Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wer experimentiert hier mit ätherischen Ölen?
#31

(25.10.2017, 14:27)HarryHerx schrieb:  ich hätte da mal eine Frage (im speziellen an Anja): Da ich gerade von meiner Spezi als unterstützendes Mittel ein Bitterorangenextrakt bekommen habe (der ja sehr gut antibakteriell als auch antimykotisch wirken soll) habe ich dieses Pflänzchen mal gegoogelt und bin draufgekommen, dass ich genau dieses Bäumchen im Gemeinschaftsgarten unseres Wohnhauses habe.
Dieser Baum hat derzeit unmengen an Früchten hängen, jetzt habe ich mich gefragt, was ich mit den Früchten anfangen könnte?
Ich hätte da die Idee einer Tinktur aus den Schalen: 1 Liter Korn oder Vodka und soviel zerschnittene Schalen rein wie möglich, das ganze dann im Licht für 2 Wochen stehen lassen, ab und zu mal schütteln, dann abfiltern und in Braunglasflaschen lagern, fertig...
Das ich da natürlich keine Kontrolle über die Stärke der Lösung habe würde ich mich dann halt Tröpfchen für Tröpfchen rantesten...

Hallo Harry,

du möchtest aber nicht wirklich eine alkoholische Tinktur einnehmen bei Borreliose? Davon würde ich dir aber mal ganz schnell dringend abraten.

Die Herstellungsweise von Tinkturen (ich bevorzuge die Turboextraktion) kannst du hier nachlesen:
http://www.olionatura.de/basiswissen/pfl...erstellen/

Ich würde ja Bitterorangenmarmelade daraus kochen. Shy

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Filenada
#32

(25.10.2017, 15:04)Mimmi schrieb:  @urmel: rizol zeta

In dem Rizol Zeta sind bereits erhebliche Mengen an ätherischen Ölen drin - da würde ich von weiteren ÄÖs die Finger lassen. Die Gefahr der Überdosierung ist einfach zu groß.

Und was bei dem ganzen Einsatz von ÄÖs auch zu beachten ist - falls man hier Überdosierungen regelmäßig verwendet kann es unter Umständen zu einer Sensibilisierung kommen, die dann dazu führt, dass man in Zukunft diese wertvollen Helfer nicht mehr verwenden kann.

Das Thema "ätherische Öle" ist einfach so komplex, dass es mir immer schwerer fällt hier Ratschläge via Internet zu geben. Zu groß ist die Gefahr, dass z.B. Chemotypen verwechselt werden, überdosiert wird, statt einer äußerlichen Auftragung zur innerlichen Einnahme übergegangen wird, ohne zu wissen, ob man das mit dem ausgesuchten ÄÖ überhaupt machen kann, etc. Ich bin mittlerweile zu der Ansicht gelangt, dass ein Einsatz der ÄÖS, ohne eine therapeutische Begleitung, schlicht zu gefährlich ist.

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: Zotti , Filenada , urmel57 , Extremcouching
#33

(25.10.2017, 14:27)HarryHerx schrieb:  1 Liter Korn oder Vodka ...
Oder habt ihr mir da einen besseren Tipp?

Mein Tip wäre, das Zeugs zu Kloputzen zu nehmen. Icon_saufIcon_winken3
Zitieren
Thanks given by:
#34

Guten Abend,

zu meinem Beitrag 21 möchte ich mich korrigieren:

Es heisst (lt. Dr. Hopf-Seidel im Buch: Krank durch Zeckenstich/Buch Seite 104/181) , dass
Borrelien die BLUT - Hirn - Schranke überwinden können.

So hätte! ich mir es erklärt, wie Borrelien ins Gehirn gelangen können.
Ich habe (Schädel-) Hirnschranke geschrieben.

Parasiten sind z.Bsp. Giardie Lamblia, Hakenwurm, Amöbencysten, oder Bandwürmer
und richten Schäden eher im Magen,- Darmtrakt an.

Bei mir auf den ätherischen Ölen hinten steht so ein 'Warnhinweis' (leicht entflammbar...),
glaub dies steht nur auf synthetisch hergestellten Ölen drauf.
Diese Öle find ich dann auch nicht so unbedenklich.
(Damit würd ich nie und nimmer Borreliose behandeln, auch nicht als 'Zusatz')
Gut, Aromastoffe wie in naturreinen Ölen ( Bsp. Zitrone) sollen ja stimmungsaufhellend
wirken.

Auf alternativen Wegen mit buhners Kräuter, Samento und Banderol.

Meine Meinung, gibt sicherlich noch andre gute Wege
Zitieren
Thanks given by:
#35

(25.10.2017, 18:28)Sabena schrieb:  Bei mir auf den ätherischen Ölen hinten steht so ein 'Warnhinweis' (leicht entflammbar...),
glaub dies steht nur auf synthetisch hergestellten Ölen drauf.

Da muss ich dich korrigieren, Sabena. Dieses Zeichen muss draufstehen, je nachdem als was die ätherischen Öle in Verkehr gebracht werden. Wenn sie als Bedarfsgegenstand in Verkehr gebracht werden (z.B. als Raumbeduftung), dann muss dieses Zeichen drauf sein. Es hat aber nur etwas damit zu tun, als was dieses ÄÖ in Verkehr gebracht wurde. Mit der Reinheit des ätherischen Öles hat das nichts zu tun. Da sind andere Kriterien, auf die man zu achten hat, wenn man ein naturreines ätherisches Öl bekommen möchte.

Es gibt drei Wege (eigentlich vier, wenn man ein medizinisches Produkt auch dazu zählt) ein ätherisches Öl in den Handel zu bringen:

- als Bedarfsgegenstand
- als Kosmetikum
- als Lebensmittel

Gut beschrieben ist das hier:
https://www.vivere-aromapflege.de/blog/d...und-siegel

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: Sabena
#36

@urmel: ja ich wusste dass in rizol bereurs ätherische Öle mit drin sind. Dachte eben dann wäre es nicht schlecht mit teebaumöl weiter zu ergänzen. Aber das lass ich ja jetzt lieber... .
wieso würdest du rizol mit einem hohen LTT nicht empfehlen? Hast du eine andere Idee? Ich bin über jeden Hinweis dankbar! !! Bis jetzt habe ich das rizol gut vertragen und andere Symptome meine ich wurden abgemildert... . Wenn man verzweifelt sucht findet man viel - aber für sich rauszufinden, was einem gut tut ist schwer finde ich. Zudem geeignete Therapeuten sehr schwer zu finden sind- oder auch gar nicht auffindbar sind.da probiert man lieber selbst den ein oder anderen Weg... .
Aber ich bin froh und dankbar für alle Tipps und Hinweise die ich hier bekomme und bereits bekommen habe.
LG,
Mimmi
Zitieren
Thanks given by:
#37

@ratte: ok. Jetzt weiß ich vllt warum du es nicht durchgezogen hast. Nachdem ich gerade den Cocktail gemixt habe, dachte ich nur schnell runter damit und dann - habe ich mich vor lauter Eile total doof verschluckt. Und jetzt brennt meine Speiseröhre aber ordentlich, vermutlich durch die 2 Zitronen. Die alleine sind ja schon heftig. .. . Musste ziemlich husten... . Oh man vor lauter schnell schnell. .. . Hab jetzt einen Schluck Milch hinterher getrunken jetzt geht's einigermaßen wieder. Oh je das ist schon was. .. . Naja ich geh jetzt mal ins Bett und bin gespannt wie es mir morgen gehen wird... .
Zitieren
Thanks given by:
#38

Hallo Mimmi,

ich hatte ja schon mal vor einer Weile dazu geschrieben. Bei einem nach wie vor hohem LTT würde ich davon ausgehen, dass eine weitere Antibiose notwendig wäre. Das hielte ich für erfolgsversprechender als die Rizolsachen.

Ich würde es dann so sehen, dass die drei Wochen, die du behandelt wurdest nicht ausreichend waren. Bei der Behandlung mit Doxycyclin kann einiges schiefgehen. Nach meinen persönlichen Erfahrungen sind 4-6 Wochen Behandlung am Stück, dann durchaus mit anderen Mitteln, dann zielführender. Es ist natürlich Geschmackssache, was man machen möchte aber ich habe den Eindruck, du kommst so nicht wirklich weiter.

Was ich machen würde: Ich würde mir die Ärztin, die dich damals bei deiner Wanderröte zu spät behandelt hat nochmal ins Gebet nehmen und auch die Unsicherheiten einer einmaligen Behandlung ansprechen. Der LTT mag ja nicht die letzte Instanz sein aber wäre eine gute Begründung für eine weitere Behandlung. Es gibt sonst keine Tests mit denen man diese begründen könnte, es ist dann alleine eine klinische sehr wacklige Diagnose. Wenn du wissen willst, wie ich damals behandelt wurde, kannst du das auf meinem Profil nachlesen. Es braucht halt einen Arzt, der das unterstützt.

Ansonsten würde ich mit dem Rizol erstmal eine Pause machen und abwarten was passiert, vielleicht verträgst du es ja tatsächlich nicht so gut. In der Zeit kann man seinen Geist und Körper verwöhnen stattdessen.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , AnjaM
#39

Hallo urmel,
Danke für deine Antwort. Ich habe damals 3 Wochen doxy genommen und nach 3 tagen pause nochmal 3 Wochen cefuroxim.
Also hatte ich schon insgesamt 6 Wochen. Hatte auch eindeutig herx Reaktionen und war sehr hoffnungsvoll.
Jetzt fällt es mir unheimlich schwer den für mich richtigen Weg zu erkennen. Habe einen Heilpraktiker gefunden, der meint AB im chronischen Stadium sieht er als nicht das erste mittel der Wahl an, da kein AB in so tiefe schichten vordringen kann, wie die Borrelien. .. . Deshalb Immunsystem aufbauen andere Themen anschauen, ganzheitlich behandeln.
Ich zweifle auch deshalb an der AB Behandlung, weil ich das Gefühl habe eben -im Vergleich zu dem was man hier so liest- dass mein Zustand nicht schlecht genug ist - verstehst du was ich meine? Ich leide drunter- klar und finde meinen Zustand fürchterlich, aber ich schaffe den Alltag gut, ich habe auch schöne gute Momente, ich mache Sport usw... . Ich befinde mich - gefühlt - in einem Zustand, der zu schlecht ist um so weiter zu machen und zu gut für eine AB Therapie - bei der dann wieder das ganze Immunsystem kaputt gemacht wird... . Verstehst du? Das ist mein Problem gerade. .. . Zudem habe ich jetzt erst in 2 Wochen einen Termin bei der Spezialistin bekommen und wolltest dahin noch so viel alternatives testen wie möglich... .
Kannst du mir nochmal eine Rückmeldung geben, was du dazu denkst?
Muss los meinen Sohn vom kiga holen.
Die Sonne scheint - das freut mich!

Mimmi
Zitieren
Thanks given by:
#40

(26.10.2017, 10:57)Mimmi schrieb:  Kannst du mir nochmal eine Rückmeldung geben, was du dazu denkst?

Wenn du auch mit meiner Meinung vorlieb nehmen kannst: Ich hatte auch mal einen Zustand, da ging es mir recht gut, konnte zumindest 40 h Büroarbeit machen und nebenher noch im Garten arbeiten. Damals wusste ich nichts von alternativen Verfahren und habe daher hochdosiert mit Doxy drauf gehauen. Aus heutiger Sicht würde ich das nicht mehr machen, da der Effekt gering war. Im chronischen Stadium bei moderaten Beschwerden kann man durchaus auch mal was anderes probieren. Von allen Sachen die mir bisher untergekommen sind, halte ich allerdings nur das Buhner-Protokoll für brauchbar. Kannst hierzu im Forum viel finden.

Meiner Oma hat bei nachgewiesener chron. B. Vitamin-C Infusionen symptomatisch geholfen. Ist aber teuer, da man mehrmals die Woche hohe Dosen benötigt. Eigenbluttherapie hatte ich damals versucht auf Anraten meines Spezis, brachte aber nix.
Zitieren
Thanks given by: Sabena


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste