Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Kann man zweimal AKUTE Neuroborreliose bekommen?
#11

Liebe Rosa,

seltsam, diese Sinusiten. Haben die Ärzte eien Erreger festgestellt? Oder waren es immer andere?

Aber immerhin scheint die Frequenz ja rückläufig - von acht bis zwölf auf sechs bis acht. Ich drück die Daumen, dass es weiter weniger wird...
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , Rosa45
#12

Naja, meine HNO-Ärztin wollte mal eine PCR auf Borre anfertigen lassen, wenns mal abgeklungen ist - nur leider wars das nie so wirklich.
Sie meint, das das typisch bei aktiver Borre ist und man nicht wirklich was dagegen machen kann - da es eine Kombi aus Immunschwäche (bei mir labortechnisch mehrfach nachgewiesen) und Borreliose ist.

Sie meinte ab in den Süden, milderes Klima und viel Sonne. Aber mach das mal, wenn Du mehr als 2 Jahre Krank bist ... finanziell.

Icon_xmas1_nosmile Icon_trage
Zitieren
Thanks given by:
#13

Zitat:@Urmel: ja, das wäre supernett, wenn Du mir das Mittel per PN nennst.

Hallo Maia, eigentlich hatte ich das schon Huh. Schau mal in dein Postfach, wenn du auf Private Nachrichten klickst. Sonst melde dich einfach nochmal.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by:
#14

Liebe Urmel, danke für den Tipp. Rosa, bei mir scheints was ähnliches zu sein.

Hab gerade das Ergebnis von der Computertumographie: Pansinusitis. Aber: Bei zwei Abstrichen konnte kein Erreger gefunden werden. Und ich habe auch keinen Schnupfen. Keinn bißchen. Muss nicht mal schnäuzen, kann frei atmen. ABer die Schleimhäute tun weh, und ich habe Kopfschmerzen.

Was kann ich da tun außer Antibiotika schlucken? Gibts irgendwelche anderen Mittel, die die Borrelien in den Nasennebenhöhlen erledigen können?
Zitieren
Thanks given by:
#15

Hallo Maia,

also meine HNO Ärztin hat mir Nasenspray mit Fluticason verschrieben, was ich aber nur bei akuten Problemen nehme und es hilft bei mir.
Es hat zwar Immunmodulierende Komponenten, aber ich denke das das örtlich begrenzt nicht die großen Auswirkungen hat.
Es kann aber auch entsprechende Nebenwirkungen haben.

Ansonsten heißt es zu versuchen, die Grunderkrankung einzudämmen. Du darfst dabei aber immer nicht vergessen, das bei mir neben der Borreliose auch eine enorme Immunschwäche vorhanden ist, die die Behandlung erschwert.
Das ist leider nicht von einem auf den anderen Übertragbar und was mir hilft, kann bei Dir schon das ganze Gegenteil bewirken.

Das geht nur über einen guten HNO-Arzt.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by:
#16

Schau hier mal rein - http://www.facharztklinik-hamburg.de/index.php?id=177

Ursachen
Sind die Nasennebenhöhlen unzureichend belüftet und verengt, wird der Schleimtransport gestört und eine Chronische Pansinusitis entsteht. Als Ursachen kommen unterschiedliche Faktoren infrage: anatomische Besonderheiten (verbogene Nasenscheidewand, vergrößerte Nasenmuscheln, Nasenpolypen), Verlegungen der Nebenhöhleneingänge oder ein geschwächtes Immunsystem und aggressive Errege
Zitieren
Thanks given by: Hibiskus
#17

Ich denke da am ehesten an "aggressive Erreger", die mit B anfangen und orrelien aufhören. Aber auf die kommt eh kein HNO ;-)
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#18

Oh täusch Dich nicht, mein HNO-Arzt hat´s definitiv zur Borreliose zugeordnet und hatte mir auch empfohlen eine EM-Rente zu beantragen, da die Behandlung langwierig und schwierig ist.

Bei dem Arzt sind viele in Behandlung, die chron. Borreliose haben da durch diesen Arzt auch die Fälle der BG (Berufskrankheit - Forstwirtschaft) betreut werden. War aber eher Zufall, das ich dort gelandet bin.

LG Rosa
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate
#19

Rosa, der Arzt hört sich ja super an. Da dürfte er aber vermutlich die Ausnahme sein. So einen HNO könne ich auch gut brauchen...
Zitieren
Thanks given by:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste