Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verzweiflung pur
#1

Liebe Forumsgemeinde!

Ich heiße Oliver und komme aus Berlin. Ich habe eine angeborene Spina Bifida mit Hydrocephalus und Arnold Chiari Typ II.

Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll, da ich einfach ratlos bin.
Ich hoffe trotzdem (oder vermute), dass ich ich hier richtig bin.

Einige werden mich evtl. noch "kennen", da ich mich hier schon einmal registriert habe, dass war aber noch im alten Forum.

Meine Beschwerden bestehen seit Herbst 2010.

Vorab ist auch zu sagen, dass ich mich an keinen Zeckenstich erinnern kann, auch an keine Wanderröte (Ich weiß das man die nicht zwingend haben muss!).

Aufgrund meiner Behinderung habe ich auch zumindest an den Beinen kaum bzw. keine Gefühle. Von Mücken wurde ich natürlich schon häufig gestochen und mindestens 1x auch von einer Bremse. Wie ich auf verschiedenen gelesen habe, stehen die ja auch im Verdacht Borreliose zu übertragen.

Damals (Dez.2011) wurde bei mir eine angeblich chronische Borreliose "diagnostiziert" angeblich durch erniedrigte CD-57 Killerzellen und eine Dunkelfeldmikroskopie. Daraufhin habe ich eine Antibiose begonnen mit Azithromycin und Minocyclin, begleitend dazu habe ich auch Artemisia annua und Cistus Incanus Kapseln genommen. Ich kann nicht sagen, dass es dadurch besser wurde. Dann habe ich ca. Ende Januar 2012 bis ca. Mai ein anderes Antibiotikum bekommen, Clarithromycin sowie ein homöopathisches Mittel Chininum sulfuricum. Auch da gab es keine Besserug bzw. teilweise wurden die Beschwerden sogar stärker, sodass ich das AB dann selber abgesetzt habe, weil ich vermutete, dass die Verschlechterung eher eine Nebenwirkung von diesem war.

Ja und dann habe ich von Borreliose erst einmal Abstand genommen:

-Erstens, weil keine Wirkung der AB (Ich weiß, ich könnte es trotzdem haben)
-Zweitens, aufgrund der widersprüchlichen Informationen dazu
-Drittens, weil 2-3 Monate nach der letzten Tablette komischerweise eine Besserung eingetreten ist, wenn auch keine große.

Seitdem sind nach meinem Eindruck die Beschwerden allerdings, wenn auch seeehr langsam, eher rückläufig. Wobei es bis heute immer noch sehr heftige Phasen gibt, die aber auch schleichend weniger wurden.

Abgeklärt wurden sowohl vor als auch nach der Borreliose "Behandlung" andere Sachen im Bezug auf meine Beschwerden, aber laut Ärzten alles OK:

-Abkärung einer Ursache bezüglich meiner Behinderung (Da können auch einige der jetzigen Beschwerden auftreten)
-Lunge (Röngen, Lungenfunktion)
-Schlaflabor (wegen Atemproblemem)
-Immunstatus
-einige autoimmune Ursachen
-Neurologische Untersuchungen (EMG, ENG, SEP, EEG)

-diverse MRT von Kopf und Wirbelsäule
-Borreliose-Seerolgie immer negativ (vermutlich ELISA; Bezeichnung CLIA auf Befund)

Diese genannten Untersuchungen wurden teilweise auch stationär durchgeführt.
Zumal war ich mindestens 4x in Notaufnahmen, allerdings betrifft dies nur den Zeitraum von 2010-2012.

Das einzigiste, was ich bisher nicht abgeklärt habe (ja ich weiß sollte ich tunBlush) waren auffälige Hormonwerte, die 2015 im Rahmen einer Schlaflaboruntersuchug bestimmt wurden: follikelstimulierendes Hormon, luteinisierendes Hormon und Prolaktin. Die waren alle zu hoch, vor allem ersteres. Ich sehe hier allerdings auch keinen großen Zusammenhang mit meinen Beschwerden.

Ebenfalls erkannt wurde im Schlaflabor 2015 ein Vitamin-D bzw. B12 und Folssäuremangel, welcher ambulant mit Tabletten und Spritzen behandelt wurde.. Diese Mängel passten laut der Ärztin die mich dort behandelt hat, auch am meisten zu meinen Beschwerden. Als sich die Werte nach der Behandlung wieder gebessert haben, wurde dies allerdings nicht nochmal überprüft. Auch kann ich nicht sagen, eine nennenswerte Besserung verspürt zu haben.

So und nun zur Gegenwart:

am 20.8. habe ich eine Impfung (Auffrischimpfung Tetanus-Diphtherie) bekommen sowie ein Antibiotikum (Clindamycin) wegen einer kleinen Wunde am Fuß, welche Eiter hatte, aber nicht blutete.

Tja was soll ich sagen: Seitdem (ca. 2 Tage nach der Impfung) ist es wieder die Hölle! Es ist mindestens wieder genau so stark wie es 2010 begonnen hat, nur mit dem Unterschied, das es damals schlagartig begann. Jetzt würd es langsam, aber stetig schlechter. Seit ca. 2 Wochen empfinde ich es wieder als bedrohlich, teils auch lebensbedrohlich, genau so war es als es damals losging auch. Ich vermutete erst das Antibiotikum als Ursache, da ich 2014 auch wegen einer Wunde eins bekommen habe (Ciprofloxacin) und dann auch eine starke Verschlechterung hatte, welche mindestens anderhalb Jahre anhielt. Ich vermute diesmal allerdings die Impfung als Ursache! Auch mache ich mir Vorwürfe, da ich mich aufgrund der damaligen "Diagnose" etwas mit der Thematik auskenne und mit einer Verschlechterung hätte rechnen können. Obwohl ich mich bei den letzten Impfungen an keine Probleme erinnern kann.

Viele Beschwerden hatte ich auch vor der Impfung noch, allerdings in einer eher milderen Form. Ich "konnte" damit leben. Es gab auch immer wieder "Schübe", aber diese wurden auch seltener und schwächer. Zum Arbeiten reicht es bis heute aber nicht, und jetzt sowieso wieder nicht.

Hier alle meine Beschwerden die ich habe/hatte, besonders die fettgedruckten haben sich wieder verstärkt bzw. wieder gekommen:

-Atemprobleme: Gefühl, dass der Körper nicht richtig atmet und kein Atemimpuls kommt bzw. auch das Gefühl, das die Atemmuskulatur erschlafft ist und ich auch selbstständig kaum atmen kann und gegen einen Widerstand atmen muss! Dieses Problem hatte ich von anfang an und es war nie richtig weg, es belastet mich am meisten! Ich hatte auch eine Atemtherapie gemacht die auch geholfen hat, das war aber vor der jetzigen Verschlechterug.

-obere Rückenschmerzen, in die Schulterblätter ausstrahlend: Waren vor allem zu Beginn 2010 präsent bis ca. 2012. Seit der Impfung wieder genau so stark!

-erhöhter Puls/Herzrasen: Wieder etwas mehr seit der Impfung und zu hoch (über 100, auch ohne Aufregung)

-Schwindel/Benommenheit

-Teilweise heftige Bewegungskrämpfe des Kopfes, des rechten Armes und teilweise auch des Rumpfes; nach diesen Krämpfen verschlechtert sich die Symptomatik meistens (noch nicht wieder aufgetreten)

-Pieken an verschiedenen Körperstellen

-Gefühlsstörungen wie Nässe- und Wärmegefühle sowie Juckreiz ohne erkennbare Ursache.

-Kaum/Kein Schlaf durch die Beschwerden

-Muskelzuckungen

-Stechender starker Bewegungschmerz v.A. unter dem rechten Rippenbogen, meist ist dann gleichzeitig der gleiche Schmerz in der rechten Schulter: Hatte ich schon jahrelang vor dem eigentlichen "Ausbruch", auch schon als Kind/Jugendlicher! Da es mir sonst aber gut ging, habe ich das nicht weiter beachtet.

-Stechen/Pieken an verschiedenen Körperstellen

-Taubheitsgefühle der Hände und Arme: Vor allem bei Bewegungen und eher rechts

So, dass sind meine Hauptsymptome. Ich denke einige haben sich evtl. wiedererkannt.

Ich hatte auch E-Mail Kontakt mit einer Ärztin, sie hat mir zur Abklärung LTT und Dunkelfeld und auch Co-Infektionen empfohlen, vor allem was Dunkelfeld angeht bin ich aber eher misstrauisch.

Jedenfalls habe ich am Donnerstag ein Termin bei einem auf seit angeblich über 20 Jahren Borreliose spezalisierten Arzt, dort werde ich auf jeden Fall den LTT und Co-Infektionen ansprechen. Vielleicht erkennt den Arzt ja jemand und kann über PM über Erfahrungen schreiben.

Westernblot soll ja auch keine Kassenleistung sein, aber kann man den auch ohne ELISA machen lassen bzw. ist dieser dann halbwegs aussagekräftig?

Das einzige was ich jetzt hoffe, dass ich bis zum Termin durchhalte, ist ernst gemeint! Auch Wenn der nicht mehr lange hin ist, habe ich das Bedürfnis in die Notaufnahme zu gehen. Ernst gennommen wurde ich da zwar immer, da mein Zustand aber laut Ärzten dann immer nicht lebensbedrohlich war (es fühlt sich aber so an, auch jetzt!) und nur die Standarduntersuchungen gemacht wurden, weiß ich nicht ob das Sinn macht. Deswegen will ich versuchen durchzuhalten. Wobei zu sagen ist das ich letztmalig 2012 in einer Notaufnahme war.

So dass war es erstmal von mir. Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee... Ich hoffe ich überfordere einige nicht aufgrund der Länge des Beitrags.

Allen eine Gute Nacht!

Oliver
Zitieren
Thanks given by:
#2

Hallo Oliver,

herzlich wieder willkommen.
Ich war mit meiner Frage / Antwort hier auf dem falschen Dampfer.

Grüsse,

T.

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by:
#3

Salü Oliver, den Ltt in Berlin würde ich auf jeden Fall machen lassen. Es sollten aber mindestens 4Wochen Abstand zur letzten Antibiotika Einnahme sein. Der Ltt hat eine sehr grosse Aussagekraft.

Ich wünsche dir gute Besserung.
Zitieren
Thanks given by: borolli
#4

Bei mir ging es, im Rückblick, auch nach einer Reiseimpfung für Indien erst richtig los.
Kann also gut sein, dass die Impfungen da wieder Auslöser war.

Bei Atemproblemen würde ich noch einmal Tuberkulose abklären. Die ist ja auch nicht soooo selten. Ich hatte z.B. in meiner Zivildienstzeit häufiger Kontakt zu Tuberkulose Patienten, ohne, dass ich davon wusste (dann hätte ich als Rettungssanitäter im Ganzkörperschutzanzug kommen müssen).
Aber wenn du sagst, du hast sie schon länger, dann ist das ja eher unwahrscheinlich.
Und wurde ja sicher auch bei einem Pneumologen schon abgeklärt.?

Es gibt viele Ärzte, die seit 20 Jahren Borreliose therapieren. Falls du noch ungefähr eine räumliche Zuordnung machen könntest, dann können dir sicher auch einige ihre Erfahrung mit ihm schildern. Sollten sie ihn wiedererkennen.

Dein letztgenanntes Symptom (Taubheitsgefühle der Hände und Arme: Vor allem bei Bewegungen und eher rechts) habe ich auch immer wieder. War lange weg, die letzten beiden Wochen wieder stärker da.
Sehe da 1. eine Verbindung zu einem Abdrücken der Nerven am Unterarm und im Halswirbelsäulenbereich, welche diese Region versorgen, da die Symptome z.B. stärker werden, wenn ich auf dem Rücken liege oder länger an einem Schreibtisch in Unterarmauflage arbeite, und 2. auch zu meiner Borreliose, da die Beschwerden mit Tinidazol meistens besser werden.

Gute Besserung!
Zitieren
Thanks given by: borolli
#5

(25.09.2019, 03:19)Amandin schrieb:  Der Ltt hat eine sehr grosse Aussagekraft.

Hallo Amandin,

Mich würde interessieren, woher du diese Sicherheit nimmst, da es unterschiedliche Meinungen darüber gibt. Habe auch gelesesn, dass er öfters falsch positiv sein soll. Hast du denn mal einen machen lassen?

Ich werde ihn sicher machen, weiß nur nicht wie man dann das Ergebnis interpritieren soll.

Danke für die Besserungswünsche, bei mir geht es hin und her.

LG Oliver
Zitieren
Thanks given by:
#6

(25.09.2019, 07:35)nt_grizzly schrieb:  Bei Atemproblemen würde ich noch einmal Tuberkulose abklären.

Hallo nt_grizzly,

Danke für den Tipp, ich habe schon zig Lungenfunktionen (Spirometrie) hinter mir, außerdem auch ein CT und 2 Blutgasanalysen, teilweise auch stationär in der Pneumologie. Meine Lunge soll gesund sein. Also ich denke, dass hätte man gesehen.

(25.09.2019, 07:35)nt_grizzly schrieb:  Falls du noch ungefähr eine räumliche Zuordnung machen könntest, dann können dir sicher auch einige ihre Erfahrung mit ihm schildern.

Der Arzt ist in Berlin-Wilmersdorf in der Nähe vom Rüdesheimer Platz.

Hoffe es geht dir aktuell gut!

LG Oliver
Zitieren
Thanks given by:
#7

Wollte nur ein kurzes Update geben:

War beim Arzt, seiner Meinung nach hören sich meine Beschwerden nicht nach Borreliose an, vor allem die Atemprobleme. Er war sonst sehr nett und hat sich auch Zeit genommen, hat aber deutlich zu verstehen gegeben, dass er bei Borreliose normalerweise nur diesen Standard-Antikörpertest ELISA machen würde. Ich verstehe nur nicht, wenn extra auf der Praxis-Website steht, dass er über 20 auf Borreliose spezalisiert ist trotzdem (fast) so verfährt wie die andernen "normalen" Ärzte!Huh

Natürlich hat er auch, wie mir schon so oft gesagt wurde gemeint das es auch die Psyche sein kann. Es würde mich aber sehr wundern, zumal ich schon eine Psychotherapie hatte die nichts gebracht hat.

Na ja, zumindest hat er mir nicht verweigert einen LTT und einen Western-Blot zu machen, muss ich halt privat zahlen. Wenn diese Tests jetzt auch negativ sein sollten, ist es doch zumindest wahrscheinlicher, dass es nicht Borreliose ist, oder?

Allerdings selbst wenn das Ergebnis positiv ist, hat er mir gesagt das er mich wahrscheinlich nicht behandeln würde.

Auf Co-Infektionen habe ich Ihn auch angesprochen, da hällt er nicht viel von. Obwohl er auch meinte das erniedrigte Killerzellen für einen entzündlichen Prozess sprechen können! Ja, stimmt ja auch, nur ist das dann in Bezug auf seine andere Aussage widersprüchlich!Undecided

Ich melde mich wieder, wenn ich die Ergebnisse bzw Teilergebnisse habe. Der LTT soll 2 Wochen dauern.

Schönen Nachmittag euch allen!Icon_winken3

Oliver
Zitieren
Thanks given by: Zuversichtliche
#8

Einen Western Blot würde ich noch für wichtiger als den LTT halten. Wenn dieser negativ ist, dann ist eine Borreliose bei deiner Vorgeschichte und Vorantibiose sehr unwahrscheinlich. Von Dunkelfeld würde ich dringend abraten, das ist nicht geeignet zur Diagnose einer Borreliose. Auch der CD57 ist nicht geeignet zur Diagnose einer Borreliose, sondern zeigt allenfalls an, dass da "irgendwas" nicht in Ordnung sein könnte.

Hast du die Blutwerte des Immunstatus zur Hand und kannst sie einstellen?

Arnold Chiari Typ II - ist das diese Chiari-Malformation im Kopf-Halsübergangsbereich? Ich habe in einem englischen CFS Forum gelesen, dass viele Leute da oben Schäden haben. Einige habe sich einer Versteifungs-OP unterzogen und sind wohl vom CFS dadurch geheilt/wesentlich gebessert. Ich meine auch, dass einer von Atemproblemen berichtete. Könnte es sein, dass deine Beschwerden auch daher kommen?
Zitieren
Thanks given by: borolli
#9

Aus #1
Zitat:Jedenfalls habe ich am Donnerstag ein Termin bei einem auf seit angeblich über 20 Jahren Borreliose spezalisierten Arzt, dort werde ich auf jeden Fall den LTT und Co-Infektionen ansprechen. Vielleicht erkennt den Arzt ja jemand und kann über PM über Erfahrungen schreiben.

Das solltest Du auch ansprechen!
Manche Beschwerden kommen erst nach Monaten, ...
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8470

Das Impfungen, Belastungen des körpereigenen Immunsystems, Borreliose auslösen kann oder Schübe anregen können ist zigfach berichtet worden, in den letzten 10 Jahren.
Forschungen dazu = mangelhaft
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mens...58170.html

Nachtrag
Halswirbel
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7001
Dein Dr. hat sicher beim RKI geschaut um etwas über Co. Erreger zu erfahren, da gibt es nicht was wirklich aussagefähig ist, sie behaupten eher das es fast unmöglich ist sich gleichzeitig mit ... zu infizieren.
Wir wissen es nicht wäre die ehrliche Antwort.
Hier
https://www.fli.de/de/institute/institut...ankheiten/
2006
https://www.aerztezeitung.de/medizin/kra...ziert.html

Die kommen auch nicht weiter, so mein Kenntnisstand.
"Übersicht über Erreger, die durch Zecken übertragen werden können: "
https://www.zoonosen.net/News/articleTyp.../1179.aspx
Zitieren
Thanks given by: Towanda


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste