zu beraten. Sind die Eltern nicht erreichbar, wird ein Arzt informiert, heißt es aus dem Rathaus.

Müssen die Eltern zustimmen?

Ja. Die Einrichtungen haben deshalb eine pauschale Einwilligungserklärung für eine Entfernung der Zecke vorbereitet, die von den Eltern unterschrieben werden muss. Diese Einwilligung ist an den Betreuungsvertrag gekoppelt, erklärt das Rathaus. Stimmen die Eltern nicht zu, werden sie im Falle eines Zeckenstichs kontaktiert. Sind sie nicht erreichbar oder kann das Kind nicht zügig abgeholt werden, wird ein Arzt gerufen.

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: TomTom , AnjaM , Regi , Waldgeist , USch4
#2

Ob der Hintergrund u.a. auch eine Pressemeldung des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. war?

Dieser Beitrag der Kinder- & Jugendärzte im Netz beruft sich auf obige Pressemeldung:

Zecken möglichst rasch entfernen
vom 16.08.2017
Zitat:Entdecken Eltern eine Zecke auf der Haut ihrer Kinder, dann sollten sie sie rasch entfernen, damit von einer möglicherweise infizierten Zecke keine Erreger auf das Kind übergehen. Dabei sollten sie das Tier möglichst nah an der Einstichstelle mit einer Zecken-Pinzette oder karte greifen.

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: AnjaM , Waldgeist , USch4
#3

Zitat:Das Chemnitzer Beispiel sollte m. E. Vorbildfunktion haben!
Das finde ich auch!

Hintergrund: als ich vor kurzem beim Walken war, sah ich eine Gruppe kleiner Kinder mit ihren Betreuern in freier Natur; Auf meine Frage hin, wie sie handelten wenn die Kinder eine Zecke haben sollten bekam ich die Antwort das sie sie nicht entfernen dürften!

Es werden die Eltern informiert (wahrscheinlich wenn die Kinder abgeholt werden); Ich finde das unmöglich!

LG,

Waldgeist

“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“
Zitieren
Thanks given by: USch4


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste