Beiträge: 3.648
	Themen: 111
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 9629
	Given 11419 thank(s) in 2749 post(s)
	 
 
	
	
		Tinidazol soll gegen Zystenformen von Borrelien wirken. Allerdings wurde das bisher nur im Labor, jedoch nicht klinisch getestet.
Zitat:Und wie lange würdest Du dann  auf 5 Wochen Vorbehandlung mit Amoxi und Tinidazol das Azithromycin einnehmen?
Ich kann mich nur immer wieder wiederholen. Die Dauer der Therapie richtet sich nach dem klinischen Ansprechen. Sind die Symptome nicht weg, muss im Frühstadium von weiterhin Aktivität ausgegangen werden. Sind die Symptome weg, darf man das Beste hoffen.
Achte auf deine Darmflora. Des weiteren können AB bei langer Therapie zu Mangel an Magnesium und Vit. B12 führen, was auch wieder Symptome machen kann, die schwer von einer späten Borreliose, respektive Post Treatment Lyme Disease Syndrom abgegrenzt werden können. Ich würde die Ernährung anpassen und/oder supplementieren.
LG, Regi
	
 
	
	
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.648
	Themen: 111
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 9629
	Given 11419 thank(s) in 2749 post(s)
	 
 
	
	
		Zitat:Zu den Symptomen gehört also auch der übrig gebliebene blassrote Fleck?
Ja, solange der sich noch verändert, würde ich Aktivität vermuten.
LG, Regi
	
 
	
	
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 5
	Registriert seit: Jun 2021
	
Thanks: 19
	Given 9 thank(s) in 7 post(s)
	 
 
	
		
		
		
		14.07.2021, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2021, 14:40 von 
Apfelbaum.)
 
	
	 
	
		Der Fleck hat sich in den letzten Tagen nicht mehr verändert. Ich habe vorgestern abend die Antibiotika,  trotzdem der Fleck noch zu sehen ist, nach 5 Wochen täglicher Einnahme abgesetzt. Der Magen hat von den AB schon länger gelitten,  und die letzten Tage extrem. Ich habs nicht mehr ausgehalten. Und nun seit 1,5 Tagen ohne AB, fühl ich mich viel besser, und der Magen erholt sich langsam.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Ehemaliges Mitglied 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Thanks: 
	Given  thank(s) in  post(s)
	 
 
	
	
		@ Apfelbaum
ich habe Deine Beiträge überflogen. Du verträgst viele AB's nicht. 
Was ist eine Wanderröte? 
Folgendes könnte Dir und Deiner/en Behandler vielleicht hilfreich sein.
Standardprozeduren bei Wanderröte (dieterhassler.de)
Als die Borreliose Behandlung noch kontrovers diskutiert wurde, war man sich sicher, wenn keine Veränderung eintritt wechselt man das AB.
(Hinweise von Regi dazu gab es ja schon)
Sind es wirklich Magenprobleme oder haben sich Pilze breitgemacht?
Nystatin: Wirkung, Anwendungsgebiete, Nebenwirkungen - NetDoktor
Wenn Du den 1. Link angeschaut hast beurteile bitte neu ob es sich um eine Wanderröte handelt.
Siehe #4 und 5 hier
ich habe Zweifel.
Rauhe Oberfläche und das aktuelle Ergebnis was Du schilderst.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid173910
wanderröte – Google Suche
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.648
	Themen: 111
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 9629
	Given 11419 thank(s) in 2749 post(s)
	 
 
	
	
		Das Bild von Anfang Juni ist eindeutig eine Wanderröte.
Möglich, dass noch eine Ko-Infektion im Spiel ist. Meine Spezi meinte mal, dass bei nicht abheilenden Rötungen um den Stich nach Ihrer Erfahrung Bartonellen im Spiel sein könnten. Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu sucht man vergebens. Es ist auch unklar, wie dringend und auf welche Weise das behandelt werden müsste oder eben nicht. Ich selbst bekam wegen Bartonellenverdacht Levofloxacin verschrieben. Dies gehört zu einer AB-Gruppe (Fluorchinolon), wo Arzneitmittelwarnungen rausgingen, dass es nachhaltige Gesundheitsschäden verursachen kann. Da würde ich recherchieren, welche AB sonst noch Frage kommen. Keine Ahnung, ob und wie die Diagnose irgendwie abgesichert werden kann. Bei den Bartonellen gibt es auch verschiedene Stämme. Wie zuverlässig oder aussagekräftig Antikörpertests hinsichtlich Aktivität sind, weiss ich auch nicht. Ob und in welchem Umfang mit Gesundheitsschäden zu rechnen ist, weiss auch niemand abschliessend. Vielleicht kann da noch jemand was Konkreteres dazu schreiben, der sich intensiver damit befasst hat. In den AWMF Leitlinien Hautborreliose der Deutschen Dermatologen findet man dazu auch keine Infos.
LG, Regi
	
	
	
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.881
	Themen: 701
	Registriert seit: Aug 2012
	
Thanks: 24583
	Given 29355 thank(s) in 7995 post(s)
	 
 
	
	
		Hallo Apfelbaum,
am Blutbild kannst Du die Aktivität der Borreliose nicht festmachen. Den Beleg einer Borrelien Infektion ist da, nicht aber ob diese aktiv ist. 
Was auffällt ist der negative Blot, trotz hoher Titer. Hier würde ich vermuten, dass noch was anderes Dir Ärger macht, was kreuzreaktiv im Test ist. Was das genau ist, lässt sich nicht ablesen, hier müssten weitere Tests gemacht werden. Verdächtige sind verschiedene Viren. Da müsste man sich von den Symptomen leiten lassen. Da die IgM Titer abfallen, würde ich vermuten, dass sich das Immunsystem dann gerade selbst hilf. 
Ob Du nun weiter therapiert werden willst, ist Deine Entscheidung. Ich persönlich würde eher erstmal abwarten und den Darm in Ordnung bringen und schauen, wie sich verändert. Ob das für Dich richtig ist, vermag  ich nicht zu sagen. 
Liebe Grüße Urmel
	
	
	
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org 
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)