Sorry, aber ich hab es erst jetzt kapiert und werde mich in Zukunft mit Off-Topic zurückhalten !!!
[geteilt] Disulfiram bei PTLDS-Erfahrungen
30.09.2019, 23:40
Hallo,
ich denke die Idee ist gut , werde auch mal in diese Facebook-gruppe Wechseln. Auch wenn ich den Zuckerberg nicht so mag. Aber wenns hilft. Zu den Frage, ja ich hatte nach den Herx Verbesserungen, nein Bercihte zum Hyperthermie mit Antibiose habe ich keine geschrieben. Ich bin sehr selten in Foren unterwegs und sonst auch schreibfaul uns vielbeschäftigt da berufstätig. Grundsätzlich kann ich aber sagen dass ich 4 sanfte Hyperthermien gemacht hatte, jedes mal mit Metronidazol, MInicyclin und Artemesia im Blut. Ich hatte ähnlich Effekte mit einem Erhitzungsbad in der Badwanne, jedoch schwächer. Ist alles ein wenig Hardcore, aber ich lebe noch.
Also wer testet hier aktuell Disulfiram? und wie lange schon
LG
ich denke die Idee ist gut , werde auch mal in diese Facebook-gruppe Wechseln. Auch wenn ich den Zuckerberg nicht so mag. Aber wenns hilft. Zu den Frage, ja ich hatte nach den Herx Verbesserungen, nein Bercihte zum Hyperthermie mit Antibiose habe ich keine geschrieben. Ich bin sehr selten in Foren unterwegs und sonst auch schreibfaul uns vielbeschäftigt da berufstätig. Grundsätzlich kann ich aber sagen dass ich 4 sanfte Hyperthermien gemacht hatte, jedes mal mit Metronidazol, MInicyclin und Artemesia im Blut. Ich hatte ähnlich Effekte mit einem Erhitzungsbad in der Badwanne, jedoch schwächer. Ist alles ein wenig Hardcore, aber ich lebe noch.
Also wer testet hier aktuell Disulfiram? und wie lange schon
LG
Thanks given by: Markus
01.10.2019, 06:00
Zitat:Also wer testet hier aktuell Disulfiram? und wie lange schon
Hi Popitefe!
scroll doch mal nach oben, dann liest du schon!
K.
02.10.2019, 15:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2019, 18:53 von II Moderator II.)
Hier ist noch ein wichtiger Warnhinweis aus der Facebook-Gruppe
XXX an die Disulfiram-for-Lyme-Support-Group (Antabuse) am 2.10.2019 um 16:04 MEZ
(übersetzt und gekürzt)
Es gibt den Vorschlag ALA (Alpha Lipon Säure) zur Entgiftung während der Behandlung mit Disulfiram zu verwenden.
Wenn Sie derzeit Alpha-Liponsäure einnehmen und dabei keine nachteiligen Auswirkungen haben, sollten Sie es grundsätzlich zusammen mit Disulfiram einnehmen.
Wenn Sie jedoch Alpha-Liponsäure noch nie angewendet haben und Ihren Quecksilberstatus nicht kennen, nehmen Sie es bitte NICHT mit Disulfiram ein. Der Grund ist, dass bereits geringe Dosen von Alpha-Liponsäure Quecksilber im Körper mobilisieren und schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen können. Wenn Quecksilber im Gehirn abgelagert wird, kann dies zu schwerwiegenden Neuropathien führen, die nicht von Disulfiram-induzierten Neuropathien zu unterscheiden sind.
XXX
Edit: siehe #141
XXX an die Disulfiram-for-Lyme-Support-Group (Antabuse) am 2.10.2019 um 16:04 MEZ
(übersetzt und gekürzt)
Es gibt den Vorschlag ALA (Alpha Lipon Säure) zur Entgiftung während der Behandlung mit Disulfiram zu verwenden.
Wenn Sie derzeit Alpha-Liponsäure einnehmen und dabei keine nachteiligen Auswirkungen haben, sollten Sie es grundsätzlich zusammen mit Disulfiram einnehmen.
Wenn Sie jedoch Alpha-Liponsäure noch nie angewendet haben und Ihren Quecksilberstatus nicht kennen, nehmen Sie es bitte NICHT mit Disulfiram ein. Der Grund ist, dass bereits geringe Dosen von Alpha-Liponsäure Quecksilber im Körper mobilisieren und schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen können. Wenn Quecksilber im Gehirn abgelagert wird, kann dies zu schwerwiegenden Neuropathien führen, die nicht von Disulfiram-induzierten Neuropathien zu unterscheiden sind.
XXX
Edit: siehe #141
Thanks given by: Waldgeist , Zuversichtliche , magihe , berta
03.10.2019, 08:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2019, 18:54 von II Moderator II.)
Hier ein wichtiger Gedankenanstoß aus der Facebook-Disulfiram-for-Lyme-Support-Group (Antabuse), 2.10.2019 (übersetzt und gekürzt)
XXX
Die Turtle Strategy: „Langsam aber stetig“
Disulfiram ist für einige von uns ein äußerst wirksames Medikament. Viele sind der Ansicht, dass ein vorsichtiger, konservativer Ansatz eine berechtigte Strategie ist und dazu beiträgt, sich gegen potenziell katastrophale Ausbrüche und/oder Nebenwirkungen abzusichern. Dies gilt insbesondere für Neuropathie, die bei einigen Patienten während der Behandlung auftritt, insbesondere bei höheren Dosierungen (500 mg +).
Manchmal wird uns ein unglaubliches Geschenk gemacht, aber es ist wie Feuer und muss meiner Meinung nach mit größter Sorgfalt eingesetzt und kontrolliert werden.
Es liegt am Einzelnen und seinen Behandlern, über ihre Ansätze zu entscheiden.
Ich versuche immer, auf meinen Körper zu hören, und wenn eine Behandlung eine zu starke Reaktion hervorruft (insbesondere in Bezug auf Reflexe, Neurosymptome, einschließlich Neuropathie, die für mich klassische Reaktionen sind), ziehe ich die Bremse und lasse die Dinge zur Ruhe kommen. Ich kann ja die Behandlung jederzeit wieder aufnehmen, mit moderateren Dosierung neu konfigurieren. Ich möchte nur nicht, dass "ausbrechende"Pferde aus dem Stall galoppieren, da es sehr schwer sein kann, sie anschließend wieder einzufangen.
Dr. Kinderlehrer erwähnt die Schildkrötenstrategie in seinem Interview und ich denke, das ist weise Worte: https://www.youtube.com/watch?v=q6dLPVbUXRQ&t=6s
.................
Ich würde diesen Text mit meinen Worten so zusammenfassen:
„Dose low, Go slow!“
Also mit niedriger Dosierung langsam voranschreiten.
Edit: siehe #141
XXX
Die Turtle Strategy: „Langsam aber stetig“
Disulfiram ist für einige von uns ein äußerst wirksames Medikament. Viele sind der Ansicht, dass ein vorsichtiger, konservativer Ansatz eine berechtigte Strategie ist und dazu beiträgt, sich gegen potenziell katastrophale Ausbrüche und/oder Nebenwirkungen abzusichern. Dies gilt insbesondere für Neuropathie, die bei einigen Patienten während der Behandlung auftritt, insbesondere bei höheren Dosierungen (500 mg +).
Manchmal wird uns ein unglaubliches Geschenk gemacht, aber es ist wie Feuer und muss meiner Meinung nach mit größter Sorgfalt eingesetzt und kontrolliert werden.
Es liegt am Einzelnen und seinen Behandlern, über ihre Ansätze zu entscheiden.
Ich versuche immer, auf meinen Körper zu hören, und wenn eine Behandlung eine zu starke Reaktion hervorruft (insbesondere in Bezug auf Reflexe, Neurosymptome, einschließlich Neuropathie, die für mich klassische Reaktionen sind), ziehe ich die Bremse und lasse die Dinge zur Ruhe kommen. Ich kann ja die Behandlung jederzeit wieder aufnehmen, mit moderateren Dosierung neu konfigurieren. Ich möchte nur nicht, dass "ausbrechende"Pferde aus dem Stall galoppieren, da es sehr schwer sein kann, sie anschließend wieder einzufangen.
Dr. Kinderlehrer erwähnt die Schildkrötenstrategie in seinem Interview und ich denke, das ist weise Worte: https://www.youtube.com/watch?v=q6dLPVbUXRQ&t=6s
.................
Ich würde diesen Text mit meinen Worten so zusammenfassen:
„Dose low, Go slow!“
Also mit niedriger Dosierung langsam voranschreiten.
Edit: siehe #141
03.10.2019, 10:43
Hallo an alle !
Ich werde wohl auch Disulfiram versuchen müssen, da mir kaum Alternativen bleiben.
Was mich beschäftigt, ist die Verträglichkeit mit anderen Medis ?
Ich muß praktisch täglich andere Substanzen nehmen, wie gegen Schmerzen, hohen BD, Verspannungen (Bezo's) etc.
Das Problem werden doch sicher viele haben.
Wo kann man etwas über mögliche Interaktionen mit anderen Medikamenten nachlesen ?
Gruß
Klaus
Ich werde wohl auch Disulfiram versuchen müssen, da mir kaum Alternativen bleiben.
Was mich beschäftigt, ist die Verträglichkeit mit anderen Medis ?
Ich muß praktisch täglich andere Substanzen nehmen, wie gegen Schmerzen, hohen BD, Verspannungen (Bezo's) etc.
Das Problem werden doch sicher viele haben.
Wo kann man etwas über mögliche Interaktionen mit anderen Medikamenten nachlesen ?
Gruß
Klaus
03.10.2019, 11:02
(03.10.2019, 10:43)Klaus schrieb: Wo kann man etwas über mögliche Interaktionen mit anderen Medikamenten nachlesen ?
Lieber Klaus, der Arzt der dir Disulfiram verschreibt, muss solche Interaktionen abklären, und der sollte auch wissen, wo er das nachschauen kann. Allerdings ist es immer besser, wenn man als Patient, den behandelnden Arzt noch darauf anspricht, dass er das tut.
Des Weiteren würde ich in google Disulfiram und das Medikament, das du einnimmst eingeben und kucken, ob google was ausspuckt. Dies würde ich mit jedem Medikament machen, das du einnimmst.
Übrigens solltest du auch klären, ob nicht die Medis die du zur Zeit einnimmst zu deinen Ungunsten bereits Interaktionen machen.
Klaus, unter http://disulfiram.net/ gibt es sehr gute Info. Wird immer wieder aufgedatet.
aus http://disulfiram.net/ :
Moderate Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Diazepam (Diazepam)
- Rivotril, Klonopin (Clonazepam)
- Naltrexon
- Fasigyne, Tinidazol, Tinidazol (Tinidazol)
- Xanax (Alprazolam)
Wichtige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Metronidazol (Metronidazol)
- Zoloft (Sertralin)
Gegenanzeigen
- Alkoholtoxizität
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Reaktion auf Disulfiram
- Psychose
- Hepatotoxizität
- Bluthochdruck
- Schlaganfall, Herzinfarkt
- Epilepsie
- Selbstmordgefahr
- Schwanger oder stillend
- Nieren- oder Lebererkrankung
- Diabetes
Also schwanger geht schon mal nicht!!!
Und sonst Facebook-Gruppe ... ... ...
aus http://disulfiram.net/ :
Moderate Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Diazepam (Diazepam)
- Rivotril, Klonopin (Clonazepam)
- Naltrexon
- Fasigyne, Tinidazol, Tinidazol (Tinidazol)
- Xanax (Alprazolam)
Wichtige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Metronidazol (Metronidazol)
- Zoloft (Sertralin)
Gegenanzeigen
- Alkoholtoxizität
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Reaktion auf Disulfiram
- Psychose
- Hepatotoxizität
- Bluthochdruck
- Schlaganfall, Herzinfarkt
- Epilepsie
- Selbstmordgefahr
- Schwanger oder stillend
- Nieren- oder Lebererkrankung
- Diabetes
Also schwanger geht schon mal nicht!!!
Und sonst Facebook-Gruppe ... ... ...
Thanks given by: claudianeff , Waldgeist
03.10.2019, 20:57
(03.10.2019, 10:43)Klaus schrieb: Wo kann man etwas über mögliche Interaktionen mit anderen Medikamenten nachlesen ?
Hier z.B. https://www.drugbank.ca/drugs/DB00822
03.10.2019, 21:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2019, 21:04 von claudianeff.)
Du bist witzig, das tut gut! 
Danke, Karl!

Danke, Karl!
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste