Beiträge: 3.631
Themen: 110
Registriert seit: Aug 2012
Thanks: 9606
Given 11288 thank(s) in 2738 post(s)
Ob und inwiefern eine latente Borreliose durch AB symptomatisch wird, bedarf Forschung. Da sind wir noch längst nicht soweit. Man weiss, dass es zu Herxheimer Reaktionen kommen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jarisch-He...r-Reaktion
Ob und inwiefern, unter welchen Voraussetzungen und wie lange die Endotoxine von getöteten Borrelien Probleme machen können, bedarf Forschung. Die Herx wird mit Cortison behandelt, was bei einer noch aktiven Borreliose fatal sein könnte. Ein Therapieversuch müsste abgewägt werden. Wenn es besser wird, ist gut. Wenn es schlechter wird, vermehren sich die Borrelien und es kommt vielleicht zu einem schweren Verlauf. Ob eine Borreliose noch aktiv ist oder nicht, kann mit keinem Test der Welt dingfest gemacht werden. Ebenfalls könnte es wegen möglicher anderer Erreger (Auslöser der Blasenentzündung) problematisch sein, wenn Cortison verabreicht wird, weil es das Immunsystem runterfährt.
Da es unter AB zu einem erhöhten Bedarf an Magnesium und Vit. B12 kommen kann, waren die Therapien vielleicht das Tüpfelchen aufs I. Vielleicht hattest du da voher schon aus irgendeinem Grund einen Mangelzustand (-> B12: Intrinsic Faktor?). Jedenfalls kann ein Mangel derselben auch zu multiplen Beschwerden führen. Google mal danach. Evtl. lässt sich einer deiner Dottores zu einer entsprechenden Diagnostik überreden.
Wenn du wegen der Blasengeschichte schon andere AB hattest, könnte auch da der Hund begraben sein. Fluorchinolone (Ciprofloxacin) werden gerne bei Blasenentzündungen verschrieben und können irreversible Nebenwirkungen haben.
Meine Gedanken zu deinen Posts.....
LG und gute Besserung, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
Thanks: 0
Given 15 thank(s) in 4 post(s)
@Fischera
ja das einschleichen wurde bei mir nicht gemacht. es steht bei bakteriellen Infektionen sogar das man mit 1x 200 starten soll und die folgetage 2x100. so war es bei mir.
aber kann dadurch was geschädigt werden? ich habe seit mittlerweile 6 Wochen noch extreme Nachwirkungen.
wenn ich das jetzt hier so lese wird mir Angst und bange. im KH wurde Neurologisch und Internistisch alles abgeklärt und war in Ordnung.
die Borreliose Vermutung habe ich persönlich ins Spiel gebracht weil ich dachte das vom Mino eine evtl ruhende Borelliose aktiv wurde.
ich hatte wie gesagt nie Zeckenkontakt oder Beschwerden in der Hinsicht. erst seit 3 Tagen Mino.
Grüße
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
Thanks: 0
Given 15 thank(s) in 4 post(s)
@ Regi
ich hatte nur doxy vorher.
chinolone habe ich abgelehnt wegen der Nebenwirkungen.
Vitamine und alles wurde im KH gecheckt. bis auf Folsäure war alles gut.
ich nehme jetzt Folsäure für 4 Wochen.
ich hoffe nur das Mino nicht auch irreversible Folgen hat :(
Beiträge: 106
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2019
Thanks: 5
Given 217 thank(s) in 58 post(s)
Hallo Lestat,
ich habe mich aufgrund einer Mykopplasmeninfektion ziemlich eingelesen in das Thema und meines Wissens können Ureaplasmen auch streuen in den Körper und arthritische und andere Beschwerden auslösen. Ist selten, aber wohl möglich, entsprechend schlecht kennen sich die Ärzte aus. Ureaplasmen sind m.W. wie Mykoplasmen ganz schwer nachzuweisen, viele Labore machen falsch negative Tests, der Erreger hat oft nur wenig Antikörper Antwort deshalb gibt es kaum IGG IGM IGA Nachweise usw. auch wenn man heftig krank wird...
ArminLabs ist hier meines Wissens das sensitivste Labor in Deutschland (nein - ich mache keine Werbung!)
Du könntest also durchaus eine Art Herxheimer Reaktion durch das Absterben der Erreger bekommen haben oder durch das AB ist es erst so richtig aktiviert worden das Ganze.
Melde dich per PN bei Nachfragen, viele Grüße,
Fuxxi
Beiträge: 189
Themen: 3
Registriert seit: May 2017
Thanks: 1211
Given 246 thank(s) in 102 post(s)
16.07.2020, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2020, 11:07 von
biblio.)
Hallo,
dieses Thema berührt mich, deshalb versuche ich meine Erfahrung einzubringen, wenn sie auch Jahre zurück liegt.
Im Jahre 2003 bekam ich das AB Norflox, weil ich Erys im Urin hatte. Schon am1.Tag nach Beginn der Einnahme hatte ich so etwas wie Muskelkater. Richtig blöd finde ich heute, dass ich es trotzdem 12 Tage nahm, ohne es dem Arzt zu melden.
Danach wurde eine bisher nicht bekannte Polymyalgica rheumatica festgestellt. Ich fragte bei Uropharm an, ob durch das AB diese Beschwerden verstärkt werden könnten und bekam eine überaus freundlich und ausführliche Antwort. Der Bearbeiter hatte ausführlich recherchiert und keinen Zusammenhang zu P.rh. gefunden.
und jetzt zitiere ich aus dem Brief:
"Da Ihnen Norflox jedoch zur Behandlung einer Infektion der Harnwege verordnet wurde, ist auch zu diskutieren, ob nicht die Reaktion Ihres Organismus auf die Infektion selbst zu der beobachteten Verstärkung der Symptomatik geführt hat. Infektionen regen das Abwehrsystem des Körpers stets stark an und können so manche Krankheiten des Rheum. Formenkreises verstärken oder sogar ursächlich auslösen."
Voriges Jahr hatte ich versucht, den Dr. xxx telefonisch in der Firma zu erreichen, weil die Mail zurückkam, da meldete er sich von zu Hause, weil er inzwischen berentet ist.
Wir haben lange gequatscht und er hat mir bestätigt, dass ein AB die Borreliose aktivieren kann. Leider hatte ich das in seinem Brief nicht so ernst genommen, sonst wäre bei mir manches anders verlaufen. Erst 2009 wurde meine Borre nach einer Routineuntersuchung diagnostiziert.
Das alles soll nicht heißen, dass Du Borreliose hast. Später habe ich Doxy , Ceftriaxon und Minocyclin gut vertragen, hatte aber ausgesprochen unangenehme Reaktionen dabei.
Ich wünsche Dir aufgeschlossene Ärzte und sende Dir beste Grüße
biblio
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@ Lestat1982
zu #22/22
Es geht mir im Grundsatz nicht um das Einschleichen eines Medikamentes, sondern darum das ich mit dem Dr. sprechen würde der es mir verschrieben hat,
wegen der Nebenwirkungen die eingetreten sind.
Zitat:»Frapper fort et frapper vite«: Bakterien sollte man mit einer hohen Antibiotika-Dosis über möglichst kurze Zeit attackieren. Diese Maxime, die Paul Ehrlich 1913 aufstellte, gilt heute noch. Sind die Mikroben über längere Zeit einer suboptimalen Antibiotika-Konzentration ausgesetzt, wehren sie sich mit Resistenzbildung.
Minocyclin und das menschliche Gehirn haben sehr wahrscheinlich eine besondere Beziehung, das deutete ich ja schon vor einigen Tagen an.
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/s...beziehung/
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
Thanks: 0
Given 15 thank(s) in 4 post(s)
der Arzt sagt das er solche Beschwerden nicht kennt von seinen anderen Patienten.
das höre ich auch von allen anderen Ärzten. das die Nebenwirkungen nach ca 2 bis 3 Wochen weg sein müssten.
ich frage mich halt ob sich da was dauerhaft verändern kann hinter der Blut Hirn Schranke.
die 2x100 Dosis ist ja durchaus üblich, also kann es eigentlich nichts kaputtmachen.
so ist meine Theorie. aber vielleicht setzt sich das Zeug doch an gewissen Punkten im Nervensystem fest und generiert dadurch die Probleme.
und bis das alles Raus ist dauert es bei mir anscheinend länger.
oder mein Körper und ZNS ist noch sehr unsicher wegen der heftigen Nebenwirkungen.
manche Sachen bessern sich ja bereits. aber sehr sehr schleppend. heute ist es 6 Wochen her.
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
Thanks: 0
Given 15 thank(s) in 4 post(s)
ja habe schon mit denen telefoniert. aber mehr als zu bestätigen das die Nebenwirkungen bekannt sind kam auch nicht.
sie waren nur überrascht davon das es nach so einer langen Zeit immernoch Probleme macht. sie meinten es müsste besser werden nach dem Absetzen.
meine Psyche spielt sicher auch rein, da ich die letzten Monate viel Stress hatte und auch ein psychisches Trauma wegen eines Vorfalls.
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
Thanks: 0
Given 15 thank(s) in 4 post(s)
Hallo,
wollte mich mal wieder melden.
nun ist ja einige Zeit vergangen. ich habe mich ferngehalten von Ärzten und Medikamenten. und gehe auch wieder meinem normalen Alltag nach.
Herz Kreislauf wieder völlig normal
Muskelschwäche und Taubheitsgefühle zu 90% weg
die Benommenheit wird seit ca 2 Wochen besser. mal ein Tag gar nicht, dann wieder etwas mehr. aber da tut sich definitiv etwas.
der Tinnitus ist da aber nur leicht.
Sportliche Leistungsfähigkeit deutlich besser. laufe die gleichen Zeiten wie vor Minocyclin.
nur mein unterer Rücken und die Hüfte nervt, das könnre aber mit der Lumbalpunktion zusammenhängen. weil das im zeitlichen Zusammenhang liegt.
und ich habe in den Oberschenkeln eine Art Schwäche bzw beim Sport schnellere Erschöpftheit darin.
das sind noch die übriggebliebenen Symptome.
das spricht ja eigentlich alles nicht mehr für die Borelliose Vermutung.
Viele Grüße