20.09.2018, 16:26
Liebes Forum,
ich habe nochmal eine Frage zu meinen Laborwerten:
10.06.2018 - Laborwerte (Hausarzt)
- Borrelien IgG (<20): 90
- Borrelien IgM (<20): 138
- Borrelien West. G: (negativ): positiv (p41++++, p39+, OspC++++)
- Borrelien West. M: (negativ): positiv (p41++++, p39+, OspC++++)
-> Beginn Einnahme 30 Tage Doxycyclin 200mg
30.07.2018 - Laborwerte (Hausarzt)
- Borrelien IgG (<20): 27
- Borrelien IgM (<20): 48
- Borrelien West. G: (negativ): fraglich (p41++++, OspC++)
- Borrelien West. M: (negativ): schwach positiv (p41++++, OspC++)
18.09.18 - Laborwerte (Spezialist)
- Chlamydia pneumoniae IgG (<16): 64,3
- Mycoplasma pneumonia (<1:40): 80 Titer
- CD3-, CD57+ Zellen (5-20): 1,4%
- CD3-, CD57+ absolut (60-360): 36,1
- Erythrozyten (4,7-6,1): 4,41
- Hämoglobin (14-18): 13,8
- Segmentkernige (50-75): 44,6
- Borrelien EIA IgG (<20): 30,2
- Borrelien EIA IgM (<20): 31,3
- OspC B. ss. IgG-AK (negativ): positiv
- OspC B. gar. IgG-AK (negativ): positiv
- Borrelia IgM-AK (negativ): positiv
- OspC B. ss. IgM-AK (negativ): positiv
- OspC B. gar. IgM-AK (negativ): positiv
- LTT (negativ): negativ
Anhand der letzten Werte vom 18.09.18 sagt der Spezialist, "Der Befund spricht für eine alte aber auch eine akute Borrelieninfektion".
Nach allem was ich so quergelesen habe, ist anhand der Testergebnisse doch eigentlich gar nicht zu beurteilen, ob "alt", "aktiv" oder "inaktiv". Wie interpretiert ist das? "Kann" es theoretisch auch sein, dass da gar nix mehr aktiv ist? Abgesehen von den schlechten CD3 und CD57 Werten... Und wie ist das mit den beiden Co's: Sind die "aktive" oder ggf. auch schon "besiegt"?
Liebe Grüße, Takamaka
ich habe nochmal eine Frage zu meinen Laborwerten:
10.06.2018 - Laborwerte (Hausarzt)
- Borrelien IgG (<20): 90
- Borrelien IgM (<20): 138
- Borrelien West. G: (negativ): positiv (p41++++, p39+, OspC++++)
- Borrelien West. M: (negativ): positiv (p41++++, p39+, OspC++++)
-> Beginn Einnahme 30 Tage Doxycyclin 200mg
30.07.2018 - Laborwerte (Hausarzt)
- Borrelien IgG (<20): 27
- Borrelien IgM (<20): 48
- Borrelien West. G: (negativ): fraglich (p41++++, OspC++)
- Borrelien West. M: (negativ): schwach positiv (p41++++, OspC++)
18.09.18 - Laborwerte (Spezialist)
- Chlamydia pneumoniae IgG (<16): 64,3
- Mycoplasma pneumonia (<1:40): 80 Titer
- CD3-, CD57+ Zellen (5-20): 1,4%
- CD3-, CD57+ absolut (60-360): 36,1
- Erythrozyten (4,7-6,1): 4,41
- Hämoglobin (14-18): 13,8
- Segmentkernige (50-75): 44,6
- Borrelien EIA IgG (<20): 30,2
- Borrelien EIA IgM (<20): 31,3
- OspC B. ss. IgG-AK (negativ): positiv
- OspC B. gar. IgG-AK (negativ): positiv
- Borrelia IgM-AK (negativ): positiv
- OspC B. ss. IgM-AK (negativ): positiv
- OspC B. gar. IgM-AK (negativ): positiv
- LTT (negativ): negativ
Anhand der letzten Werte vom 18.09.18 sagt der Spezialist, "Der Befund spricht für eine alte aber auch eine akute Borrelieninfektion".
Nach allem was ich so quergelesen habe, ist anhand der Testergebnisse doch eigentlich gar nicht zu beurteilen, ob "alt", "aktiv" oder "inaktiv". Wie interpretiert ist das? "Kann" es theoretisch auch sein, dass da gar nix mehr aktiv ist? Abgesehen von den schlechten CD3 und CD57 Werten... Und wie ist das mit den beiden Co's: Sind die "aktive" oder ggf. auch schon "besiegt"?
Liebe Grüße, Takamaka