Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: May 2013
Thanks: 0
Given 24 thank(s) in 21 post(s)
Hallo
bin neu in diesem Forum und stehe vor der Frage, ob ich Babesien habe. Serologie zweimal negativ, allerdings habe ich definitiv Bartonellen (viele Hautsymptome), die ich schon jahrelang mit den verschiedensten Antibiotika- Kombis behandele. Die Hautsymptome sind erst in den letzten zwei Jahren aufgetreten und werden eher mehr als weniger. Die neurologischen Symptome sind täglich da und unerträglich, z.B. Angst und Panik, Kopfdruck und Schwindel.Ich habe dein Beiträge gelesen und mir geht es wie dir, dass ich Malarex absolut nicht vertrage. Schon eine Tablette ist schwierig. Mein Arzt will mich mit Malarex behandeln, obwohl der Blutbefund negativ ist. Die Frage ist, ob die Bartonellen meine Kopfsymptome machen und ich gar keine Babesien habe. Diese Fragestellung verunsichert mich am meisten.
Beiträge: 648
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 872
Given 559 thank(s) in 231 post(s)
Hallo Andrea,
ich würde bei mir auch eher auf Bartonellen tippen, da hatte ich vor Jahren sogar schon mehrere positive Serologien. Daher bin ich bei dem Versuch auch skeptisch, obschon ich Malarone noch nicht genommen habe.
Viele Grüße, Berta
Beiträge: 648
Themen: 48
Registriert seit: Aug 2014
Thanks: 872
Given 559 thank(s) in 231 post(s)
Und noch etwas: Gibt es eigentlich in den USA eine gewisse Anzahl an Ärzten, die Therapieversuche mit Malarone machen? Damit meine ich jetzt nicht jede Menge, aber doch manche. (Vermutlich sollte ich mich durch das ganze US-Forum hindurchkämpfen...)
Beiträge: 223
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 10
Given 265 thank(s) in 94 post(s)
@berta
Die Foren in den USA sind voll von Babesienberichten, oft schon 10-15 Jahre alt: Hier in Deutschland findet man noch nicht einmal eine Hand voll Berichte über Babesienpatienten.
Daher scheint es in den USA viele Ärzte zu geben, Babesien sollen in den USA ja eine viel größere Rolle spielen als in Deutschland, wohl weil dort die Spezies microti ihr Unwesen treibt und viele seropositive Patienten vorliegen. Bei uns sind ja sehr wenige wirklich seropositiv...
Es ist Unrecht über den Sterbenden zu lächeln, der mit der Todeswunde auf der Bühne liegt und eine Arie singt. Wir liegen und singen jahrelang (Brief Kafka an geliebte Milena)
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: May 2013
Thanks: 0
Given 24 thank(s) in 21 post(s)
Kann es sein, dass man Bartonllen nur sehr schwer aus dem Körper kriegt? Habe gerade eine siebenwöchige Behandlung mit Clarythromycin. Rifampicin und Minocyclin gemacht. Dazu Artimisia annu und N-Acetylcystein.Teilweise auch als Infusion. Fühlte mich plötzlich wie vergiftet und musste aufhören. Jetzt, nach sechs Wochen sind alle Symptome wieder da. Schrecklich! Was haltet Ihr von der Kombi gegen Bartonellen? Habe auch schon Levofloxacin probiert.
Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7050 thank(s) in 2962 post(s)
Wie kommst du auf Bartonellen? Hast du da einen positiven Befund und aus welchem Labor? Rifampicin vermindert die Spiegel von Clarithromycin und Minocyclin unter Umständen dramatisch. Vielleicht auch eine Ursache für Therapieversager.
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: May 2013
Thanks: 0
Given 24 thank(s) in 21 post(s)
Hallo Markus,
danke für deine Meinung zu Rifampicin. Das macht mich ja stutzig. Aus welcher Quelle hast du die Erkenntnis?. Der Therapieplan stammt von einem der angeblich kompetentesten Ärzte in D. Man darf ja keinen Namen nennen. Das wäre ein in den USA ganz gebräuchlicher Plan, meinte er. Vielleicht ist ja das der Grund, weshalb Clarithromycin nicht so gut gewirkt hat. Ich wurde vor Jahren in der DKD Wiesbaden positiv auf Bartonella getestet.Und im IMD auch.
Beiträge: 103
Themen: 4
Registriert seit: May 2013
Thanks: 0
Given 24 thank(s) in 21 post(s)
Hallo berndjonathan,
du hast ja den Elispot gemacht. Muss man antibiotikafrei sein für den Elispot Babesiose?
Beiträge: 223
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2013
Thanks: 10
Given 265 thank(s) in 94 post(s)
@Andrea
Keine Ahnung ob man AB frei sein muss. Allerdings soll er ja eigentlich nur anzwigen, ob eine Infektion vorliegt, und da ist es eigentlich egal, ob die genaue Höhe der Titer nun von AB beeinflußt ist oder nicht. Der Test ist auch nicht so wahnsinnig teuer...
Es ist Unrecht über den Sterbenden zu lächeln, der mit der Todeswunde auf der Bühne liegt und eine Arie singt. Wir liegen und singen jahrelang (Brief Kafka an geliebte Milena)