Beiträge: 1.692
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2020
Thanks: 696
Given 898 thank(s) in 409 post(s)
18.10.2020, 09:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2020, 10:06 von
Susanne_05.)
@Rich:
Diese Methode hat gewiss Potenziale zur Unterstützung der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen, so wie du es auch verlinkt hast und so wie dies sicher auch genug andere alternative Wirkstoffe haben. Dazu gibt es ja unsäglich viele Beiträge auch hier im Forum.
Mir persönlich fehlt speziell aber eben zur Borreliose der Wirknachweis. Dazu konnte ich leider noch nichts Konkretes bisher finden und zudem auch nicht im direkten Vergleich zu Antibiotika. Klar, gibt jetzt nicht zu jedem Bakterium eine Einzelstudie. Was ich bisher aber dazu gefunden habe, konnte mich speziell zur Borreliose nicht überzeugen, v. a. nicht unter der Voraussetzung, Antibiotikum damit zu ersetzen.
Beiträge: 36
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2020
Thanks: 7
Given 2 thank(s) in 2 post(s)
@Susanne_05
In meiner Geschichte über den Zeckenstich und die daraus resultierende Fleckenbildung an meinem ganzen Körper habe ich lediglich beschrieben, wie ich damit umgegangen bin.
Bevor ich mich hier zum ersten Mal eingeloggt habe, habe ich einen Beitrag über herxheimische Flecken eines anderen Betroffenen gelesen. Er berichtete, dass er ebenfalls Antibiotika einnahm und die Flecken seit mehr als 3 Jahren nicht mehr verschwunden sind.
Schon am Anfang habe ich darauf hingewiesen, dass ich diese Behandlungsmethode nicht empfehle. Dies ist meine eigene Lebenserfahrung.
Ich verstehe also überhaupt nicht, warum es so viele Versuche gibt, meine Meinung zu ändern.
Beiträge: 1.692
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2020
Thanks: 696
Given 898 thank(s) in 409 post(s)
Hey Rich,
deine Erfahrungen und Meinung kann dir doch Keiner nehmen. Ist doch super, wenn es dir gut damit geht!
Du schreibst für meine Begriffe sehr verallgemeinernd und da versucht man schon herauszufinden, ob es vielleicht auch eine weitere allgemeingültige Behandlungsoption wäre. Viele hier sind doch auf der Suche nach effektiven Methoden, die voran bringen...
Beiträge: 1.469
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2012
Thanks: 9
Given 805 thank(s) in 374 post(s)
[quote pid='168168' dateline='1602967519']
17.000 solcher Studien, die auf die enorme Wirksamkeit von kolloidalem Silber und anderen Nanopartikeln hinweisen.
[/quote]
Je obskurer eine Behandlungsmethode, desto mehr "Hinweise" für eine Wirksamkeit gibt es.
Beiträge: 875
Themen: 22
Registriert seit: Mar 2017
Thanks: 651
Given 415 thank(s) in 253 post(s)
@ Rich zu # 32 und 33:
Hier in diesem Forum dürftest du des Öfteren Schwierigkeiten haben mit Beschreibungen zu "alternativen" Behandlungsmethoden; die stoßen meist auf wenig Interesse.
Ehemaliges Mitglied
Unregistered
Thanks:
Given thank(s) in post(s)
@ Marie
zu
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid168169
Ich schrieb zu den Behandlungskosten
zu Buche geschlagen.
Das bedeutet nicht, das ich es persönlich bezahlt habe.
Mir war es einfach mal wieder wichtig dieses Thema anzusprechen.
Wichtig der Hinweis auf eine frühzeitige Borre Behandlung, denn diesen Zeitpunkt zu verpassen befördert einen fast immer in eine andere Welt.
Auch weil ...
Wenn Borreliose schon keine (wenig) Tote liefert, dann ist vielleicht der Volkswirtschaftliche Schaden ein Grund für Politik und ... sich zu kümmern.
(ein Wunsch, mehr nicht)
S.9
https://www.bundestag.de/resource/blob/5...f-data.pdf
1997 wurde schon sehr deutlich beschrieben was die Kostenunterschiede der verschiedenen ABs ausmachen.
"Am teuersten ist das Parenteralcephalosporin Ceftriaxon (Ceftriaxon, 2 g täglich): Eine zweiwöchige intravenöse Behandlung kostet 1.568 DM und damit rund 100mal mehr als das Tetrazyklin"
https://www.arznei-telegramm.de/register/9706063.pdf
"
Die Kosten für eine Borreliose Behandlung hängen stark vom Stadium der Erkrankung ab.
Es erscheint logisch, dass eine 4 wöchige Antibiotikatherapie weniger kostenintensiv ist, als die Behandlung einer fulminanten Borrelieninfektion im Spätstadium.
Während die Kosten für eine vierwöchige Antibiose im Bereich um die 50€ liegen, sind die Kosten für die Versorgung eines schwerbehinderten Patienten mit Lähmungserscheinungen nach Neuroborreliose 100fach höher."
https://www.dr-gumpert.de/html/borrelios...dlung.html
Diese Uni kennt mittlerweile ja fast jeder in Deutschland. Sie war auch mal zur Borreliose Kostenfrage in der USA tätig.
https://www.borreliose-nachrichten.de/an...%20Monate).
Und Geld allein ist kein Garant auf Heilung.
Weder in Deutschland noch in ...
Weder bei Mensch noch bei Tier.
https://www.st-georg.de/news/chacco-blue...Borreliose.
https://www.dailymail.co.uk/news/article...ticks.html