Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 47
Given 204 thank(s) in 73 post(s)
Liebe Rosa,
seltsam, diese Sinusiten. Haben die Ärzte eien Erreger festgestellt? Oder waren es immer andere?
Aber immerhin scheint die Frequenz ja rückläufig - von acht bis zwölf auf sechs bis acht. Ich drück die Daumen, dass es weiter weniger wird...
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 47
Given 204 thank(s) in 73 post(s)
Liebe Urmel, danke für den Tipp. Rosa, bei mir scheints was ähnliches zu sein.
Hab gerade das Ergebnis von der Computertumographie: Pansinusitis. Aber: Bei zwei Abstrichen konnte kein Erreger gefunden werden. Und ich habe auch keinen Schnupfen. Keinn bißchen. Muss nicht mal schnäuzen, kann frei atmen. ABer die Schleimhäute tun weh, und ich habe Kopfschmerzen.
Was kann ich da tun außer Antibiotika schlucken? Gibts irgendwelche anderen Mittel, die die Borrelien in den Nasennebenhöhlen erledigen können?
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
Hallo Maia,
also meine HNO Ärztin hat mir Nasenspray mit Fluticason verschrieben, was ich aber nur bei akuten Problemen nehme und es hilft bei mir.
Es hat zwar Immunmodulierende Komponenten, aber ich denke das das örtlich begrenzt nicht die großen Auswirkungen hat.
Es kann aber auch entsprechende Nebenwirkungen haben.
Ansonsten heißt es zu versuchen, die Grunderkrankung einzudämmen. Du darfst dabei aber immer nicht vergessen, das bei mir neben der Borreliose auch eine enorme Immunschwäche vorhanden ist, die die Behandlung erschwert.
Das ist leider nicht von einem auf den anderen Übertragbar und was mir hilft, kann bei Dir schon das ganze Gegenteil bewirken.
Das geht nur über einen guten HNO-Arzt.
LG Rosa
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 47
Given 204 thank(s) in 73 post(s)
Ich denke da am ehesten an "aggressive Erreger", die mit B anfangen und orrelien aufhören. Aber auf die kommt eh kein HNO ;-)
Beiträge: 1.734
Themen: 44
Registriert seit: Oct 2012
Thanks: 1010
Given 2200 thank(s) in 874 post(s)
Oh täusch Dich nicht, mein HNO-Arzt hat´s definitiv zur Borreliose zugeordnet und hatte mir auch empfohlen eine EM-Rente zu beantragen, da die Behandlung langwierig und schwierig ist.
Bei dem Arzt sind viele in Behandlung, die chron. Borreliose haben da durch diesen Arzt auch die Fälle der BG (Berufskrankheit - Forstwirtschaft) betreut werden. War aber eher Zufall, das ich dort gelandet bin.
LG Rosa
Beiträge: 117
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 47
Given 204 thank(s) in 73 post(s)
Rosa, der Arzt hört sich ja super an. Da dürfte er aber vermutlich die Ausnahme sein. So einen HNO könne ich auch gut brauchen...