Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
Thanks: 48
Given 38 thank(s) in 15 post(s)
@horror #40
Besten Dank! Das klingt ja vielversprechend. Mal schauen ob ich kommenden Dienstag schon eine Therapie (mit Amantadin) bekomme oder noch weitere Abklärungen notwendig sind.
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
Im Bericht von Markus wird ribavirin als virustatika angegeben. Die Wirkung von amantadin konnte dem Bericht zu Folge nicht bestätigt werden...


Die Ärztin weiss da hoffentlich mehr. Bedingt durch ihre Pferde und Kontakt mit Veterinär.
Ehemaliges Mitglied 1
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
(13.10.2019, 14:14)Markus schrieb: Ich würde aber zumindest andere Dinge parallel abklären lassen. Und bei Verdacht auf einen entzündlichen Prozess des Gehirns bei burns wäre da der Neurologe angesagt, der dann bei passender Symptomatik auch eine Liquorpunktion anordnet.
Wenn das noch nicht gemacht wurde wäre das sicher ratsam. Man sollte sowieso immer differenzialdiagnostisch vorgehen. Und der Spezi von burns ist ein sehr bekannter Spezi in österreich und schaut in alle Richtungen. Da ist er gut aufgehoben.
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
Thanks: 48
Given 38 thank(s) in 15 post(s)
13.10.2019, 15:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2019, 16:08 von
burns.)
Lumbalpunktion wurde noch nicht gemacht. Wenn es notwendig ist, lass ich es natürlich machen, dazu braucht es eben einen Arzt der es anordnet und meine Erfahrungen mit Neurologen sind jetzt nicht so toll.
Hat jemand Erfahrung wie schmerzhaft sowas ist?
Fraglich ist halt, was ein schmerzhaftes Gefühl und Nacken und Gerhin (wie beschreiben) als Auslöser haben kann? Borreliose ist es nicht, da vertrau ich mal auf die Ärztin. Bei Chlamydia Pneumoniae kann sowas in seltenen Fällen offenbar auch auftreten. Diese Werte sind bei mir jedenfalls auffällig.
EIA - IgA 32 U/ml (Referenbereich ist 13)
Hier ist laut Befund aber ein tiefer Rachenabstrich (UTM oder eSwab) zwecks Abklärung auf akute Infektion zu machen.
EBV early Antigen IgG ist noch grenzwertig, p54 EIA IgG positiv
Lt. Befund liegt eine EBV Infektion länger zurückliegend vor (aber das ist wohl bei fast jedem so).
EBV hat soweit mir bekannt keine Symptome die enzephalitisch oder miningit sind...
Ich glaub mein Spezi möchte noch in Richtung Parasiten ermitteln...
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2019
Thanks: 179
Given 146 thank(s) in 65 post(s)
Wurde schon eine Spinal-MRT gemacht? Oder nur vom Kopf?
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
Thanks: 48
Given 38 thank(s) in 15 post(s)
13.10.2019, 15:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2019, 15:43 von
burns.)
Ein MRT von Kopf und Halswirbelsäule hab ich machen lassen. Beides eigentlich unauffällig (lediglich Streckung der Lordose wurde festgestellt) bzw. "allenfalls geringgradig ausgeprägte Schleimhautverbreiterungen in der Stirnhöhle und in der Kieferhöhle". Im Befund der Halswirbelsäule vom 09.08.19. steht "homogene Signalgebung des Rückenmakres bei zarten Spinalnerven". Das Kopf-MRT ist vom 23.07.19.
Beiträge: 43
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2019
Thanks: 48
Given 38 thank(s) in 15 post(s)
Update zum heutigen Termin bei Spezi:
Diagnose:
reaktiver EBV, HHV6, CMV Infektion, Borna Virus, Fasciola (Leberegel), Vit D + Selenmangel
Therapie:
Vitamin C Infusionen, Valaciclovir 500mg (Tabletten), Pk Merz (Amantadin) wg. Borna, Triclabendazol (schaut aus wie eine Paste - Behandlung Leberegel), Vit D 20.000IE + Vit K2 200mcg + Magnesiumglycinat
zur Stärkung des Immunsystems und Parasitenbehandlung:
6 Papaya-Kerne tägl.
2 Kps Oregano Öl
2 EL Kokosöl + Leinöl
2 Kps Grapfruitkernextrakt
Zeolith + Natron 1:1, 1 TL in Wasser
Immunoxan (das ist offenbar eine Art Vitamen B - nur irgendwie anders... Sorry, derzeit weiß ich es auch noch nicht besser, die Ärztin veranlasst, dass mir eine Flasche zugesendet wird); davon bekomme ich jeden Tag (mal sicher für ein paar Wochen) eine Injektion (in den Muskel);
Fortführung der bisherigen medikamentösen Therapie:
Legalon, Pronerv
grosso modo wars das...
Wg. (ich glaub) Ausleitung der Giftstoffe hat sie noch einen Einlauf mit der "Essenz" von geschnittenem und gekochten Knoblauch u.a. empfohlen... hmm, naja, bei meiner Spezi muss man ganz schön viel selber machen (also Infusionen, Injektionen, Einlauf);
was für mich derzeit offen ist, wo bekomme ich dieses Vitamin D Präparat her; sie hatte eines am Schreibtisch stehen, nur weiß ich nicht mehr welche Marke und wo sie das her hat, ich werde es ws separat bestellen (also Vit D und dann K2); über Empfehlungen per pn freu ich mich...
Sie meinte noch, Borreliose oder auch MS hab ich sicher nicht... ich kann nur hoffen, dass sie recht behält, und, dass die Therapie baldigst wirkt (sobald ich alle verordneten Sachen beinander habe);
Der Spezi bin ich recht dankbar, sie hat sich sehr bemüht. Triclabendazol hat sie sogar in Frankreich angefordert (kriegt man offenbar nur dort und bei der WHO).
Also dann, der Gong für die 2. Runde ist ertönt. Mal schauen wie viele Gegner k.o. gehen.
Alles Liebe & keep on fighting!
Beiträge: 560
Themen: 19
Registriert seit: Sep 2018
Thanks: 347
Given 469 thank(s) in 206 post(s)
Vitamin D: Rezept für Dekristol ausstellen lassen. 1 Kapsel hat 20.000 und sollte mit möglichst fetthaltigen Speisen eingenommen werden