18.07.2020, 12:39
Mich würde mal interessieren, ob es mehr Zeckenbisse gibt, weil die meisten Leute sich während Corona auf dem Land auch mehr in der Natur aufgehalten haben. Vielleicht gibts da schon ne Studie
Zitat:https://www.zdf.de/nachrichten/heute-jou...n-100.html
(21.07.2020, 12:45)micci schrieb: Immunität ja klar, aber was nutzt es bei all den Spätfolgen, die gerade erforscht werden?
Zitat:https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/langzeitfolgen-nach-corona-infektion-100.htm
Das macht mir wirklich mehr Kopfzerbrechen...
Zitat:Immunität ja klar, aber was nutzt es bei all den Spätfolgen, die gerade erforscht werden?
(21.07.2020, 12:45)micci schrieb: Immunität ja klar, aber was nutzt es bei all den Spätfolgen, die gerade erforscht werden?
(21.07.2020, 13:50)Susanne_05 schrieb: Hab es nur so bissl als Hoffnungsschimmer gesehen bei der Impfstoffsuche ....
(18.07.2020, 13:03)Zotti schrieb: @ Kaffee Togo
Es wäre schön, wenn Du etwas substanzielles zu diesem Forum beitragen könntest. Beispielsweise eine kurze Vorstellung wäre nett.
Deine bisherigen Beiträge wirken eher etwas trollig...
Zitat: Sechs der mehr als 20 beschriebenen Spezies des Bbsl-Komplexes sind gesichert humanpathogen: Borrelia (B.) afzelii, B. garinii, B. bavariensis, B. burgdorferi sensu stricto, B. mayonii und B. spielmanii. Für weitere Spezies wird die Pathogenität momentan diskutiert: B. valaisiana, B. lusitaniae und B. bissettiae.Aus und mehr
Bis auf B. mayonii kommen alle humanpathogenen Spezies in Europa vor,
während von den humanpathogenen Stämmen in den USA nur B. burgdorferi sensu stricto und B. mayonii nachweisbar sind.
In Asien sind alle humanpathogenen Spezies außer B. burgdorferi sensu stricto und B. mayonii vorhanden.
Alle Spezies können klinische Manifestationen der Haut (Erythema migrans) auslösen. B. garinii und B. bavariensis zeigen eine Assoziation mit neurologischen Manifestationen, B. afzelii mit der Entwicklung einer Acrodermatitis chronica atrophicans, und B. burgdorferi sensu stricto ist assoziiert mit Lyme-Arthritis.