Beiträge: 6.962
Themen: 301
Registriert seit: Feb 2015
Thanks: 1287
Given 7063 thank(s) in 2966 post(s)
Weiß jemand, ob es (in vitro) Untersuchungen gibt, wie die bei uns zur Debatte stehenden Co-Erreger (auch Viren) auf Temperaturen im Fieberbereich reagieren?
Bei der Borreliose gibt es ja widersprüchliche Aussagen.
Beiträge: 387
Themen: 42
Registriert seit: Apr 2018
Thanks: 6
Given 137 thank(s) in 82 post(s)
29.01.2020, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2020, 17:09 von
nt_grizzly.)
Das versuche ich auch gerade raus zu finden. Vor allem bezüglich Chlamydien und Babesien.
Aber bisher nichts gefunden.
Beiträge: 387
Themen: 42
Registriert seit: Apr 2018
Thanks: 6
Given 137 thank(s) in 82 post(s)
Und das hier der andere mit dem 'Heat Shock Protein' bei 42 °C:
researchgate.net/publication/6993203_Protein_Expression_Profiles_of_Chlamydia_pneumoniae_in_Models_of_Persistence_versus_Those_of_Heat_Shock_Stress_Response